das hat sich ja noch halbwegs gelohnt.
Jetzt seid ihr wenigstens "Streckenkundig"

Das Motiv unter der Autobahnbrücke bei MUNSBACH (im Syrtal) geht nur
nach längerer Trockenheit. Sonst holt man sich da nasse Füße.
Schöne Bilder, immer wieder interessant zu sehen wie es so in Nachbarländern aussiehtMichael Ruge hat geschrieben:
DB Netz Fahrwegmessung 719 001 in Diekirch (Luxemburg) (22. März 2009)
Das ist schon immer so, fällt jetzt wohl nur mehr auf, weil teilweise LED-Technik verbaut wird, z. B. im Depot Luxembourg. An den (Haupt-)Signalen ist das übrigens kein Kennlicht, sondern das Signalbild "rotes und blaues Licht" (schreibe das jetzt mal so...) entspricht sinngemäss dem ehemaligen "Hp 00" in Deutschland. Kleiner Unterschied ist allerdings, dass das Sperrsignal auf "weiss" wechselt, wenn ein Fahrtbegriff (SFP 2 oder 3) gezeigt wird. In Deutschland ist das Sperrsignal bei einem Fahrtbegriff (Hp 1 oder 2) ja dunkel.Generalfrage mal an alle: Ist das in Luxemburg erst seit der modernisierung/umstellung auf ETCS der Fall das sowohl das Kennlicht an den Signalen als auch die Gleissperrsignale blau leuchten? Früher ist mir das nie aufgefallen.
Nee, normalerweise eher von Bettembourg...Fährst Du von Trier aus, bis nach Esch?