Koblenz Hbf Gleis 104: 1978 und heute

Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Koblenz Hbf Gleis 104: 1978 und heute

Beitrag von Günter T »

Hallo,

als ich heute dienstlich in Koblenz Hbf an Gleis 104 umsteigen musste, fiel mir auf, wie sehr sich das alles hier ver?ndert hat. Hab gleich ein Bild gemacht und zum Vergleich ein ?lteres eingestellt.

Am 25. April 1978 eine urige Komposition: 426 001 und ein 798 als 6649 nach Neuwied; der 798 sogar bis Siershahn.

Bild


Und das war heute (12. Oktober 2005): 143 147 ist schickt sich an, ?ber Neuwied auf die rechte Rheinstrecke zu fahren.

Bild


Keine Frage; heute sieht's besser aus.

Es gr??t euch
G?nter T
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

daf?r gef?llt mir die Triebwagen-Kombination besser :lol:
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo G?nter,

also wenn Du mich fragst, ich finde das der Bahnsteig 1978 besser ausgesehen hat. Da konnte man noch ohne Bahnsteigdach und den dazugeh?rigen St?tzen die Z?ge fotografieren. Heute geht das nur in einem sehr spitzen Winkel. :cry:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Verbesserungen

Beitrag von Günter T »

Ihr Beiden habt als Hobbyisten sicherlich recht, aber den Kunden k?nnte man das 1978-Feeling nicht mehr anbieten.

Gru?
G?nter T
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

da muss ich dir nat?rlich wieder recht geben. Also geht es eigentlich nicht um Sch?nheit sondern Zweckm??igkeit, oder ?
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Sch?nheit?

Beitrag von Günter T »

Hallo Wolfgang,

das mit der "Sch?nheit" hast du jetzt eingebracht. Bislang ging es um "besser" und "besser aussehen".

Meine Einsch?tzung ist eigentlich gewesen:
1.) Die Ver?nderung war notwendig.
2.) Als Bahn-Fotograf wird mir aber das Leben schwer gemacht. Ich wusste nicht recht, aus welchem Winkel ich diese "langweiligen" Fahrzeuge" aufnehmen sollte.

Dennoch: Ich konnte nicht widerstehen, den Apparat rauszuholen (?h, ... haben wir hier schon eine Frauenbeauftragte, die mich jetzt r?gen muss ?).

Unsere kleine Diskussion war ja beabsichtigt; warum sollte ich sonst solche Bilder reinstellen? Und jeder hat eine sehr respektable Meinung ge?u?ert.

Und das macht halt hier noch Spa?.

Danke f?r die Reaktionen.

Es gr??t euch
G?nter T
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedr?ckt. Nat?rlich sieht der Bahnsteig heute besser aus als 1978, schon allein durch die neue Pflaster im Gegensatz zum maroden Asphalt damals.
Ich finde trotzdem, dass der Umbau mehr der Zweckm??igkeit als der Sch?nheit dient, oder?
Auch ich fotografiere gerne solche Ver?nderungen, habe dies gerade auch in Aschaffenburg Hbf gemacht, der umgestaltet wird. Und auch hier kommt nach meinem Empfinden nicht unbedingt eine verbesserte Sch?nheit heraus.
Deine beiden Vergleichsbilder sind in ihrer Aussagekraft indes richtig gut.
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter.

Eine sch?ne Erinnerung aus Gleis 104. Ich habe die Garnitur mal in Urmitz-Br?cke abgelichtet
Nat?rlich kann man damit heute niemanden mehr reizen. Andererseitz ist ein 30M. Takt heute auf der rechten Rheinstrecke absolut in Ordnung.


Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

426 (ET 26) in Koblenz

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerd,

falls du mal das Foto vom 426 auf der Urmitzer Br?cke eingescannt hast, solltest du es uns zeigen. Weil du es so zuf?llig erw?hnt hast .... :wink:
Am besten als neues Thema unter "Rheinstrecken".

Dann werde ich auch ein paar dazu beisteuern.
426 ("ET 26" muss man heute ja leider wegen dem Nummern-Wirrwar dazu sagen) in Koblenz und Umgebung ist n?mlich ein tolles Thema!

Es gr??t dich
G?nter T
gt

Beitrag von gt »

Scannen in Arbeit, kommt gleich.
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

vor 100 jahren

Beitrag von Markus Göttert »

oder waren es nur 18 jahre?????

egal.

ich kann mich erinnern, dass beim umsteigen in koblenz ich mal einer frau geholfen habe, dieses gleis f?r die z?ge nach sieshahn zu finden.
am gleis fand sie das alles noch schrecklicher. am schlimmsten fand sie aber den 798. sowas kann man doch nicht fahren lassen.
:roll:
ich hab ihr dann die vorz?ge einer fahrt mit freier sicht nach vorne erkl?rt und sie fand dann die ?berfahrt ?ber die rheinbr?cke schon garnichtmehr so schlimm. in siershahn half ich ihr noch zum bahnbus. und das fand sie dann doch noch schlimmer. Bus fahren............................

sch?ner vergleich, mu? ich jetzt auch mal machen.

gruss markus
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten