Markus Göttert hat geschrieben:AAAHHHHH , da kommen Bilder von V100-1066 mit einem Wagen.
Die legendäre Leistung 13.07 Uhr ab Bingen Stadt Gleis 20.
Ein Wagen für 300 Schüler des Raumes Sprendlingen-Gensingen aus zwei Berufsschulen, zwei Gymnasien und einer Realschule!
Die Leistung zuvor (11.44 Uhr ab Bingerbrück, 11.47 Uhr ab Bingen Stadt Gleis 1 mit drei Silberlingen!!!) hingegen fast gespenstisch leer. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 11.47 Uhr ab Bingen... ach Gott, der Stammgast: Johann Krämer aus Gau-Bickelheim, Jahrgang 1903, pensionierter Lokführer und Weltenbummler.
Bereiste noch mit 85 die sechs Kontinente. Fuhr jeden Morgen früh nach Bingen um die Tochter und frühere Nachbarn im Altenheim zu besuchen. Ohne ihn fuhr der Zug nicht ab, das war Tatsache. Wie oft: Hp 2 stand schon 5 Minuten. Dann die krächzende Lautsprecherstimme: "Gleis 1 bitte Ausfahrt..." - schließlich blockierte der "Heckenzug" die Rheinstrecke. Dann kam er mit dem Stock fuchtelnd :"Bin jo schun do, hunn mer noch am Buudche e Zigarr' geholt..."
Und der Alzeyer Zugbegleiter mit rheinhessischer Gemütlichkeit: "Immer langsam, Herr Krämer, mer brauche uns nit se ibberschlahe...".
Johann Krämer war ein Original-überall bekannt zwischen Alzey, Bad Kreuznach und Bingen... und mittlerweile auch schon 13 Jahre tot.
Ja, so war die gute alte Zeit auf der Rheinhessenbahn.
Mein Gott, ihr Marc(k)usse:
Ich bin alt

!