In welcher Richtung steht denn die Lok bei den 3 lokbespannten Zugpaaren Lux-DB mit den Doppelstockwagen und den CFL 4000 ?
Oder l?uft die Lok stets vorm Steuerwagen ?
(Hintergrund der Frage ist nur die techn. M?glichkeit der Systemumschaltung von Stwg. aus)
? Lokstellung RB Luxembourg - Trier - Schweich
-
Dieter Römhild
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Bernhard Reifenberg
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
-
Dieter Römhild
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Bernhard Reifenberg
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
-
Dieter Römhild
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Thomas Baurhenn
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 15. Aug 2005, 21:37
Stellung der Lok im Zug
Hallo,
Normalerweise ist die Lok in Richtung Wasserbillig voraus. Das hat betriebliche Gr?nde. Im Falle das die Einfahrt Wasserbillig auf Halt stehen sollte, steht die Lok schon unter 25 kv, w?hrend der Stwg noch unter 15 kv steht.
Die Systemumschaltung geht auch vom Steuerwagen.
Gr??e von der sch?l Sick
Statistik ist die mathematische Form der L?ge
Normalerweise ist die Lok in Richtung Wasserbillig voraus. Das hat betriebliche Gr?nde. Im Falle das die Einfahrt Wasserbillig auf Halt stehen sollte, steht die Lok schon unter 25 kv, w?hrend der Stwg noch unter 15 kv steht.
Die Systemumschaltung geht auch vom Steuerwagen.
Gr??e von der sch?l Sick
Statistik ist die mathematische Form der L?ge