Carlo hat geschrieben: ↑Fr 30. Aug 2024, 18:26
Jetzt fehlen fast nur noch die Gleise und der Rückbau der Baustellenfläche.
Gruß,
Carlo
Fast ein Jahr ist es her, als Carlo schrieb, dass jetzt "nur noch der Rückbau der
Baustellenfläche" erforderlich sei. Zwar rollen die Züge seit Oktober 2024 über
das erneuerte Brückenbauwerk, doch die Arbeiten für die in diesem Projekt von
der DB zu erneuernden Stützmauer am Quengelsbach sind noch keinen Schritt
weiter gekommen und alle Büro-Container der Firma Peter Gros stehen noch dort
rum (und bestimmt nicht "kostenfrei" für die DB).
Dabei geht es um ein besonderes Kuriosum: 1948/49 hat die Altenkirchener
Auto-Zentrale Sturm GmbH die links im Foto zu sehende Werkstatthalle unmit-
telbar neben dem Bachlauf errichtet. Die Grenze des Bahngrundstücks läuft
diagonal durch die Halle und den Vorplatz.
Ein in den Unterlagen befindlicher
Mietvertrag aus dem Jahr 1975 für die 46,35 m² großen DB-Flächen wurde mit
dem Betriebsamt Niederlahnstein geschlossen. Der jährliche Mietzins betrug
176,91 DM (inkl. U-St) und war immer am 1.4. in einer Summe zu überweisen.
Seit 2009 hat die JugendKunstSchule Altenkirchen (JuKuSch) die Halle für Semi-
nare und Ausstellungen vom Eigentümer angemietet. Allerdings hat die DB seit
November 2024 ein Betretungsverbot (wg. Einsturzgefahr?!?) verfügt, da sich die
Stützmauer (s.u.) - im Rahmen der Bauarbeiten zur Brückenerneuerung - weiter
geneigt habe.
Nächstes Kuriosum:
Im Plangenehmigungsbescheid der EBA-Ast Ffm ist immer nur vom "Erbach"
die Rede, den man anscheinend nur in AK "Quengelsbach" nennen würde ?!?
Außerdem soll die Stützmauer angeblich "bahnparallel" verlaufen, wobei eher
"rechtwinklig zur Bahntrasse" stimmen würde
In einem anderen Dokument wurde die Erneuerung der Stützmauer als not-
wendiger 1. Schritt
v o r der Erneuerung der EÜ beschrieben. Die Gesamt-
maßnahme sollte 2024 abgeschlossen sein. Während der Querschnitt des
Bachlaufs mit dem neuen Brückenträger und der Einsparung des Pfeilers
deutlich vergrößert wurde, gibt es ein neues Hindernis in geringer Höhe
über dem Wasserspiegel: Dort wurde eine massive Metallkonstruktion zur
Abstützung der schon deutlich gekippten Schwergewichts-Betonmauer in-
stalliert. Bei einem Starkregenereignis besteht die Gefahr, dass sich dort
schnell eine "Verklausung" bilden könnte, wenn sich mitgerissene Äste und
Unrat in den Doppel-T-Trägern verfangen ...
Die geplante Bohrpfahlwand lässt sich nur
aus dem Bachlauf heraus erstel-
len (heißt es in den Unterlagen) - allerdings eingeschränkt auf den Zeitraum
zwischen April und Oktober. ... ... Ob das in 2025 noch was wird??
.