Private Schatzkiste (was kleines rotes)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Private Schatzkiste (was kleines rotes)

Beitrag von JensHartwig »

Da ich Altersbedingt leider nicht soviele historische Aufnahmen zeigen kann, stelle ich heute mal diese Bild ein, welches irgendwo im bayerischen Raum entstanden ist. Mein Vater kann das Bild nicht fotografiert haben, denn er linst gerade aus dem Triebwagen heraus. Bleibt als Fotograf(in) nur noch meine Mutter was ich nicht glaube, meine Burder und meine Wenigkeit. Frecherweise behaupte ich jetzt mal, das ich den Finger am Ausl?ser hatte. :)

Bild
Auf dem Fahrtrichtungsanzeiger steht ?brigens Rosenheim drauf.

Gru? Jens
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von JensHartwig »

Das mit Wasserburg kann stimmen.
Wir haben fr?her im Sommer immer Ferien in Bayern gemacht.
Generell mit der Bahn. Damals war Bahnfahren mit Familie ja noch m?glich.
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von JensHartwig »

ne leider nicht. Grober Zeitraum zwischen 1987 und 1990 sch?tze ich mal, denn nach 1990 wei? ich wo wir immer Urlaub machten :)

Aber wenns dich brennend interessiert, kann ich meine Eltern fragen, die werden das genauer wissen.

Gru? Jens
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

erinnerungen

Beitrag von Markus Göttert »

f?r mich in den 80zigern die sch?nste gegend.

hauptbahn mit 798 und sch?nen Betriebsanlagen.

ach waren das zeiten
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: erinnerungen

Beitrag von Markus Göttert »

Georg Ringler hat geschrieben:Aber waren es so gute Zeiten? Zwei der vier von Wasserburg Bahnhof ausgehenden Strecken wurden w?hrend der 80er-Jahre eingestellt und das Fahrplanangebot auf der Ebersberger Strecke auf ein Minimum reduziert.
Bei allem Sinn f?r Eisenbahn-Romantik ist der heutige SPNV um Wasserburg aus Fahrgastsicht um einiges attraktiver und sinnvoller.
Gr??e,
Georg
Das wollt ich auch damit nicht sagen. Wir sind ja ein Fuzzyforum. Und da darf getr?umt werden. :D

Mir ging es da mehr um das ganze DRUM RUM.

Das alte Stellwerke, 798 und nur 3 Zugpaare nicht das GELBE VOM EI sind f?r den Kunden ist ja KLAR.
Bei meinen ersten Besuchen war es auch noch nicht so schlimm. Mal abgesehen vom Umsteigen auf der Innbr?cke.
Und f?r mich gibt es nix sch?neres wenn solche Strecken ?berlebt haben.
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten