Reiterstellwerk in Bingerbr?ck

Antworten
Benutzeravatar
El Touro
Inspektor A9
Beiträge: 485
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 18:35

Reiterstellwerk in Bingerbr?ck

Beitrag von El Touro »

Am Samstag den 27.10. fand im Bingerbr?cker Reiterstellwerk ein Happening vom "Kunstweg Mittenrhein" statt. Bin mal kurz vorbeigefahren, aber die waren nur im Fu?g?ngertunnel zugange, das Stellwerk blieb zu.
In der Allgemeinen Zeitung stand aber, da? die Tage des Stellwerks gez?hlt seien. Wei? da jemand genaueres?

Robert
Benutzeravatar
El Touro
Inspektor A9
Beiträge: 485
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 18:35

Beitrag von El Touro »

Das wei? ich nicht, aber es war in zwei Zeitungen zu lesen: "Die Tage des architektonisch wertvollen Baus aus den 50er Jahren sind gez?hlt" und es sei "vom Abri? bedroht" laut AZ und Binger Wochenblatt. Es scheint aber der gleiche Redakteur zu sein.
Vielleicht hat das ganze zu tun mit der Landesgartenschau 2008.

Robert
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Hmm...

auch wenn ich hier weit davon weg bin, und es mich nicht direkt betrifft... gibt?s da denn noch keine Initiative zum Erhalt des Stellwerks?
Das ist doch wirklich mittlerweile was recht au?ergew?hnliches, und vielleicht w?re ja sogar im Rahnmen der Gartenschau eine ?u?erliche Aufarbeitung denkbar?
Wo das Land sich doch auch federf?hrend in Plandampf-Aktivit?ten reinh?ngt, w?re doch vielleicht eine Abteilungs?bergreifende Erhaltungs-Initiative denkbar...

Was sagt Ihr Rhein-Anlieger dazu?
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Etwas verwirrt hat mich die Aussage in den Zeitungen, das Reiterstellwerk sei aus den 1950er Jahren.

Bei einem Vortrag im Museum in Bingen wurde 1924 als Baujahr genannt.
Kurz vor dem Vortrag waren Originalpl?ne gefunden worden.

Und meine Mutter (Jahrgang 1933) sagte, sie sei als Kind schon ?ber die Br?cke gelaufen.

Man mu? also nicht alles glauben, was in der Zeitung steht.
Auch die gez?hlten Tage glaube ich nicht.
Denn es soll ja in die Landsgartenschau integriert werden.

[/b]
Benutzeravatar
El Touro
Inspektor A9
Beiträge: 485
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 18:35

Beitrag von El Touro »

Ich war heute in der Redaktion vom Binger Wochenblatt und habe mal nachgefragt:
Die Angaben ?ber das Stellwerk kamen vom Kunstverein und wurden so in den Artikel ?bernommen (siehe auch "aus den 50er Jahren" :lol: ).
Also erst mal Entwarnung!!

Viele Gr??e

Robert
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Na, das h?re ich gerne.

So braucehn wir das Stellwerk nicht zu besetzen, wenn die Bagger kommen.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

So, nochmal zum Reiterstellwerk:
An anderer Stelle hier wird auf die Landesgartenschau in Bingen 2008 verwiesen.

http://www.landesgartenschau-bingen-2008.de/

Das Stellwerk soll integriert werden.

Und von wikipedia habe ich einen link zu Stellwerken allgemein:

http://www.stellwerke.de

Gestern war ich mal oben auf der Fu?g?ngerbr?cke vom Reiter. Und da wird es viel zu tun geben. Der sieht b?se aus. Aber er steht noch!!
AndreasIw

Beitrag von AndreasIw »

Verbl?ffend sind die doch etwas widerspr?chlichen Angaben zum Bingerbr?cker Reiterstellwerk. Meines Wissens stammt es aus den 30er Jahren, die Architektur hat gewisse Elemente des Bauhaus-Stils. ?hnliche Stellwerke siehe Bergedorf und Reinbek in der Hamburger Gegend (http://www.blockstelle.de/galeriebilltalX.html), ersteres mit rotem Backstein statt Schiefer, letzteres in der L?ngenausdehnung stark geschrumpft, dennoch gleicher Baustil. In Bingerbr?ck scheint mir das Stellwerk Bwt (Ausfahrt R. Koblenz) aus der gleichen Zeit wie das Reiterstellwerk Bkb zu stammen.

Wo kann man denn genaueres erfahren? Gibt es in Bingen/Bingerbr?ck ein brauchbares Stadtarchiv?

Gr??e
Andreas
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Bingen und seine Reiterstellwerke.

Wir haben zwei davon.

Das ?ltere steht in Bingerbr?ck rheinabw?rts und ?berspannt (auf einem Foto gez?hlt) wohl 10 Gleise. Es stammt aus dem Jahr 1924 und soll in die LGS2008 integriert werden.
Der zweite Reiter steht im Binger Stadtbahnhof, ist 50er Jahre Stil vom Feinsten. und ?berspannt 2 Gleise.
Bei Hochwasserbildern mit ?berschwemmten Binger Gleisen ist dieses zu sehen.
Das ganze Bahnhofsgeb?ude gammelt still vor sich hin und soll zum Verkauf stehen (?).
Unterlagen ?ber die Reiter d?rften wohl bei der Bahn zu finden sein.
Der Orignalplan des Bingerbr?cker Reiters wurde 2004 in Mainz gefunden. Vielleicht haben die mehr.

Mehr Informationen habe ich zur Zeit nicht.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Gerade habe ich noch wundersch?ne Bilder vom Binger Reiter gefunden: In G?nters Buntem Binger Bilderbogen isser!
Sch?n und sch?n gr?n.

heute ist er rosa! :cry:
Antworten