EC 7 bei OBW liegengeblieben
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 703
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 703
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26
Dann schreibe bitte FOBWbaureihe189 hat geschrieben:Ja ich meinte Oberwesel

Gruss Marco
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Wie? Sicher??? Nicht Oberhausen? Ich meine ich h?tte den Zug mit 120+101 in Koblenz gesehen (oder ist die 120 dann noch kaputt gegangen?)
Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
Klingt im DSO-Allgemeinen Forum aber anders:
Zug streikte im Ruhrgebiet / D?sseldorf /K?ln
hier der Link
Zug streikte im Ruhrgebiet / D?sseldorf /K?ln
hier der Link
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
GeilRalf1972 hat geschrieben:Ja ne, find ich auch. Wer sch?ner ist als ich kann nur geschminkt sein

Aber nochmal zum EC 7
Ich meine den Zug kurz vor 11 in Koblenz (vor dem Plan-ICE) gesehen zu haben. da war schon eine (relativ laute) 120 vor der wohl Plan-101 am Zug. Naja wieso soll es an einem Zug nicht zwei defekte Loks geben?

Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 703
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48
Defekte Lok? Da konnte die Bundesbahn was bieten!
N?mlich den IC 107 Rheinpfeil anno 1973 oder 1974 im Dezember, Tag weiss ich nicht mehr.
Ich war in Mainz Hbf und wartete auf meinen Zug dach FD (Darmstadt) , als die Ansage kam: "Der IC Rheinpfeil von M?nchen nach Dortmund hat vsl. 60 Minuten Versp?tung".Ich wurde neugireig, was ist da los?
Naja, nach einer Stunde etwa kam er an, statt auf Gleis 3 auf Gleis 1, und bespannt mit einer 141 (!), dahinter der ganze Zug mit der planm?ssigen 103, Bw Hamburg-Eidelstedt.
Der Lokf?hrer auf der 141 erz?hlte, dass die defekte 103 noch bis Emmerich geschleppt w?rde (Kurswagen zum Rheingold), von da nach K?ln, und dann erst in ihr Heimat-Bw, um sie zu reparieren. Ausserdem sei sie schon defekt von Hamburg nach Frankfurt gelaufen.
Der Zug war recht schwer, ca. 10 A-Wagen (Av, Ap, WR) +103, das verlangte der 141 wohl doch schon so einiges ab, zumal das ein 160 km/h-Plan war.
Gru?
Wolfgang Reiter
Ich war in Mainz Hbf und wartete auf meinen Zug dach FD (Darmstadt) , als die Ansage kam: "Der IC Rheinpfeil von M?nchen nach Dortmund hat vsl. 60 Minuten Versp?tung".Ich wurde neugireig, was ist da los?
Naja, nach einer Stunde etwa kam er an, statt auf Gleis 3 auf Gleis 1, und bespannt mit einer 141 (!), dahinter der ganze Zug mit der planm?ssigen 103, Bw Hamburg-Eidelstedt.
Der Lokf?hrer auf der 141 erz?hlte, dass die defekte 103 noch bis Emmerich geschleppt w?rde (Kurswagen zum Rheingold), von da nach K?ln, und dann erst in ihr Heimat-Bw, um sie zu reparieren. Ausserdem sei sie schon defekt von Hamburg nach Frankfurt gelaufen.
Der Zug war recht schwer, ca. 10 A-Wagen (Av, Ap, WR) +103, das verlangte der 141 wohl doch schon so einiges ab, zumal das ein 160 km/h-Plan war.
Gru?
Wolfgang Reiter