Abschied der 104 018 vom Mittelrhein (m3B & 8Sc)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Abschied der 104 018 vom Mittelrhein (m3B & 8Sc)

Beitrag von Günter T »

Freunde der Altbau-Elloks,

heute schlage ich ein trauriges Kapitel auf:
Die Abschiedsfahrt der zur Abstellung vorgesehenen 104 018 an den Mittelrhein.
Bei diesem Gesellschaftssonderzug von Osnabr?ck in die Riesling-Region ging es aber sicherlich feuchtfr?hlich zu: Sankt Goarshausen (an der Loreley) war gegen 10.25 Uhr das erste Ziel des D 26041, der von der altehrw?rdigen Maschine gezogen wurde. Nach touristischen H?hepunkten (u.a. Dampferfahrt) f?r die Fahrg?ste trat der Zug um 17.30 Uhr in R?desheim die R?ckfahrt in seine Heimat an; f?r die 104 018 war es die letzte Leistung in weinseliger Stimmung.

Nun zu drei Bildern jenes denkw?rdigen Tages, der kaum besseres Wetter aufwies als der insgesamt miese Sommer 1981. Am Schluss des Beitrages habe ich Euch die vollst?ndige Fahrplananordnung Nr. 6445 der BD Frankfurt eingestellt.


Bild 1:

Der Leerzug 36467 hat R?desheim erreicht und wartet auf seine G?ste, die per Schiff die kleine Stadt am Rhein ansteuern.

Bild




Bild 2:

Zwischenzeitlich hat die 104 018 umgesetzt und den Park auf ein Stumpfgleis am Bahnsteig 1 gedr?ckt.
Die hier sichtbaren Reisenden geh?ren nicht zu den "Osnabr?ckern", sondern haben gerade den Nahverkehrszug aus Wiesbaden verlassen.

Bild




Bild 3:

Kurz vor 18 Uhr eilt der D 26040 s?dlich Kaub ?ber die Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz; das Wetter verhei?t wieder mal nichts Gutes ....

Bild




Zum Schluss noch die versprochene Fahrplananordnung:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Genau zwei Monate sp?ter wurde die 104 018 z-gestellt und im Juli 1982 im AW M?nchen Freimann zerlegt.

Es gr??t Euch
G?nter
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo G?nter!

:shock: Klasse Bilder! Da? es die 104 damals auch an den Rhein verschlagen hat (und wenn auch nur zu Abschiedsfahrten), war mir noch nicht bekannt.

?brigens, der kleine Schrankenposten bei Kaub auf dem letzten Bild ist ja niedlich! Aber der steht heute bestimmt nicht mehr, oder doch?
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Gregor Schaab »

Sven Ackermann hat geschrieben:?brigens, der kleine Schrankenposten bei Kaub auf dem letzten Bild ist ja niedlich! Aber der steht heute bestimmt nicht mehr, oder doch?
Doch der steht noch
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

da hast du aber ein interessantes Kapitel Bahngeschichte aufgeschlagen. An die Fahrt der 104 kann ich mich ?berhaupt nicht mehr erinnern. Vielleicht auch deshalb, weil das Wetter nicht so besonders war. Wie auch immer, vielen Dank f?r deinen R?ckblick und
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Guten Morgen Sven,

doch, das erhaltungsw?rdige Geb?ude steht noch. Es ist allerdings seit etwa 20 Jahren nicht mehr besetzt.
Die Fotostelle ist von Norden lichtm??ig sehr kritisch, da man eigentlich immer Gegenlicht hat. Aber ich hatte wieder mal Gl?ck: die blendende Sonne hatte sich verzogen.
Vor einem Jahr hatte ich schon mal die andere Seite gezeigt:

181 209 mit E 759 am 10. Mai 1981

Bild
Es gr??t dich
G?nter
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

sehr sch?n ist diese kleine Bilderauswahl, auch wenn auf deinen Bildern mal nicht die Sonne scheint :lol: .

An diese Fahrt kann ich mich gar nicht erinnern.


Beste Gr??e

Gerd
julian

Beitrag von julian »

Tja, die 104 war schon eine sehr sch?ne Lok. Und heute verkommt das letzte Osnabr?cker Exemplar (nicht die 018, sondern die 020) vor irgendeinem DB-Glaspalast in Frankfurt... :evil: Da w?rde das Bundesbahnparadepferd namens 103 sich doch viel besser machen - gibt doch vergleichsweise eh unz?hlige davon.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Naja, "verkommen" w?rde ich das nicht nennen. Die Lok ist trotz ihres Daseins als Denkmal (also der Witterung ausgesetzt) wie aus dem Ei gepellt:
Bild

@ G?nter und Gregor: Sch?n, da? das Geb?ude noch steht. Wenn ich mal wieder an den Rhein komme, mu? ich da auch mal Bilder machen!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo,
erstmals Lob f?r die Bilder, auch in den anderen Fred?s . Ist ja wieder ganz sch?n was dazu gekommen.

Muss mich auch wieder dransetzen.
Hab allein von der IVA ?88 etwa 180 Dias. :?

Nun zur 104:
Da wir fr?her in Trier-West gewohnt haben, in der alten G?terabfertigung (guckst Du auf meiner HP "Verfasser") war ich nat?rlich ?fter im AW. Die hatten in den letzten Jahren au?er der G?terwagenausbesserung auch den Auftrag Loks zu Alteisen zu machen. :cry:
Au?er V 200 waren auch 104-022 sowie 163 (aus Mannheim) dabei. Bilder hatte ich auch mal, sind aber durch diverse S?uberungsaktionen meiner Eltern, denen ich mit meinem Bahnkram auf den Keks ging, verschollen. :cry:
Die 104-022 hatte noch ein einfaches Lokschild mit Schablonenbeschriftung. Als naiver junger Mann habe ich mich nach den M?glichkeiten eines Erwerbs erkundigt. Keine Chance. :roll:

sch?n bl?d :roll:
Da w?re bestimmt eine andere L?sung m?glich gewesen.
Antworten