Seit Samstag, 19. Juli (04:48:09 Uhr) gibt es in dem inzwischen auf 81 Einträge angewachsenen
Thread bei DSO den nachfolgend zitierten Beitrag vom Vorstandsvorsitzenden der DB InfraGO AG,
Dr. Philipp Nagl. (... den man sich in ähnlicher Form bereits viel früher als PM des DB-Konzerns ge-
wünscht hätte):
Philipp Nagl bei DSO hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 20:33
Hier mal ein aktueller fachlich vertiefter Stand zu dieser äußerst schwierigen Störung:
- Das Problem ist bei einer Anpassung des Stellwerks in Troisdorf aufgetreten. Dort wurde in der Nacht vom 13. auf 14. Juli ein planmäßiger Softwarewechsel durchgeführt. Dieser erfolgte im Rahmen des Projekts S13 wobei die alten Stellwerke Bonn-Beuel und Menden (Rheinl) außer Betrieb gingen und die neuen ESTW am nördlichen rechten Rhein in die UZ Troisdorf eingebunden werden. Dabei wechselt auch die Betriebsstelle Friedrichs-Wilhelms-Hütte innerhalb des Stellwerks Troisdorf die UZ.
- Die Stellwerke selbst und auch die Anpassungen an die Nachbarstellwerke liefen problemlos. Allerdings gibt es Schwierigkeiten mit der Schnittstelle zur LZB-Zentrale, die diesen Abschnitt auf der 2690 (SFS KRM) steuert. Daher ist die LZB derzeit auf diesem Abschnitt nicht in Betrieb. - Die Auswirkungen sind, dass wir im Nördlichen Teil der SFS KRM mit PZB fahren müssen und dadurch die Kapazität eingeschränkt ist sowie ein Fahrzeitverlust für Fernzüge entsteht. Ab Samstag wird es merklich besser sein, da Teile der LZB wieder in Betrieb gehen können. - Wir arbeiten seit dem Auftreten der Störung in durchgängigen Arbeitsstäben und gemeinsam mit den Signalbaufirmen Siemens und Hitachi um eine Lösung zu finden. Da der Fehler sehr komplex ist, konnten wir keine gute Prognose zur Behebung stellen, was die Kundeninformation äußerst schwierig macht. Natürlich wollen wir die Störung mit aller Kraft so schnell wie möglich beheben. Aktuell arbeiten wir an 3 Handlungssträngen parallel unter Einsatz aller Fachexperten sowie der Labore der Hersteller.
Der gesamte Beitragsbaum zum Thema:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 9,11177816
-----------------------------------------------------------------------------
Die Hoffnung auf deutliche Verbesserungen seit dem gestrigen Samstag scheinen sich nicht ganz
erfüllt zu haben, da es auch am heutlgen Sonntag wieder zu Ausfällen (ICE 156, 314, 902, 154,
900, ICE14 *) kommt - allerdings halten sich die Verspätungen (mit tlw. +10) sehr im Rahmen.
Weitere Ausfälle werden aktuell bis inkl. Mittwoch, 23.07.2025 in den Auskunftssystemen
angezeigt.
*) Hinweis ICE14: "Die Züge enden und beginnen außerplanmäßig in Köln Hbf."
Hinweis bei allen Verbindungen:
Ein defektes Stellwerk im Raum Siegburg/Bonn beeinträchtigt den Zug-
verkehr. Bitte rechnen Sie mit einer Verspätung von bis zu 45 Minuten. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbin-
dung kurz vor der Abfahrt des Zuges.
.