Guude,
solange ich mich erinnern kann, gab es die gelb gestrichene Halle, welche als Unterstellhalle für die
damalige Köf 2 und als Werkstatt für die Signalmeisterei diente.
Vor kurzem wurde sie abgerissen
Schade.....
(leider finde ich noch immer keine Bilder von der Oberweler Köf....)
Lokhalle bzw Signalwerkstatt in Oberwesel ist nicht mehr
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 11. Dez 2018, 15:38
Re: Lokhalle bzw Signalwerkstatt in Oberwesel ist nicht mehr
Hallo Gunther,
Danke für diesen Hinweis!
Wieder ein Teil Infrastruktur weniger.
Am 10. Mai 2025 konnte ich das Gebäude zufällig von der Schönburg aus aufnehmen. Eigentlich ging es mir um den Gleisbau im Bereich des Bahnhofs Oberwesel, aber auf diesen beiden Fotos ist die Lokhalle/ Signalwerkstatt zu erkennen: einmal etwa in der Bildmitte, dann am rechten unteren Bildrand:


Schönen Gruß
Alois
Danke für diesen Hinweis!
Wieder ein Teil Infrastruktur weniger.
Am 10. Mai 2025 konnte ich das Gebäude zufällig von der Schönburg aus aufnehmen. Eigentlich ging es mir um den Gleisbau im Bereich des Bahnhofs Oberwesel, aber auf diesen beiden Fotos ist die Lokhalle/ Signalwerkstatt zu erkennen: einmal etwa in der Bildmitte, dann am rechten unteren Bildrand:


Schönen Gruß
Alois
Re: Lokhalle bzw Signalwerkstatt in Oberwesel ist nicht mehr
Liebe Freunde der linken Rheinstrecke,
leider ist mal wieder ein Gebäude der linken Rheinstrecke zerstört.
2012 verfügt Oberwesel noch über einen Güterbereich, in dem noch die Gleise lagen, jedoch nicht mehr benutzt werden konnten. Die Weiche, die offensichtlich noch nicht lange gesperrt war, führte einst in die langen Gleise des Güterbahnhofs, die eine Überholung und Abstellung von Güterzügen außerhalb der Bahnsteiggleise möglich machten. In einem Gebäude war ein Lokschuppen für Kleinlokomotiven und eine Signalwerkstatt untergebracht, die heute (2013) nicht mehr benötigt wird.
Ehemaliger Lokschuppen mit Signalwerkstatt (Aufnahme 2012)

Der Rückbau von Bahnanlagen schreitet fort. Schon 1995 hatte der kleine Lokomotivschuppen sein Gleis verloren. Aber die Schienen für den Güterbereich waren noch angeschlossen und befahrbar.
Lokschuppen und Signalwerkstatt (Aufnahme 1995)

Im Hintergrund ist der Hafen zu sehen. Dort waren noch lange zwei Kettenbagger der Weserhütte (Bad Oeynhausen) zu sehen. Diese sind wohl inzwischen auch Geschichte.

leider ist mal wieder ein Gebäude der linken Rheinstrecke zerstört.
2012 verfügt Oberwesel noch über einen Güterbereich, in dem noch die Gleise lagen, jedoch nicht mehr benutzt werden konnten. Die Weiche, die offensichtlich noch nicht lange gesperrt war, führte einst in die langen Gleise des Güterbahnhofs, die eine Überholung und Abstellung von Güterzügen außerhalb der Bahnsteiggleise möglich machten. In einem Gebäude war ein Lokschuppen für Kleinlokomotiven und eine Signalwerkstatt untergebracht, die heute (2013) nicht mehr benötigt wird.
Ehemaliger Lokschuppen mit Signalwerkstatt (Aufnahme 2012)

Der Rückbau von Bahnanlagen schreitet fort. Schon 1995 hatte der kleine Lokomotivschuppen sein Gleis verloren. Aber die Schienen für den Güterbereich waren noch angeschlossen und befahrbar.
Lokschuppen und Signalwerkstatt (Aufnahme 1995)

Im Hintergrund ist der Hafen zu sehen. Dort waren noch lange zwei Kettenbagger der Weserhütte (Bad Oeynhausen) zu sehen. Diese sind wohl inzwischen auch Geschichte.
