in einem zweiten Teil will ich euch weitere Fotos aus den letzten Betriebsjahren dieser Altbau-Ellok vorstellen:
Bild 1:
Im dunklen Schatten des Bahnsteigs 2 in Coburg wartet 144 126 am 11. April 1979 darauf, den hier beginnenden 7035 nach Lichtenfels zu fahren.
Besonders auff?llig sind die unterschiedlichen Stirnlampen!

Bild 2:
Am 5. Juli 1983 hat die 144 149 auf der Frankenwaldbahn mit ihrem Nahverkehrszug nach Ludwigstadt den Bahnhof F?rtschendorf erreicht und wechselt dort auf das Gegengleis.
Auf dem Bild ganz unten kann man dann den Grund sehen (Es gab damals nur noch ein Bahnsteiggleis).

Bild 3:
Ein Blick in die Lokhalle des Bw Rosenheim:
144 183 hat dort am 30. April 1979 eine kleinere Reparatur ?ber sich ergehen lassen.

Bild 4:
Am gleichen Tage steht die Wendezug-144 187 in Ruhpolding bereit, ihren 6544 nach Traunstein zu schieben.

Bild 5:
Die N?rnberger 145 155 am 4. Juli 1983 mit dem 6725 in Zapfendorf.

Bild 6:
Am gleichen Tage rollt die 145 168 mit 7 "Silberlingen" als 5762 in Forchheim am Stellwerk S vorbei.

Bild 7:
Einen Tag sp?ter weiter n?rdlich auf der Frankenwaldbahn: In Kronach rollt gegen 16.15 Uhr die 145 170 mit dem 5775 von Pressig-Rothenkirchen nach Lichtenfels ein.

Bild 8:
N?rdlich Steinbach am Wald arbeitet sich die 145 172 am 5. Juli 1983 gegen 17.30 Uhr mit dem 6722 aus Lichtenfels das letzte St?ck zum Zielbahnhof Ludwigstadt hinauf. Hier lag wenigstens noch das zweite Gleis ...

Bild 9:
Eine knappe Stunde sp?ter in F?rtschendorf: Die Rationalisierungsfolgen auf der Frankenwaldbahn waren nicht zu ?bersehen. F?r den Personenverkehr stand nur noch ein Bahnsteiggleis zur Verf?gung.
145 172 hatte nach der Leistung 6722 dann in Ludwigstadt die ?bergabe 68751 nach Lichtenfels erhalten und rollt nun wieder die Rampe hinab.

Nun war's aber mal genug mit der 144.

Es gr??t euch
G?nter