Bingerbrück 1990

Historisches aus unserer Region
Antworten
Eifelschrat1

Bingerbrück 1990

Beitrag von Eifelschrat1 »

Ich habe heute auch noch mal in meinen Archiven gekramt und folgendes zu o.a. Thema gefunden. Die Aufnahmen zeigen deutlich, wie es vor knapp 16 Jahren dort ausgesehen hat. Erschreckend, was sich dort seither ver?ndert hat :( .


Bild

218 374 ist gerade mit ihrem Schnellzug in Bingerbr?ck gestartet zur Fahrt nach Saarbr?cken

Bild

w?hrendessen warten auf dem Gel?nde des ehemaligen Betriebswerkes meherere 212, darunter 212 219-6, auf neue Aufgaben

Bild

Der IC mit der unbekannten 103 rauscht durch Bingerbr?ck Richtung Mainz, unterdessen wartet 701 074-7 vor seinem Schuppen auf einen neuen Einsatz

Bild

die Gleise, auf denen 141 228-7 steht, existieren heute leider nicht mehr

Bild

ein Triebzug der ehemaligen BR 403 rauscht hier als Lufthansa-Airport-Express durch Bingerbr?ck Richtung Frankfurt-Flughafen

Bild

111 096-4 f?hrt mit einem, noch aus Am und Bm gebildeten IR in den Bahnhof Bingerbr?ck ein.



Das war mein Beitrag zu Bingerbr?ck, ich hoffe, da? die Bilder ein wenig gefallen.

Viele Gr??e

Eifelschrat1


P.S.: Mehr Bilder von mir gibt es hier: http://www.welnet4u.de/wf/axel48/
Zuletzt geändert von Eifelschrat1 am So 24. Sep 2006, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Eifelschrat1,

sicher gefallen deine Bilder. War vor 2 Wochen mal wieder dort. Manches ist fast nicht wiederzuerkennen. :cry:
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Hallo Eifelschrat1,

was war das einmal ein Bahnhof!
Und wie hat er sich ver?ndert. Positiv wird sich hoffentlich die Landesgartenschau auswirken, Schlagl?cher gibt es genug, eine Renovierung einzelner Bereiche ist n?tig und es tut sich auch etwas:
Die sch?nen alten Treppengel?nder werden gerade bearbeitet.

Aber da, wo fr?her der Lockschuppen war, entsteht derzeit ein Supermarkt: PLUS und KiK siedeln sich dort an. Und das wird ein gro?er eckiger klotziger Kasten.
Sch?n ist, da? dieses Gel?nde genutzt wird und nicht weiter verkommt.
Sch?n ist auch, da? ich nun keine 20 Minuten mehr zum n?chsten Lebensmittelladen brauche (nur noch 5).
Aber dieser Bau wird dieses Gel?nde verschandeln! Und das nicht zu knapp.

Kopfsch?tteln und gr??e vom abendlichen Rhein
Lokomotive
gt

Beitrag von gt »

Hallo Eifelschrat1,

sch?ne Erinnerungen an vergangene Zeiten hast du eingestellt. Der Wandel der Zeit ist leider nicht zu ?bersehen. Gut das du das festgehalten hast.

Beste Gr??e

Gerd
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo J?rgen,
J?rgen Teubner hat geschrieben:Hallo, Eifelschrat,

sch?ne Erinnerungen.

Meiner Meinung nach war die 218 mit dem o/b-Wagen der E 3272 nach Pirmasens, also Alsenzbahn......und nur kurz Nahebahn......

Die D Z?ge nach Saarbr?cken fuhren ja ?ber Gau Algesheim, Gesingen-Horweiler, Bad Kreuznach direkt ..........

Mo-Fr und So mit vier m-Wagen in o/b + 1 MDYyg mit 218 SKL, oft genug altrot (juhu) und Samstags mit 4-m Wagen und -Wagen ?berf?hrungspark dazu mit ingesamt meine ich 9 Wagen.!

Der Zug hat mich viel Zeit und Geld gekostet. Mann war ich scharf auf den nachdem kaum noch 218 im Alzenztal fuhren..........und dann noch keine Silberlinge.........

Danke f?r das Bild..... J?rgen
das kann durchaus sein, da? Du mit Deinen Bemerkungen recht hast, habe damals ja leider nicht so sehr auf die Zugnummern und das Ziel der Z?ge geachtet, mich haben damals halt in erster Linie die Z?ge selbst interessiert.

Freut mich, da? Dir dieses Bild gefallen hat :D .

Lieben Gru?

Eifelschrat1
Antworten