als Fortsetzung meines ersten Westerburg-Beitrages m?chte ich Euch nun Bilder aus dem Oktober 1986 zeigen.
Anlass dieses sonnt?glichen Besuchs war der Nachbau des Bahnhofs Westerburg auf der Vereinsanlage der Binger Eisenbahn-Freunde. So hat sich also eine kleine "Delegation" auf den Weg nach Westerburg gemacht um dort so einiges zu fotografieren und hier und dort Ma? zu nehmen.
Leider habe ich die Bilder damals gnadenlos unterbelichtet, so dass ich die Dias nie gezeigt habe, sondern sie jetzt erst mit Hilfe des Scannens einigerma?en aufbereiten konnte. Allerdings bringen stark unterbelichtete Bilder den Dia-Scanner doch an seine Grenzen und ich hatte kr?ftig mit Farbrauschen zu k?mpfen.
Doch jetzt zu den Bildern:
Hier der Blick auf die ehemalige Lokstation, die damals zum Abstellen von G?terwagen genutzt wurde und heute Heimat eines Eisenbahnmuseums ist.

Interessanterweise wurden 1986 die Akku-Triebwagen der Reihe 515 durch die Schienenbusse der Reihe 798/998 abgel?st:

Ein Blick auf die Westerw?lder Talbr?cke f?r die damals bereits nur noch im G?terverkehr betriebene und heute still gelegte Strecke nach Rennerod:

Eilz?ge wurden damals von Loks der Baureihe 216 - hier 216 197 - bespannt

Nochmals der an diesem Sonntag abgestellte Eilzug mit 216 197 und die Schienenbusgarnitur im Hintergrund:

In der ehemaligen Ausfahrt nach Montabaur war bereits der Schneepflug der Bauart Klima f?r den kommenden Winter bereitgestellt:

Das bekannte Westerburger Stellwerk Ws:

Ein Schienenbus kommt aus Richtung Limburg und unterquert die bereits still gelegte Strecke nach Montabaur:

Die Schienenbusgarnitur passiert das Einfahrsignal:

Nach seinem Halt in Westerburg beschleunigt der Motorwagen hier seine Garnitur wieder in Richtung Altenkirchen

Und ein letzter Bilck auf den Richtung Altenkirchen entschwindenden Triebwagen:

So, dass waren die Bilder, die ich in einen halbwegs vorzeigbaren Zustand bringen konnte.
Leider war es das dann auch von meiner Seite, denn Ihr werdet es mir wahrscheinlich nicht glauben, aber ich war danach bis 1999 nicht mehr mit dem Fotoapparat im Westerwald unterwegs. Warum sich das so ergeben hat, kann ich heute auch nicht mehr begr?nden.
Gru?
Marcus