bigboy4015 hat geschrieben:Besonders war bei ihm das der Antrieb in einem zentralen Maschinenwagen untergebracht war, dieser war mit einem Seitengang versehen, Alle ?brigen Teile des Zuges waren nicht angetriebene Wagen.
Die 4 Stromabnehmer waren f?r:
1 Schweiz
2 Deutschland und ?sterreich
3 Italien und das franz?sische Wechselstromnetz
4 Franz?siches, belgisches und niederl?ndisches Gleichstromnetz.
Der hier mit 2 bezeichnete war urspr?nglich der f?r das Franz?sische Gleichstromnetz, der Zug urspr?nglich weder in Deutschland noch in ?sterreich einsetzbar wegen des gr??eren Fahrdraht Zick-zacks f?r welches der schweizer Pantograph ungeeignet war.
Deshgalb wurde ein zweiter 15kV Panto nachger?stet und die Funktion des franz?sischen DC Pantos dem oben mit 4 bezeichnet zugeordnet.
Der Lokf?hrer konnte im F?hrerstand mit einem Knopfdruck den entsprechenden Stromabnehmer w?hlen wobei sich auch die jeweils n?tigen Zugsicherungen einschalteten.
Das ist ja eine prima Antwort, mehr als ich erwartet habe!
Es war auch verdammt schwer.
Hier meine Aufl?sungen:
Vierstromzug: f?r TEE-Verbindungen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und Holland. Sechs L?nder mit vier unterschiedlichen Strom- und Spannungssystemen.
Gleichstrom 3 kV Belgien und Italien, 1,5 kV Frankreich und Holland,
Wechselstrom 25 kV 50 Hz Frankreich, 15 kV 16 2/3 Hz Deutschland und Schweiz
Auf dem Dach des Maschinenwagens sind 4 Stromabnehmer, die Wahlweise f?r die verschiedenen
Stromsysteme an den Fahrdraht kommen.
Im Maschinenwagen (bei 6 tlg. Z?gen an 3. Stelle angeordnet) befindet sich der Antrieb, vorn und hinten nur Steuerwagen!
Der Modellbahnhersteller, Lima glaub ich, hat das Problem mit dem Maschinenwagen auch gut gel?st. Damit der Triebzug vor einem Signal mit Zugbeeinflussung stehen bleibt, haben nur die Steuerwagen Schleifst?cke. Jeweils in Fahrtrichtung aktiv. Damit bleibt das Modell bei geschlossenem Signal auch dort stehen.
Hobbytrain hatte das Modell in Spur N im Programm, gekauft habe ich dann doch den VT 11.5!
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.