Seit dem 17. April fuhren die BEMU-Triebwagen jetzt auf der Lahn-Sieg-Strecke, seit Wochen
sogar in einem festen Umlauf (Mo-Fr) zur Personalschulung zwischen Limburg(L) - Westerburg -
Altenkirchen(Ww) - Au(Sieg) - Betzdorf und Siegen Hbf.
Bei einer im Juni an den SPNV-Nord gestellten Frage, wann es denn eine offizielle Präsentation
der neuen Fahrzeug-Technologie gäbe, wurde "noch um etwas mediale Geduld" gebeten.
Diese brauchte der WDR offensichtlich nicht einzuhalten, sondern Christian Albrecht berichtet:
Erfolgreicher Test für erste Akku-Züge in NRW
Stand: 07.07.2025, 07:49 Uhr
Die Hessische Landesbahn hat auf der Strecke zwischen Siegen und Limburg akkubetriebene Züge
erfolgreich getestet.
WDR Studios NRW. 07.07.2025. AUDIO: 00:49 Min.. Verfügbar bis
07.07.2027. WDR Online
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... n-100.html
Man darf gespannt sein. wohin die Mobilitätsministerin aus Mainz jetzt fahren wird ?!
Bestens geeignet für eine Präsentationsfahrt wäre ja die "Drei-Bundesländer-Strecke"
Hellertalbahn, der Mittelabschnitt der ehemaligen "Deutz-Gießener-Bahn" (2651) von
Betzdorf (15kV) über Burbach und Haiger nach (15kV) Dillenburg.
Dann könnte sie ja ihre Verkehrsminister-Kollegen aus HE und NRW und die verschie-
denen Aufgabenträger (vor allem den 'weltgrößten' Knut) gleich mit dazu einladen.
Vielleicht ginge dann dort auch endlich der schon seit Jahren geplante und planfest-
gestellte Ausbau (ESTW etc) voran. Allerdings müsste der ominöse "Netzbezirk Hagen"
auch dort mal einen Blick auf den Zustand seiner Brückenbauwerke (ZK4) werfen und
etwas tun ... (Die Streckenklasse der HTB ist ja schon seit Jahren abgelastet ...)
.
P.S. Der BEMU stand auch am heutigen Nachmittag noch in Limburg ...