Frage zum Beitrag "Dampf in Bingerbrueck"

Antworten
AndreasIw

Frage zum Beitrag "Dampf in Bingerbrueck"

Beitrag von AndreasIw »

Guten Morgen allerseits,

ich bitte um Entschuldigung, da? ich hierzu einen neuen Thread er?ffne, aber Antworten auf ?ltere Forenbeitr?ge haben wohl eher weniger Chancen, gelesen zu werden.

Auf den Bildern 2 und 3 sind Schienenbusse VT95 zu sehen. Wei? jemand, wo die damals stationiert waren und auf welchen Strecken sie eingesetzt waren? (Simmern?)

Interessant, da? man sie ?ber die Drehscheibe auf die Stumpfgleise zum Abstellen gefahren hat - wollte man sich damit das Umsetzen sparen?

Danke im voraus und Gr??e
Andreas

PS: In diesem etwas "privateren" Forum ist wohl eine kurze Vorstellung meinerseits angemessen. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und werkele (bzw. derzeit nur: plane) an einer Modellbahnanlage, die den Bahnhof Bingerbr?ck zum Vorbild hat (Zeitschiene: Mitte-Ende 60er Jahre). Daher freue mich nat?rlich ?ber jegliche Bilder und Infos zu diesem Ort. Wenn man heute ?ber das Gel?nde l?uft, bleibt nur die Erinnerung, wie sch?n und interessant es mal gewesen ist, und der ?rger, vor 10-15 Jahren nichts fotographiert zu haben.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

hallo Andreas,

wenn man heute ?ber das Gel?nde in Bingerbr?ck l?uft, k?nnte man sich die Haare raufen.

Unsere Hoffnung ist nun die Landesgartenschau 2008.
Vielleicht werden dann einige Schandflecken beseitigt.
Die goldenen Bahnzeiten sind hier jedenfalls vorbei.
Auch der Status als Weltkulturerbe der UNESCO animiert die bahn nicht dazu, etwas zu evrbessern.
Getoppt wird der Bingerbr?cker nur durch den Binger Stadtbahnhof.

Gru? Lokomotive
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

795/798 in Bingerbr?ck

Beitrag von Markus Göttert »

auf den Bildern d?rfte ein 795 von Simmern gewesen sein.
1972 kamen die 798 nicht nach Bingerbr?ck. Nur ein Zugpaar 3839/3846 schaffte es bis langenlonsheim von Simmern her.
D?rfte der park 3850 lalo ab 18:17 sein. Vorleistung war vsl 2749 bad kreuznach - bingerbr?ck der bis lalo als 4teiliger 795 fuhr.

Auch der Pflegezustand l??t auf Simmern schlie?en.

Gruss
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
AndreasIw

Beitrag von AndreasIw »

Lokomotive hat geschrieben:hallo Andreas,

wenn man heute ?ber das Gel?nde in Bingerbr?ck l?uft, k?nnte man sich die Haare raufen.

Unsere Hoffnung ist nun die Landesgartenschau 2008.
Vielleicht werden dann einige Schandflecken beseitigt.
Die goldenen Bahnzeiten sind hier jedenfalls vorbei.
Auch der Status als Weltkulturerbe der UNESCO animiert die bahn nicht dazu, etwas zu evrbessern.
Getoppt wird der Bingerbr?cker nur durch den Binger Stadtbahnhof.

Gru? Lokomotive
Hallo,

wei?t Du in etwa, was f?r die Gartenschau geplant ist? Angeblich will man die ganze Brachfl?che des Rangierbahnhofs f?r das Ausstellungsgel?nde nutzen. Ich hoffe nur, da? die Stellwerke stehenbleiben und irgendwie ins Konzept mit eingebunden werden.

Gr??e
Andreas
AndreasIw

Re: 795/798 in Bingerbr?ck

Beitrag von AndreasIw »

Chef hat geschrieben:auf den Bildern d?rfte ein 795 von Simmern gewesen sein.
1972 kamen die 798 nicht nach Bingerbr?ck. Nur ein Zugpaar 3839/3846 schaffte es bis langenlonsheim von Simmern her.
D?rfte der park 3850 lalo ab 18:17 sein. Vorleistung war vsl 2749 bad kreuznach - bingerbr?ck der bis lalo als 4teiliger 795 fuhr.

Auch der Pflegezustand l??t auf Simmern schlie?en.

Gruss
Vielen Dank! Der saubere, gepflegte Zustand des 795 nach 15-20 Dienstjahren hat mich tats?chlich auch gewundert. Im Hifo wurde schon Verwunderung ?ber die doch recht sauberen Dampfloks ge?u?ert, als w?ren sie extra f?rs Foto geputzt worden.

Gr??e
Andreas
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Hallo Andreas,

was genau im Zusammenhang mit der Gartenschau geplant ist, wei? ich jetzt gerade nicht.
Beide Bahnh?fe werden sicher einbezogen.
N?heres kannst Du hier erfahren:

http://www.landesgartenschau-bingen-2008.de

Du kannst Dir auch einen Flyer herunterladen und da sind der HBF und der StadtBf aufgef?hrt.
In Bingen wird schon gebaggert.
Es sind auch ein paar Bilder der alten Ausbesserungshalle zu finden und eines, welches den jetzigen Zusatnd des alten Bingerbr?cker Gel?ndes zeigt, welches nicht mehr von der Bahn genutzt wird.
Wir sind alle mal gespannt hier in Bingen[/url]
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

795 in Bingerbr?ck

Beitrag von Günter T »

Hallo Andreas,

du kannst unbesorgt Fragen und Anmerkungen in den eigentlichen Beitrag schreiben, weil das Thema dann automatisch nach ganz oben rutscht. Man sieht dann rechts auf den ersten Blick, wer und wann das war. Bei diesem System geht nichts verloren!

Zur Frage nach dem Einsatzgebiet der 795, die im Bw Bingerbr?ck standen: Neben den bereits erw?hnten VT aus Simmern konnte ich welche aus Mainz und Landau beobachten. Sie tummelten sich auf den Strecken von Bingerbr?ck ?ber Langenlonsheim nach Bad Kreuznach (- Bad M?nster am Stein), ?ber Bingen und Gensingen-Horrweiler nach Bad Kreuznach und schlie?lich die Relation ?ber Bingen - Gensingen-Horrweiler Richtung Worms.

Die Schienenbusse waren damals relativ gepflegt; im Gegensatz zu den Dampfloks. Ich habe zahlreiche Bilder von Dampfern, die v?llig verdreckt waren, so dass ich keine Lust habe, sie zu digitalisieren. Das als Begr?ndung f?r die Sauberkeit der bislang von mir gezeigten Bildern.

Es gr??t dich
G?nter T
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2863
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: 795 in Bingerbr?ck

Beitrag von schimi »

G?nter T hat geschrieben: Die Schienenbusse waren damals relativ gepflegt; im Gegensatz zu den Dampfloks. Ich habe zahlreiche Bilder von Dampfern, die v?llig verdreckt waren, so dass ich keine Lust habe, sie zu digitalisieren. Das als Begr?ndung f?r die Sauberkeit der bislang von mir gezeigten Bildern.

Es gr??t dich
G?nter T
Dampfloks k?nnen auch dreckig sein. Ich seh sie immer gerne. Also bitte die Bilder von den dreckigen Loks nicht aussparen.
W?re schade drum.... :!:
Gruß: Schimi
AndreasIw

Re: 795 in Bingerbr?ck

Beitrag von AndreasIw »

G?nter T hat geschrieben:Hallo Andreas,

du kannst unbesorgt Fragen und Anmerkungen in den eigentlichen Beitrag schreiben, weil das Thema dann automatisch nach ganz oben rutscht. Man sieht dann rechts auf den ersten Blick, wer und wann das war. Bei diesem System geht nichts verloren!
Hallo G?nter,

dann ist die Software hier besser als in DSO, wo die Beitr?ge allm?hlich im Nirwana verschwinden. Gut zu wissen.
G?nter T hat geschrieben:
Zur Frage nach dem Einsatzgebiet der 795, die im Bw Bingerbr?ck standen: Neben den bereits erw?hnten VT aus Simmern konnte ich welche aus Mainz und Landau beobachten. Sie tummelten sich auf den Strecken von Bingerbr?ck ?ber Langenlonsheim nach Bad Kreuznach (- Bad M?nster am Stein), ?ber Bingen und Gensingen-Horrweiler nach Bad Kreuznach und schlie?lich die Relation ?ber Bingen - Gensingen-Horrweiler Richtung Worms.

Die Schienenbusse waren damals relativ gepflegt; im Gegensatz zu den Dampfloks. Ich habe zahlreiche Bilder von Dampfern, die v?llig verdreckt waren, so dass ich keine Lust habe, sie zu digitalisieren. Das als Begr?ndung f?r die Sauberkeit der bislang von mir gezeigten Bildern.
Das ist ja spannend, f?r die Wormser Leistungen h?tte ich eher Steckdosenflitzer 515 erwartet.

Einer der faszinierendsten Aspekte des Bahnhofs Bingerbr?ck ist meiner Meinung nach, da? in fast jede Gattung/Baureihe mal hier gewendet hat bzw. auf der Durchreise gewesen ist. F?r den Modellbahner sehr erfreulich.

Was die Sauberkeit der Dampfer betrifft: Es hat mich sehr verbl?fft, weil gerade die Kaiserslauterer Loks auf den mir bekannten Aufnahmen ziemlich dreckig sind. Auf diese ebenso einfache wie plausible Erkl?rung w?re ich nicht gekommen ;-)

Ich kann mich schimi nur anschlie?en, auch Aufnahmen von dreckigen Dampfloks sind Schmuckst?cke...

Viele Gr??e
Andreas
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2863
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Beitrag von schimi »

Lokomotive hat geschrieben:
was genau im Zusammenhang mit der Gartenschau geplant ist, wei? ich jetzt gerade nicht.
Beide Bahnh?fe werden sicher einbezogen.
N?heres kannst Du hier erfahren:
Die Planungen scheinen die alten Bahnanlagen mit einzubeziehen.
Das Reiterstellwerk ist drin. Die Ausbesserungshalle ist ebenfalls enthalten, sowie ein Gastronomiekonzept im alten Stellwerk.
Es lohnt auf jeden Fall mal auf der Gartenschau-Seite nachzulesen.

http://www.landesgartenschau-bingen-200 ... laende.pdf
http://www.landesgartenschau-bingen-200 ... n-Nahe.pdf
http://www.landesgartenschau-bingen-200 ... rassen.pdf

Wenn es wie geplant umgesetzt wird, sieht es gut aus f?r die alten Geb?de.
Gruß: Schimi
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Danke, Schimmi, f?r Deine Links.

Das laden von PDF-Dateien dauert mit ISDN immer noch recht lange hier in Bingen Stadt! Da sind sogar die Z?ge schneller. :-))
Antworten