DB-Saisonfahrten

Historisches aus unserer Region
Antworten
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1397
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

DB-Saisonfahrten

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

Ende der 90er gab es bei der DB Ag einmal die Idee der Saisonfahrten. Dabei blieb auch die heimische Region nicht verschont.
Ich habe mal ein paar Bilder aus 99 und 2000 gescannt.

1999 kam 01 1102 von K?ln aus ins Ahrtal zum Einsatz.
Aufgenommen beim Verlassen des Rheintals:
Bild

Nat?rlich wurde auch Planbetrieb fotografiert:
eine 103 in damals aktueller Farbgebung (blass-schweinchen-rosa oder so ?hnlich) bei der Einfahrt nach Remagen
Bild

Ein Jahr sp?ter kam die Dresdner 03 001 zu der Ehre im Rheintal und an der Mosel mit dem Zwickauer Traditionszug zu fahren.
Bei Lehmen:
Bild

Beim Anschauen der Dias fiel mir dann auf, dass auch die Baureihe 111 mal im Moseltal verkehrte. Ich denke aber das war ein kurzes Gastspiel. 111 159 bei Kobern-Gondorf
Bild

Und dann das Highlight. Mitfahrt von Koblenz nach Mainz und zur?ck - rechtsrheinisch. Der Wahnsinn welche Fahrt da hingelegt wurde.... Man konnte den Eindruck gewinnen die Anwohner m?ssen den n?chsten Tag ihr komplettes Geschirr ersetzen.
Bei der R?ckfahrt gab es dann bei einem Betriebshalt in R?desheim die Gelegenheit zum Foto.
Bild

01 1102 ist in der Versenkung verschwunden, 03 001 steht seit Jahren kalt in Altstadt.

So jetzt sollte ich mich mal auf die Suche nach Bildern von 62 015 und 01 1531 im Ahrtal oder E04 020 mit Rheingold machen.

Gru?

Holger





Thanks to ImageShack for Free Image Hosting
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Holger,
die Saisonfahrten waren eine feine Sache, auch wenn ich nicht sehr viele Fahrten fotografiert habe. Die Touren mit der 62 015 im Ahrtal habe ich aufgesucht und auch im Odenwald bin ich gewesen. 1996 fuhr jedenfalls die 62 015 im Ahrtal und hier ist der Zug bei Lohrsdorf bei sch?nsten Herbstwetter unterwegs:

Bild

Gru?
Henning
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1397
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo Ralf,

ich kenn die 111 ja nur von au?en, aber sie hat eine angenehme Form und auch keine der Lackierungsvarianten konnte sie entstellen - auch nicht orientrot....

Gru?

Holger
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Nu muss ich auch mal wieder was sagen

Beitrag von Marco Baurhenn »

Hi

In dem Jahr wo die 03 001 in KKOL war, bin ich jedes WE zwischen KKO und STR,sowie KKO und FMZ als Lotse gefahren. Neben der beeindruckenden technik war es auch mal ein Erlebnis selbst zu schippen und am Regler zu stehen.


Die Leistungen der 111 gingen nur einen Sommerfahrplan lang, da waren die RE KKO-SSH und jeweils ein RE KKO-FF und zur?ck zum Loktausch in FF bespannt.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

Die 111er waren 2000 bei uns, ebenso die Fahrten mit der 03 001.

Wenn ich jetzt wieder in meinem Kaender bl?ttere und dabei sehe, zB
Sa. 03.06.2000
Lotse 03 001
92054 KKO-STR, 93349 SKZ, 93350 STR, 92055 KOL, 67182 KKOL

So. 04.06.2000
Lotse 03 001
92056 KKO-FMZ, 93358 FMZ-FMB, 93359 FMB-FMB, 93361 FMB-FMZ, 92057 FMZ-KKO

Fr. 23.06.200
110 121 mit 8144 KKO-XNVL und 8125 XNVL-KKO


etc.
... dann k?nnte ich das Heulen bekommen.

@Ralf : Du hats bestimmt auch noch so nette Eintr?ge in Deinen B?chern.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Hallo Marco,

mal ?ne Frage, da zuf?llig gerade im Forum bei Eisenbahn-Romantik ein gewisser Hubert Fingerle (einigen von Euch ist er ja bestens bekannt 8)) auch ?ber die Saisonfahrten an Rhein und Mosel mit der 03 001 und ?ber einen Lokschaden im Jahr 2000 in Koblenz schreibt. Der Schaden sei provisorisch behoben worden, aber nie endg?ltig.

K?nntest Du berichten, was Da an der Lok passiert war?
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

Hi

Ja, es waren einige Stehbolzen gerissen und soweit ich mich erinnere mussten auch eine Handvoll Kesselrohre getauscht werden. Die Arbeiten wurden im DB Museum L?tzel vom Lokpersonal und Fachleuten des Dampflokwerkes Meiningen durchgef?hrt. Seit diesen tagen haben wir einige kleine Gleislagefehler auf der ehemaligen Achssenke.

Aber nix schlimmes. ;-)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Antworten