ich habe leider nix eigenes, nur etwas von Mikel. Kommt dann morgen oder ?bermorgen.
Habe den ET85 sp?ter dann in Basel erlegt.
ET 26 zum letzten und sein Vorg?nger zum ersten
485
Hallo,
mir geht's wie KoL? Ksf: 485 oft (in der D?mmerung und abends) gesehen, aber nie richtig in Koblenz fotografiert. Ich bin auch mehrfach mitgefahren, als der Kasten als Personalpendel zwischen Hbf und Komo eingesetzt war.
Aber ich gr?me mich nicht; man muss nicht alles fotografiert haben. Es gibt auch Bilder oder gar "Ton-Videos" im Kopf, und die sind bei mir in Farbe.
Leider kann man die heute noch nicht per USB runterladen; vielleicht lasse ich mir mal 'ne Schnittstelle einbauen
Gru?
G?nter Tscharn
mir geht's wie KoL? Ksf: 485 oft (in der D?mmerung und abends) gesehen, aber nie richtig in Koblenz fotografiert. Ich bin auch mehrfach mitgefahren, als der Kasten als Personalpendel zwischen Hbf und Komo eingesetzt war.
Aber ich gr?me mich nicht; man muss nicht alles fotografiert haben. Es gibt auch Bilder oder gar "Ton-Videos" im Kopf, und die sind bei mir in Farbe.

Leider kann man die heute noch nicht per USB runterladen; vielleicht lasse ich mir mal 'ne Schnittstelle einbauen

Gru?
G?nter Tscharn
so leicht gebe ich mich nicht geschlagen:
gleicher Triebwagen, gleiches Jahr, gleiche Stelle, aber 2 Monate fr?her:

Das Interesse galt jedoch in erster Linie 044 330 (Bw Ehrang) mit dem mitt?glichen Kalkzug. Warum ich wie du den 485 nicht in seiner ganzen (Rest)Pracht aufgenommen habe, bleibt mir ein R?tsel. Ich war halt zu sehr auf Dampf fixiert. Aber ich habe ein SW-Negativ aus den 60ern mit einer ET85-Einheit in H?he von Koblenz-L?tzel 'Km'. Leider sind die Negative bei meinen Eltern in KoL?. Ihr m?sst euch damit etwas gedulden.
P.S. am 5.3.73 war Rosenmontag und da habe ich mich im Bw herumgetrieben. Sind wir uns da eigentlich begegnet ?
Hoffentlich merkt der Chef nicht, dass unsere letzten Bilder im falschen Forum sind
Ich jedenfalls petze nicht.
gleicher Triebwagen, gleiches Jahr, gleiche Stelle, aber 2 Monate fr?her:

Das Interesse galt jedoch in erster Linie 044 330 (Bw Ehrang) mit dem mitt?glichen Kalkzug. Warum ich wie du den 485 nicht in seiner ganzen (Rest)Pracht aufgenommen habe, bleibt mir ein R?tsel. Ich war halt zu sehr auf Dampf fixiert. Aber ich habe ein SW-Negativ aus den 60ern mit einer ET85-Einheit in H?he von Koblenz-L?tzel 'Km'. Leider sind die Negative bei meinen Eltern in KoL?. Ihr m?sst euch damit etwas gedulden.
P.S. am 5.3.73 war Rosenmontag und da habe ich mich im Bw herumgetrieben. Sind wir uns da eigentlich begegnet ?
Hoffentlich merkt der Chef nicht, dass unsere letzten Bilder im falschen Forum sind

485
Hallo Gerd,
hallo Wolfgang,
Jahrzehnte habe ich geglaubt, nie mehr ein Bild vom Personal-485 in Koblenz sehen zu k?nnen.
Und dann heute gleich zwei!
Dabei war Wolfgangs Foto mit der 044 genau so wichtig, weil ich Gerd sonst nicht geglaubt h?tte, dass das ein Foto aus Koblenz war
.
Ein dickes Dankesch?n euch beiden f?r die auch qualitativ hochwertigen Aufnahmen.
Einen sch?nen Abend w?nscht
G?nter Tscharn
hallo Wolfgang,
Jahrzehnte habe ich geglaubt, nie mehr ein Bild vom Personal-485 in Koblenz sehen zu k?nnen.



Und dann heute gleich zwei!
Dabei war Wolfgangs Foto mit der 044 genau so wichtig, weil ich Gerd sonst nicht geglaubt h?tte, dass das ein Foto aus Koblenz war

Ein dickes Dankesch?n euch beiden f?r die auch qualitativ hochwertigen Aufnahmen.
Einen sch?nen Abend w?nscht
G?nter Tscharn
Hier - wie versprochen, trotz der traurigen Nachricht aus N?rnberg - das Foto von M. Haubner aus 1971 oder 1972 mit dem Nahverkehrszug von/nach Neuwied an der Br?ckenbaustelle am W?llershof.

Erg?nzung f?r G?nter: Nach Meinung von Peter Sikora handelt es sich bei den Aufnahmen der 485/885 in H?he des Bw KoMo nicht um den Personalpendel, sondern bereits z-gestellte Fahrzeuge, die hier gerne abgestellt worden sind.

Erg?nzung f?r G?nter: Nach Meinung von Peter Sikora handelt es sich bei den Aufnahmen der 485/885 in H?he des Bw KoMo nicht um den Personalpendel, sondern bereits z-gestellte Fahrzeuge, die hier gerne abgestellt worden sind.