interessant f?r mich, mal Farbbilder von der Sonderfahrt mit der 2167 zu sehen, da ich nur S/W-Bilder gemacht habe. Wusste garnicht mehr, dass da so sch?nes Herbstwetter war.
Der Dampfaustritt beim Abfahrtspfiff scheinen wir beide zeitgleich gemacht zu haben.
und so reiht sich eine Perle an die vorherige..... nun sind es schon 20 WW-Beitr?ge. Eine unvergleichliche Leistung.
Vielen Dank f?r Deine M?hen.
Dein aktueller Bericht handelt von der Dampf-Abschiedsfahrt 1973, die ich leider vers?umt habe. Hier endlich mal einige gute Aufnahmen hiervon.
Am Besten gef?llt mir jedoch das Foto vom Westerburger Lokschuppen mit der BR 50 und dem VT 95, der sich bezeichnenderweise in den Vordergrund schiebt. Aber nicht f?r lange, wie wir wissen ....
Das Bild spiegelt eine unvergleichliche Idylle wieder: Gleisfeld mit der nach links abschwenkenden Strecke nach Altenkirchen, heute verschwundene Baureihen ... Es war einfach noch Leben in Westerburg.
wieder erfreust Du uns mit sch?nen Bilder aus dem Westerwald.
Frage zu Bild 1: Gab es damals eigentlich noch die direkte Verbindung aus Richtung Altenkirchen auf die Gleisseite in Richtung Montabaur ?
genau kann ich mich daran nicht erinnern. Nach Gef?hl w?rde ich eher nein sagen.
Wenn man an der 82er rechts vorbei bis zum Bildrand schaut ist dergleichen aus Richtung Altenkirchen auch nicht zu erkennen.
LVT771 hat geschrieben:Frage zu den 82 ern, hatte die hier nicht alle Riggenbach-Gegendruckbremse
Hallo Volker,
nein, nur die beiden letzten Exemplare (040 und 041) kamen in diesen Genuss. Die 082 040 geh?rte zu den letzten vier 82er des Bw KoMo. Du siehst sie hier als zweite Lok am 27.11.1971 in ihrem Heimat Bw.
ich kann nur immer wieder staunen, was so manche Leute f?r Sch?tze besitzen. Z?ge zwischen Westerburg und Wallmerod, ich kenne diese Strecke nur als Radweg Wirklich toll, dass du damals diese Momente festgehalten hast, und uns nun daran teilhaben l?sst,
DANKE