Lahntalbahn: Verspätungen und Ausfälle ... (Sammel)

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9785
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

640 012 macht in Dausenau schlapp ... 648 202 hilft ...

Beitrag von eta176 »

Danke an Marc für die "Gesamtübersicht" des Desasters am Donnerstag ...
640 012 war als RB 12619 schon mit ausgefallener Klimaanlage ab Koblenz Hbf
unterwegs und ist dann - aufgrund von Kühlmittelverlust - gegen 16:10 Uhr in
Dausenau endgültig liegen geblieben. Nur ein Zug (RE4297 = Doppel-640) konnte
mit Befehl ab Bad Ems im Gegengleis am Havaristen vorbeigelotst werden. Dieser
nahm gegen 16:45 die ca. 25 gestrandeten Fahrgäste mit nach Nassau - hielt dann
jedoch fatalerweise nicht an den Zwischenstationen.

Ein erhebliches Problem im Störungsfall sind die immer noch nicht für das Gegen-
gleis in Bad Ems und Dausenau installierten Ausfahr-/Block-Signale. Wenn das end-
lich käme, würde auch die doppelte Überleitung zwischen Bad Ems West und Bad
Ems wirklich Sinn machen :roll:

Der als Abschlepp-Fahrzeug nach Nassau beorderte 648 202 stand ab ca. 17:35 Uhr
rund 15 Minuten im Bhf Nassau, bevor er nach Dausenau weiterfahren konnte, um
den 640 an die Kupplung zu nehmen, den Block frei zu fahren und in Nassau auf
Gleis 3 zu pausieren, um erste Überholungen zu möglichen.
Nach dessen Abfahrt in Richtung Limburger Werkstatt schlossen sich noch weitere
"gestapelte" RB und RE in dichter Folge an.
.
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 277
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

....das Drama von Dausenau

Beitrag von 216-199-0 »

Moin,

es ist keinesfalls nach zu vollziehen, dass nur ein liegengebliebener Zug wie hier die in Dausenau liegengebliebene
RB nach Limburg dazu führt, dass zwischen Nassau und Limburg über 5 (!!!) Stunden keine RB fuhr.
Man hat die Fahrgäste an den betroffenen Stationen über Stunden stehen lassen, die Informationen über DSA / Lautsprecher
und DB Navigator waren desaströs und somit nutzlos. Selbst die in der Gegenrichtung um 15.45 Uhr in LM noch pünktlich
Abfahrende RB wurde 5 Minuten vor der Abfahrt über den Lautsprecher wiederholt mit 40 Minuten Verspätung gemeldet.
Man hat offenbar vollständig den Überblick verloren.

Warum man die RB nach Limburg nicht mit Befehl über das Gegengleis bis Dausenau geführt hat erschliesst sich mir nicht.
Dies ging ja auch bei dem RE 4297, der dabei die in Dausenau gestrandeten Fahrgäste aufgenommen hat. Auch wäre es mehr wie
angebracht gewesen , diesen sowieso etwa 40 Minuten verspäteten RE an allen Verkehrsstationen hinter Nassau halten zu lassen um
die bis dahin schon über 2 Stunden wartenden Reisenden aufnehmen zu können. Stattdessen stapelten sich unterdessen die wartenden
Züge in Nassau, Bad Ems, Niederlahnstein und Koblenz. ( eta 176 - kleine Korrektur = RE 4297 war ein Talent ...).

Auch heute früh gibt es wieder Probleme, jedenfalls sind mindesten 2 RB nach Koblenz und 2 RE 25 von Koblenz ( einer davon bis Giessen )
ausgefallen.
146 127
Schaffner A2
Beiträge: 38
Registriert: Sa 7. Jun 2025, 12:23
Kontaktdaten:

Re: ....das Drama von Dausenau

Beitrag von 146 127 »

Hej,
216-199-0 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 08:18 Moin,

es ist keinesfalls nach zu vollziehen, dass nur ein liegengebliebener Zug wie hier die in Dausenau liegengebliebene
RB nach Limburg dazu führt, dass zwischen Nassau und Limburg über 5 (!!!) Stunden keine RB fuhr.
(...)
der Fahrgast ist halt ein störendes und nervige Gut...

Leider kommen diese negativen Fälle immer und immer wieder vor, nicht nur bei DB Regio im Lahntal, sondern Deutschlandweit bei fast allen EVUs.
Gruß aus dem Taunus
Marcel
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 47
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Gegenstände auf der Strecke

Beitrag von lila Schnitzel »

Die Strecke zwischen Obernhof(Lahn) und Limburg(Lahn) ist im Moment gesperrt. Über die Dauer der Störung liegen uns leider noch keine Informationen vor. Der Grund sind Gegenstände auf der Strecke. Die Züge beginnen und enden außerplanmäßig in Nassau. Ein Ersatzverkehr mit 3 Bussen ist ab 09:00 Uhr zwischen Nassau und Limburg eingerichtet. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, wird diese Meldung aktualisiert.
Ist laut einer früheren Meldung wohl zwischen Obernhof und Laurenburg und muss wohl gegen 7 Uhr passiert sein. RB 12604 (https://bahn.expert/details/RB%2012604/ ... 8d47668f26) hat den Abschnitt noch planmäßig zwischen 06:56 und 07:02 befahren, RB 12603 (https://bahn.expert/details/RB%2012603/ ... ca92d23844) ist in Obernhof mit etwa +20 um 07:08 abgefahren (hatte die Verspätung schon zwischen Mayen und Andernach aufgebaut, hat also nichts mit den Gegenständen auf der Strecke zu tun) und ist dann erst mit +120 um 08:52 in Laurenburg angekommen.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9785
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Baum im Gleis und mehr ... (04.10.2025)

Beitrag von eta176 »

Ein umgestürzter Baum sorgte am Morgen des 4. Okt. für zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen.
Als Beispiele die Meldungen zu RB12614 (der nur bis Balduinstein gefahren ist und dort (w)endete)
und RB12615 für die Gegenrichtung:

RB 23 (12614) nach Andernach
[Abfahrt 11.45 Uhr ab Limburg]
Sa. 4. Okt. 2025
Umgestürzter Baum auf der Strecke
Information: Ein Wagen fehlt
Information: Ersatzverkehr mit Bus ist eingerichtet
Der Baum auf der Strecke zwischen Nassau(Lahn) und Limburg(Lahn) ist beseitigt.
Bis sich der Bahnverkehr wieder normalisiert hat muss noch mit Folgeverspätungen
und kurzfristigen Fahrtausfällen gerechnet werden


RB 23 (12615) nach Limburg(Lahn)
[Abfahrt 12.10 Uhr ab Koblenz (mit +29 ab Nlahnstein / +20 in Limburg]
Sa. 4. Okt. 2025
Umgestürzter Baum auf der Strecke
Information: Mehrere Wagen fehlen
... Rest wie oben

Heute war nicht nur an der unteren Lahn "Chaostag", sondern wohl
auch zw. WZ und WEL. Später mehr ...
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 47
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Baum im Gleis und mehr ... (04.10.2025)

Beitrag von lila Schnitzel »

Und es geht so auch den ganzen Tag weiter. Nachdem am Mittag die meisten Züge wieder gefahren sind (wenn auch mit teils starken Verspätungen), fällt seit dem Nachmittag wieder der Großteil aus – mit unterschiedlichen Begründungen. Meistens soll es immer noch der Baum sein, teilweise aber auch Vandalismus, ein Notarzteinsatz oder eine Kombination aus dem Baum und einer der anderen beiden Begründungen. Wirkt alles sehr wirr und suspekt. Hier mal ein aktueller Screenshot der Abfahrtstafel Diez von bahn.expert:

Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9785
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Im Stw Dutenhofen am WE mal wieder keiner "zu Hause" (1.-2.11.25)

Beitrag von eta176 »

Der zitierte Beitrag stammt zwar schon vom 12. Mai 2024, aber die Info-Politik ist seither eher
noch schlechter geworden ...
eta176 hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 19:21 Bereits seit ein paar Tagen war bekannt, dass DB InfraNO-GO das Stellwerk im Bahnhof
Dutenhofen an diesem Wochenende zu verschiedenen Zeiten nicht besetzen konnte und
es daher zu stundenlangen Einschränkungen auf der Lahn- und Dillstrecke kommen wird.

Darüber informierten die betroffenen EVU unterschiedlich:

Die HLB für die RB 45 (Fulda-Limburg, hier: HLB 24860)
:!: Achtung: Änderung der Fahrplanzeiten möglich
:!: Nähere Informationen in Kürze
:!: Für HLB24860 verkehrt Ersatzfahrt HLB52934 zwischen Wetzlar und Weilburg

:!: Sehr geehrte Damen und Herren, wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass aufgrund kurz-
.-.fristiger Krankmeldungen das Stellwerk in Dutenhofen zu den folgenden Zeiten nicht
.-. besetzt werden kann: am Samstag, den 11. Mai 2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie
.-. am Sonntag, den 12. Mai 2024, von 04:00 bis 18:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der
.-. Zugverkehr zwischen Gießen und Wetzlar in dieser Zeit entfällt. [...]
... oder/und:
:!: Statt HLB24862 fährt heute HLB52936. Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
________________________________________________________________________________________________

DB Regio meinte für den RE25:
:!: Betriebsstabilisierung: Auf der Strecke Koblenz Hbf - Gießen zwischen Limburg(Lahn)
und Gießen. Es kommt zu Verspätungen und Ausfällen in beide Richtungen im Regionalver-
kehr der Deutschen Bahn.
---------------------------------------------------------------------------------
Heute ist Samstag, der 1. Nov. 2025 und bei strecken-info.de gibt es immer noch keinen
- angezeigten - Hinweis auf die bereits am heutigen Abend um 21 Uhr beginnenden "Nicht-
besetzung" des Stw Dutenhofen. Der nachfolgende Eintrag lässt sich bislang nur finden,
man feste Zeiten (mit Vor- und Nachlauf) eingibt:

Störung BZI_18725
Gießen (FG) - Wetzlar Gbf (FWR G) auf Strecke 2651
Wetzlar Gbf (FWR G) - Gießen (FG) auf Strecke 2651
Dutenhofen (Kr Wetzlar) (FDTH) - Gießen-Bergwald (FGB) auf Strecke 3703
Gießen-Bergwald (FGB) - Dutenhofen (Kr Wetzlar) (FDTH) auf Strecke 3703
Nicht-/Unterbesetzung von Stellwerken
Umleitung (SPFV, SGV)
Teilausfall (SPNV)

Keine Beschreibung vorhanden
01.11.2025 21:00 - 02.11.2025 06:00

Immerhin wurde die HLB informiert, die für die RB45 noch Infos und Fpl für BNV online stellen konnte:

RB 45 Gießen – Weilburg: Kurzfristige Ausfälle und Busnotverkehr
am Abend und in der Nacht vom 01.11. auf den 02.11.2025

Aufgrund der Nichtbesetzung des Stellwerks Dutenhofen ab 21:00 Uhr bis Betriebsschluss
durch die DB InfraGO ist am Abend und in der Nacht vom 01.11. auf den 02.11.2025 kein
Zugverkehr zwischen Gießen und Weilburg möglich. Die ausfallenden Züge werden durch
einen Busnotverkehr ersetzt.

https://hlb-online.de/fahrgastinfo/rb-4 ... 5/#content
.
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 277
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

zahlreiche Ausfälle LM-GI bei der HLB

Beitrag von 216-199-0 »

Moin,

heute kam es zu zahlreichen Zugausfällen bei der HLB zwischen Limburg und Giessen, lt Navigator
kam es offenbar zu einer mehrstündigen Störung an einem Bahnübergang im Bereich um Wetzlar herum.
So fielen beispielsweise nach 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr von Limburg allein 4 Züge hintereinander aus ( 2x RE 24 und 2x RB 45 ).
In der Gegenrichtung sah es nicht viel besser aus. Auch in den späten Nachmittagsstunden kam es zu weiteren Ausfällen bei der HLB.

Kurioserweise kam es bei dem RE 25 in der fraglichen Zeit zu keinerlei Ausfällen, hier gab es lediglich Verspätungen
vereinzelt bis zu 20/30 Minuten.

Es stellt sich die Frage warum die DB - wenn auch mit Verspätung - die Strecke trotz der nicht näher definierten Bahnübergangsstörung
befahren kann während die HLB über Stunden alle Züge ausfallen lässt...??

VG Jürgen
Antworten