der Gbf KoMo war f?r uns damals st?ndiger Aufenthaltsort. Ein stetiges Kommen und Gehen von Loks, die entweder von Ehrang kamen oder noch dorthin mussten. Hier einmal ein Blick ?ber den Ostteil des Gbfs mit 052 367 und einer unbekannten 50er in Richtung Hbf oder L?tzel. Noch sind Nummernschild und DB-Emblem zu sehen. Wenn mich nicht alles t?uscht, hat das DB-Emblem die Verschrottung ?berlebt.


am f?hen Nachmittag des 10.9.73 hatte 044 378 den Kohlen- oder Kokszug ?bernommen und schickte sich an, den Gbf zu verlassen. Langsam, ganz langsam kam der ca. 25 Wagen lange Zug nur ins Rollen. Je nach Wetterlage stand erst einmal ein 'Atompilz' ?ber dem Gbf.

kurze Zeit sp?ter fuhr der Zug am Stw Kw vor?ber

einen Tag sp?ter begegnete uns 044 331 mit ihren Zug wieder auf der Stra?enbr?cke am Burgweg in Moselwei?

und der Nachschuss in Richtung G?lser Br?cke

w?hrend 050 981 gem?chlich in Richtung KoMo rollte

am Abend des 13.9. d?mpelten 050 981 und 023 im Bw KoMo vor sich hin

der Platz ganz aussen war damals oft den Limburger Loks vorbehalten - wahrscheinlich Zufall -. Hier steht 051 192 am 15.9.73
