Die 7 Fahrzeuge der BR 146 verlassen das Rheinland-Pfalz zum. 20.03.2006 in Richtung Nordrhein-Westfalen.
Ersatz soll es wohl nach derzeitigen Infos in Form von 425 geben. Die Doppelstockwagen werden nach Baden-W?rtemberg abgegeben und kommen dort dann mit 146.2 zum Einsatz (und wieder nicht 160 km/h...)
146.0 verlassen Rheinland-Pfalz
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
146.0 verlassen Rheinland-Pfalz
Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 703
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48
Re: 146.0 verlassen Rheinland-Pfalz
Also Koblenz Hbf k?nnen die 146.0. mit dem RE 5 auch weiterhin ansteuernGregor Schaab hat geschrieben:Die 7 Fahrzeuge der BR 146 verlassen das Rheinland-Pfalz zum. 20.03.2006 in Richtung Nordrhein-Westfalen.

F?r Rheinland-Pfalz reicht das425 gegen 146? Schlechter Tausch kann ich aus eigener Erfahrung sagen

Andererseits setzt man auf dem RE 2 ja 143er mit Dostos ein was ich noch nie so richtig verstanden habe immerhin kann man zwischen Mainz und Bingen 160 km/h fahren. Da w?ren ja noch 110er mit Silberlingen besser die erreichen immerhin 140 km/h.
gru?
Fahrplanschreiber
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26
betrachte dabei aber bitte die Fahrzeiten, denn wenn man die Standzeiten in FF und KKO, sowie die Fahrzeitreserven in beiden Richtungen abrechnet und die geschwindigkeit auf 140/160 erh?hen w?rde, br?uchte man f?r einen Stundentakt 2 Uml?ufe und ein Zweistundentakt w?re nicht so von vorteil, da die angesprochen Gleisbelegung sich extrem auswirken w?rde. Schlie?lich sind die Z?ge der RE2 nicht die einzigen die FF und KKO anlaufen.
Sieht zwar sinnlos aus, aber wenn man die Hinterg?nde kennt wird es doch recht einleuchtend.
Sieht zwar sinnlos aus, aber wenn man die Hinterg?nde kennt wird es doch recht einleuchtend.
Gruss Marco
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Also mit dem Uml?ufen kenne ich mich nicht so aus. Was ich allerdings begr??en w?rde w?re wenn der RE 2 in der Trasse des RE Frankfurt-Saarbr?cken fahren k?nnte, da so ein genauer 1h-Takt zwischen Frankfurt und Mainz enstehen w?rde. Allerdings gibt es einen Haken an der Sache. Der RE 2 w?rde dann zur vollen Stunde in Mainz Hbf nach Bingen (Rhein) Hbf fahren und selbst mit 160 km/h ohne Halt muss man rund 15 Minuten Fahrzeit einkalkulieren also w?re man zur Minute 15 in Bingen und weiter ginge es zur Minute 16. Allerdings f?hrt die RB bereits um 14 los und kommt eine Verschiebung um 5 Minuten geht nur wenn man entsprechende Fahrzeuge einsetzt (ET 425) die mit 5 Minuten weniger Fahrzeit auskommen.betrachte dabei aber bitte die Fahrzeiten, denn wenn man die Standzeiten in FF und KKO, sowie die Fahrzeitreserven in beiden Richtungen abrechnet und die geschwindigkeit auf 140/160 erh?hen w?rde, br?uchte man f?r einen Stundentakt 2 Uml?ufe und ein Zweistundentakt w?re nicht so von vorteil, da die angesprochen Gleisbelegung sich extrem auswirken w?rde. Schlie?lich sind die Z?ge der RE2 nicht die einzigen die FF und KKO anlaufen.
Aber ich gebe zu, dass dies ziemlich knapp w?re und wohl auch nicht das beste

Na ja jedenfalls gehe ich mal stark davon aus, dass der RE 2 nicht mehr lange leben wird wenn die Regionalisierungsmittel gek?rzt werden und der Baukhage hat sich in Koblenz zu diesem Thema auch nicht ge?u?ert bzw. jede Frage zur?ckgewiesen wie ich geh?rt habe

gru?
Fahrplanschreiber
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26
Warte mal ab, evtl kommt ja doch noch der Ring RE !
in KKO und FF sind es jeweils ca 15Minuten Standzeit, dazu noch die 7 Minuten in KBOP,es l?sst sich auch noch prima Plan fahren, wenn man von KKO bis FOBW nur 90 F?hrt, danach bis ESig FBGK 120 und man ist Plan in FBGK, ab da reichen max 100 um Plan in FMZ zu sein, w?hrend ab Mainz S?d reichlich Fahrzeit ist, so da? da auch teilweise locker 60-80 km/h reichen um Plan zu sein, andernfals l?uft man in Kelsterbach eh auf die S-Bahn auf.
Gegenrichtung gibt sich da nicht viel, man muss halt nur zwischen FBGK und KBOP Holzen, der Rest ist gem?tliches rollen.
in KKO und FF sind es jeweils ca 15Minuten Standzeit, dazu noch die 7 Minuten in KBOP,es l?sst sich auch noch prima Plan fahren, wenn man von KKO bis FOBW nur 90 F?hrt, danach bis ESig FBGK 120 und man ist Plan in FBGK, ab da reichen max 100 um Plan in FMZ zu sein, w?hrend ab Mainz S?d reichlich Fahrzeit ist, so da? da auch teilweise locker 60-80 km/h reichen um Plan zu sein, andernfals l?uft man in Kelsterbach eh auf die S-Bahn auf.
Gegenrichtung gibt sich da nicht viel, man muss halt nur zwischen FBGK und KBOP Holzen, der Rest ist gem?tliches rollen.
Gruss Marco
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Also ich bin ganz ehrlich aber von diesem RE-Ring halte ich nicht besonders viel. Der Pendler von Kaiserslautern oder Neustadt (Weinstr.) hat doch eher Mannheim als Ziel und nicht Ludwigshafen, Worms oder Mainz. Ebenso der Pendler von Bingen oder Koblenz hat eher Frankfurt bzw. den Flughafen zum Ziel als Worms oder Ludwigshafen.Marco Baurhenn hat geschrieben:Warte mal ab, evtl kommt ja doch noch der Ring RE !
Meines Erachtens f?hrt man so am Fahrgastpotential vorbei wie es derzeit die RE-Linie Mainz-Karlsruhe macht. Diese f?hrt ja auch ?ber Speyer anstatt ?ber Mannheim.
Bei uns in NRW wollte die CDU ja auch ihren S-Bahnexpress-Ring D?sseldorf-Ruhrgebiet-Dortmund-Hagen-Wuppertal-D?sseldorf haben statt den Rhein-Ruhr-Express.
Bei der Dreil?nderbahn hat man so einen M?ll schon gemacht. Die RB von Au (Sieg) nach Siegen f?hrt nicht mehr nach Hagen Hbf weiter sondern nach Dillenburg. Das dumme ist nur, dass Pendler eindeutig nach Hagen oder K?ln wollen und nicht nach Dillenburg. So erlebt man in Siegen jeden Morgen eine regelrechte V?lkerwanderung und ab Siegen bef?rdert der LINT eh nur Luft nach Dillenburg. Ziemlich traurig was Zweckverb?nde anrichten k?nnen

gru?
Fahrplanschreiber
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26
Naja, bei Beibehaltung des Zweistundentaktes, k?nnte man die "freie" Stunde zb von KKO nach FF wie bisher mit RE2 fahren und von SSH/SKL nach RM.Fahrplanschreiber hat geschrieben:
Also ich bin ganz ehrlich aber von diesem RE-Ring halte ich nicht besonders viel. Der Pendler von Kaiserslautern oder Neustadt (Weinstr.) hat doch eher Mannheim als Ziel und nicht Ludwigshafen, Worms oder Mainz. Ebenso der Pendler von Bingen oder Koblenz hat eher Frankfurt bzw. den Flughafen zum Ziel als Worms oder Ludwigshafen.
Gruss Marco
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz