Alltag bei der Reichsbahn, die Baureihe 50 (12 Bilder)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Alltag bei der Reichsbahn, die Baureihe 50 (12 Bilder)

Beitrag von Henning »

Hallo,
heute widme ich mich dem Thema "Landplage", so konnte man die 50er schon bezeichnen, denn man traf die Baureihe in vielen Betriebswerken an. Hier gibt es nun einen kleinen Querschnitt durch verschiedene Bahnbetriebswerke und Regionen:

Bild
50 0008 (50 3582) in Wittenberge, daneben 120 060 - 1981

Bild
50 0052 (50 3676) in Wittenberge 1981

Bild
50 1002 bei Ro?wein 1982

Bild
50 3523 Haldensleben 1979

Bild
50 3535 Wittenberge 1981

Bild
50 3556 Halberstadt 1981

Bild
50 3559 Oschersleben 1981

Bild
50 3565 Halberstadt 1981

Bild
50 3633 auf Indizierfahrt in Meiningen 1982

Bild
50 3640 Haldensleben 1979

Bild
50 3678 Stendal 1980

Bild
50 3694 Stendal 1980

Weitere Bilder gibt es hier:
Bild

Bild

Gru?
Henning
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hallo Henning,

da gef?llt mit die 50 1002 mit Abstand am Besten :D .

Gru?,
Carlo
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Mir gefallen sie ALLE

Beitrag von Markus Göttert »

Das sind meine Lok?s.

50iger EGAl in welcher Ausf?hrung.

Ob Reichsbahn mit gro?en Ohren...............

Dann in ?K Ausf?hrung........

Dann die Zeit bei der DB und DR mit all seinen Feinheiten........

Im Einsatz als 52 mit Frostschutz (1989 in der T?rkei)

Dann als Reko bei der DR

Wenn es da nicht VT95 und 98 g?be.....................................
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Carlo hat geschrieben:Hallo Henning,

da gef?llt mit die 50 1002 mit Abstand am Besten :D .

Gru?,
Carlo
Zugabe gef?llig?

Bild
Ro?wein

Gru?
Henning
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Henning,

auch wir im Westen haben damals die BR 50 irgendwie als Landplage betrachtet, denn sie war (leider) ?berall und zahlreich vertreten und hat so manche Splittergattung (z.B. die BR 64) vertrieben. Trotzdem habe auch ich ihr eine Unzahl von Bildern gewidmet.

Herzlichen Dank f?r den Einblick in den Osten unserer Republik, in den ich leider vor 1991 nie gekommen bin.
gt

Beitrag von gt »

Lieber Henning,

in meiner Sturm und Drangphase war mir diese Art der Landplage lieber als ein Diesel. Und wenn man sich die zahlreichen Unterschiede innerhalb der DR und DB Landplage mal recht genau ansieht, ist es schon erstaunlich was es da alles an unterschiedlichsten Details gibt. Ich glaube es wurden 3164 Lokomotiven der BR 50 gebaut, also genug Spielfeld um diverse Variationen zu entwerfen, weiterzuentwickeln und zu erproben.
Aber die Ausf?hrung mit gro?en Ohren ist f?r mich immer noch die Sch?nste. Dein Bild mit der 1102 findet ja allgemeine Zustimmung, dem kann ich mich nur anschlie?en. :)


Beste Gr??e

Gerd
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Wer kennt sie nicht die Nossener 50 1002 (nicht 50 1102) oder die 50 849 mit ihren gro?en Ohren. :roll:
Hier noch mal f?r Gerd und die anderen auch, 50 1002 im Jahre 1979 von Nossen nach Dresden fahrend + ein sch?ner DDR LKW unter der Br?cke.

Bild

Gru? Ralf
gt

Beitrag von gt »

01 0522 hat geschrieben:Wer kennt sie nicht die Nossener 50 1002 (nicht 50 1102) oder die 50 849 mit ihren gro?en Ohren. :roll:
Hier noch mal f?r Gerd und die anderen auch, 50 1002 im Jahre 1979 von Nossen nach Dresden fahrend + ein sch?ner DDR LKW unter der Br?cke.

Bild

Gru? Ralf
Oh mann..., mein Stuhl am Schreibtisch ist eben abgehoben...hab ihr gerade unter der Decke eingesammelt... :shock: :shock: :shock:
Antworten