Mit der Bitte um Hilfe - Datum einer Sonderfahrt unbekannt

Historisches aus unserer Region
Antworten
Thomas Sieredzki

Mit der Bitte um Hilfe - Datum einer Sonderfahrt unbekannt

Beitrag von Thomas Sieredzki »

Hallo Zusammen,

beim Durchgehen meiner analogen Fotosammlung bin ich auf eine Bilderreihe gesto?en, die ich datumsm??g leider nicht mehr genau zuordnen kann. Es muss sich dabei aber sicher um das Fr?jahr 1999 handeln (entwender April oder Mai). Ich habe einen Sonntag im Hinterkopf, bin mir aber nicht mehr sicher.


Es handelt sich dabei um einen Dampfsonderzug, der von Gerolstein ?ber J?nkerath nach Losheim fuhr. Das Bild zeigt den Sonderzug kurz vor der Abfahrt in Gerolstein:

Bild

Der rechts von der Dampflok stehende VT95 folgte dem Sonderzug ohne Fahrg?ste (wohl als "Brandschutzma?nahme durch Streckenbeobachtung").

Der Zug hat mittlerweile die Eifelhauptstrecke verlassen und strebt bei Kronenburg dem Bahnhof Losheim zu:

Bild

Vielleicht kann das bei der Datumsbestimmung helfen: An dem gleichen Tag gab es auch Verkehr auf der Vennbahn. Hier 50 3666 in Raeren:

Bild

Sollte jemand wissen, an welchem Tag dieser Sonderzug fuhr, w?re ich sehr dankbar, wenn man mir diese Information zukommen lie?e. Vielen Dank im Voraus.

Gru?

Thomas
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Beitrag von gsl »

N?here Angaben zu dem Sonderzug kann ich leider nicht machen, habe das damals gar nicht mitbekommen und erfahre davon erst durch die Bilder hier, aber die Aufnahmen stimmen doch sehr wehm?tig!

Strecke J?nkerath - Losheim abgerissen
Vennbahn stillgelegt und touristische Verkehre eingestellt


Alles andere als eine positive Bilanz!



MfG.
gt

Beitrag von gt »

Hallo Thomas,

da kann ich leider auch nicht helfen. So "tief" in der Eifel war ich recht selten.


Beste Gr??e

Gerd
gt

Beitrag von gt »

Andererseits war 52 8095 am 25.04.1999 auf der Querbahn unterwegs. http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=8865
Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

Gr??e

Gerd
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Beitrag von gsl »

Habe nun herausgefunden, dass die Fahrt mit der 52 8095 nach Losheim am 02.05.1999 durchegf?hrt wurde und ja ich w?rde sagen da besteht einen Zusammenhang zu den Eifelquerbahnsonderz?gen, denn am zweiten Tag gab die 52 der 50 3673 auf dem R?ckweg nach K?ln via Euskirchen nur bis Kall Schubunterst?tzung und fuhr dann alleine zur?ck nach Gerolstein! Das "R?tsel" d?rfte somit gel?st sein :wink:


MfG.
Thomas Sieredzki

Beitrag von Thomas Sieredzki »

Hallo,

vielen herzlichen Dank f?r die Infos. Jetzt kann ich diese L?cke in meiner Fotosammlung schliessen.

Heute kann man ja aus den Exif-Daten das Datum und sogar die Uhrzeit herauslesen, aber daf?r konnte man damals noch Gleise im Bf Losheim sehen.

Das folgende Foto zeigt den Sonderzug kurz nach der Ankunft in Losheim. Im Hintergrund ist auch schon die "Brandtschutzma?nahme durch Streckenbeobachtung zu sehen:

Bild

Das Foto ist sicherlich nicht sehr sch?n, da ja die rechte Seite recht dunkel ist. Aber ich habe es mal hier hineingestellt, da das folgende Foto am 19.03.2006, also knapp sieben Jahre sp?ter, fast an der gleichen Stelle w?hrend der sehr interessanten DGEG-Fahrt "Schienenarch?ologie in der Westeifel und im s?dlichen Venn" aufgenommen worden ist.

Bild

Dies kann man den B?umen und an dem Telegrafenmast leicht erkennen. Es ist wirklich schon erschreckend, was es alles nicht mehr gibt.

Gru?

Thomas
Antworten