Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Der 4. Juni soll der neue 12. Mai sein ;-(

Beitrag von eta176 »

kcp hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 19:48 Der Osterurlaub in der Heimat bot die Chance einen Blick auf die Baustelle zu werfen:
Mein erster Eindruck: Noch ordentlich was zu tun. Termin Mitte Mai kommt mir sportlich vor.
Grüße aus Nassau
Charly
Hallo Charly,
nachträglich noch besten Dank für die Foto-Dokumentation :!:
Ja, der Eindruck hat sich bestätigt, denn mit der Fertigstellung zum 12. Mai '25
wird es definitiv nichts, denn noch immer liegt keiner der rund elf Meter langen
Walzträger auf den Auflagerbänken, da diese (auf den Widerlagern zu den Bahn-
dämmen hin) auch Ende April noch nicht betoniert waren. Die Bewehrungen la-
gen immer noch offen.
Derzeit hofft man auf eine Fertigstellung beider Vorlandbrücken bis Ende Mai,
damit ab Mittwoch, 4. Juni 2025 wieder Züge rollen können.
Was mich immer noch wundert, dass der offizielle Fertigstellungstermin auf den
Bautafeln erst für Dezember 2025 angekündigt ist - und auch auf den Plänen an
den Baucontainern ist nicht deutlich zu erkennen, wie lange die Streckensperrung
definitiv andauern sollte. Wäre damit alles noch im :mrgreen: grünen Bereich :mrgreen: ??
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[Link] Erste Vorlandbrücke wird betoniert

Beitrag von eta176 »

Aufgrund seiner enorm guten Vernetzung zu Schulen, Verwaltung und der aus-
führenden Baufirma hat Willi Willig mit der Online-Nachrichtenseite "56aktuell"
mal wieder die Nase vor und berichtet (ohne Bezahlschranke und) mit gewohnt
"spitzer Feder" ausführlich über die Baustellen in Nassau und Bad Ems ...

Lahntalbahn: Auch ab 12. Mai rollt noch kein Zug
Die offenbar von Peter Gross Bau zur Verfügung gestellten Aufnahmen zeigen,
dass die Betonierung der Vorlandbrücke auf der Bad Emser Seite begonnen hat.
Dort wurde auch in der letzten Nacht unter Flutlicht gearbeitet!
https://56aktuell.de/lahntalbahn-auch-a ... -kein-zug/
.
kcp
Hauptschaffner A4
Beiträge: 142
Registriert: So 29. Jan 2012, 09:11

Re: Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Beitrag von kcp »

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB: Begründung der erneuten Bauverzögerung (bis vsl. 4. Juni)

Beitrag von eta176 »

Zitat zur Brücke Nassau aus der schon verlinkten PM:

• Eisenbahnüberführung Nassau erfordert mehr Zeit
Auch wenn das Bauprogramm zu großen Teilen erledigt ist, kann der Termin für die Inbetriebnahme zum 12. Mai leider nicht gehalten werden. Grund hierfür sind Verzögerungen beim Bau der neuen Eisenbahnbrücke in Nassau. Bei den von den beauftragten Firmen zunächst gelieferten Brückenlagern wurden Qualitätsmängel festgestellt, so dass diese noch einmal ausgebaut und neu montiert werden mussten. Dies führt dazu, dass die Fertigstellung der Brücke noch einmal mehr Zeit benötigt. Die Arbeiten sollen nun bis voraussichtlich 4. Juni abgeschlossen sein. Bis dahin sind weiterhin Busse als Ersatz für die Bahnen im Einsatz. Bereits ab dem 19. Mai sollen die Züge zumindest wieder Bad Ems anfahren können. Die DB bedauert die Verlängerung der Baustelle sehr und bittet Anwohnende und Reisende weiter um Geduld und Verständnis.

Die Arbeiten an der stark sanierungsbedürftigen Eisenbahnüberführung Nassau haben November letzten Jahres begonnen und sind weit vorangeschritten. Die beauftragten Baufirmen haben in den letzten Monaten die Teile der alten Brücke, die ersetzt werden müssen, zurückgebaut, die alten Widerlager und Pfeiler instandgesetzt, neue Fundamente und Widerlager betoniert und umfangreiche Erdarbeiten zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit durchgeführt. Auch die neuen Brückenlager sind montiert. Das Bauteam betoniert nun vor Ort die neuen Überbauten und dichtet diese ab. Im Anschluss werden die Ränder der Brücke (Brückenkappen) eingehoben. In einem letzten Schritt folgt dann die Montage des für die Eisenbahnverkehr notwendigen Oberbaus, also von Schienen, Schotter und Schwellen.
Zum Angebot für die Fahrgäste steht die DB im Austausch mit dem SPNV-Nord sowie den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Diese werden hierzu zeitnah noch einmal gesondert informieren.
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 35
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Fahrplandaten DB Navigator

Beitrag von lila Schnitzel »

Mal wieder "interessant": Im DB Navigator werden die Schnellbusse der RE25 von Limburg nach Koblenz mal wieder fälschlicherweise als RB23 bezeichnet, während die Bezeichnungen in der Gegenrichtung wiederum korrekt sind. (Ist wohl eher halb so wild, wird aber wahrscheinlich wieder zu etwas Verwirrung führen.)
Ab Donnerstag allerdings fehlen die Ersatzbusse online komplett, die ausfallenden Züge sind allerdings auch schon rausgenommen worden. Dementsprechend wird man vom Donnerstag bis Sonntag jetzt über Montabaur geschickt. Mal schauen, ob die Daten noch rechtzeitig nachgetragen werden...
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Erläuterungen von DB Regio zur Problematik

Beitrag von eta176 »

Auf Anfrage erhielt ich von DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) folgende Ìnformationen:

• Ab 19. Mai werden auch die Wochenend-Züge wieder bis Bad Ems „Hauptbahnhof“ fahren.
Auf dem Abschnitt Koblenz – Bad Ems gilt somit der Schienen-Regelfahrplan.
[ Gemeint ist wohl, dass ab 19. Mai der eingeschränkte Schülerverkehr (Mo-Fr) endet. ]

• Der SEV kann leider nur in bestimmten Stundenlagen und Wochentagen eingekürzt werden.
Recht oft muss der SEV Koblenz – Bad Ems – Nassau weiterbetrieben werden, um die Reisekette
nach Limburg aufrechtzuhalten (der SEV Bad Ems – Nassau ist zu langsam, um den dazugehörigen
Zug in Nassau zu erreichen. Daher muss ein Bus eingesetzt werden, der ca. 40 Min. vor dem Zug
in Koblenz startet, um den Anschluss in Nassau zu erreichen). Für den Schüler SEV stehen wir
noch im Kontakt mit der Kreisverwaltung, welche Busse tatsächlich noch erforderlich sind.)
[ Warum sich der Zugpendel Bad Ems - Koblenz nicht mit einem auf die Züge ab/bis Nassau
angepassten Baustellen-Fahrplan organisieren lässt, ist mir nicht klar. ]


• Die Baustelle auf der Rheinschiene wurde tatsächlich bis zum 13.06.25 verlängert (BM 53363
Bahnsteig-Arbeiten) [= Andernach]. Dadurch entstehen für die Lahn-Eifel-Bahn drei Inselbetriebe
(Gießen–Limburg–Nassau; Bad Ems–Koblenz; Andernach–Mayen–Kaisersesch)
• Diese drei Inselbetriebe mit ihrem Zusatzaufwand an Fahrzeugen und Personal machen es unmöglich,
die RE 25 vorzeitig wieder aufzunehmen. Es stehen schlicht keine Fahrzeuge und Tfz-führer zur Verfügung.

Die Auskunftssysteme können, wie geschrieben, nur in den festen Fristen verändert werden. Hinweistexte
mit der aktuellen Entwicklung sind bereits eingespielt. Das Löschen der Zugverbindungen würde im Übrigen
dazu führen, dass keinerlei Reiseverbindung angezeigt würde und dadurch auch kein Fahrscheinverkauf mög-
lich wäre. Das ist sicher nicht wünschenswert.


"wie geschrieben" heißt:
"Die Herausforderung ist die rechtzeitige Kundeninformation. Wie Sie sicher alle wissen, hat das europäische
Fahrplanzentrum [EFZ] nur zweimal wöchentlich einen Datenabzug. Aktuell planen wir, die Daten am Montag
nächster Woche einzuspielen, was eine Veröffentlichung in der Fahrplanauskunft am Mittwoch, 14.05.25 be-
deuten würde. Bei auch nur kleinen Verzögerungen müssen wir auf einen Datenabzug am Mittwoch, 14.05.25
gehen mit einer Veröffentlichung am Freitag, 16.05.“


• Zum SEV der RE 25 wäre ich für einen konkreteren Hinweis dankbar, warum dieser aus ihrer Sicht „nerven-
aufreibend“ ist. Bei uns kommt eher positives Feedback an, insb. zum zusätzlichen, sonst nicht im Angebot
enthaltenen Autobahn-Bus mit Ankunft um 8 Uhr in Koblenz.

.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 35
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Erläuterungen von DB Regio zur Problematik

Beitrag von lila Schnitzel »

eta176 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:00 Das Löschen der Zugverbindungen würde im Übrigen
dazu führen, dass keinerlei Reiseverbindung angezeigt würde und dadurch auch kein Fahrscheinverkauf mög-
lich wäre. Das ist sicher nicht wünschenswert.[/color]
Aber genau das ist jetzt doch aktuell von Donnerstag bis Sonntag der Fall.🤔🤨
eta176 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:00
• Zum SEV der RE 25 wäre ich für einen konkreteren Hinweis dankbar, warum dieser aus ihrer Sicht „nerven-
aufreibend“ ist. Bei uns kommt eher positives Feedback an, insb. zum zusätzlichen, sonst nicht im Angebot
enthaltenen Autobahn-Bus mit Ankunft um 8 Uhr in Koblenz.[/color]
Mit dem RE25-SEV bin zumindest ich meistens tatsächlich ganz zufrieden. Außer der Problematik, dass die Busunternehmen Anfang März einfach nicht weiterhin gebucht wurden, gab es zumindest bei mir da jetzt keine größeren Probleme.
Was mir aktuell nur einfallen würde, ist, dass für den RE25-SEV wohl eigentlich Busse mit 100er-Zulassung verlangt werden, die Firma Mundstock seit ein paar Wochen aber mit einem normalen 85er-Bus fährt, wodurch im Falle einer Verspätung (Warten auf einen verspäteten Zug, Stau, oder – wie vor zwei Wochen – der Fahrer kommt erst eine Viertel Stunde nach Abfahrt aus seiner Pause zurück zum Bus) das Umsteigen teilweise verdammt knapp wird.
Zuletzt geändert von lila Schnitzel am Sa 10. Mai 2025, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 35
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Lahnbrücke Nassau: Erneuerung Vorlandbr. schreibt Eingleisgkeit fest

Beitrag von lila Schnitzel »

Zusätzlich dazu, dass die Fahrplandaten nur bis Mittwoch eingespielt wurden und ab Donnerstag fehlen, wurden auch wieder wie ganz am Anfang schonmal nur die Bahnhöfe eingespielt, nicht die konkreten Haltestellen:
Bild

Das führt dann auch wieder zu ein paar unmöglichen oder zumindest schwierigen Umstiegen, drei Beispiele:

Bild
Hierbei kommt man bspw. am Bahnhof in Niederlahnstein an, der Bus fährt aber nicht vom Bahnhof aus, sondern von der Marktstraße. Laut Google Maps braucht man dafür zwar genau die 7 Minuten, die man auch als Umsteigezeit hat, aber erstens wird das dementsprechend dann wohl recht knapp und zweitens muss man das ja erstmal wissen.

Bild
Hier heißt es "Bad Ems", das ist aber in beiden Fällen eben nicht der oftmals als "Hauptbahnhof" bezeichnete Bahnhof, dessen Bahnsteig erneuert wurde und an dessen Bahnsteighalle sie immer noch dran sind. Nein, Ankunft ist an der Haltestelle Arenberger Straße, Abfahrt an den Schulen in der Lahnstraße. Das schafft man in 12 Minuten zwar locker, aber auch hier muss man das erstmal wissen.

Bild
Und hier das wäre selbst ohne Verspätung der VIAS nur mit möglich, wenn man sich etwas beeilt, mit der Verspätung wohl eher unmöglich. Der Bus fährt nämlich nicht vom Bahnhof in Oberlahnstein, sondern vom Schulzentrum. Bis zur dortigen Haltestelle braucht man laut Google Maps 17 Minuten, während man ja nur 14 Minuten planmäßig und 9 Minuten mit der Verspätung hat,
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 35
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Keine Fahrplandaten für die Ersatzverkehre ab morgen früh

Beitrag von lila Schnitzel »

lila Schnitzel hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:43
eta176 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:00 Das Löschen der Zugverbindungen würde im Übrigen
dazu führen, dass keinerlei Reiseverbindung angezeigt würde und dadurch auch kein Fahrscheinverkauf mög-
lich wäre. Das ist sicher nicht wünschenswert.[/color]
Aber genau das ist jetzt doch aktuell von Donnerstag bis Sonntag der Fall.🤔🤨
Und ab morgen übrigens schon wieder. Für den Zeitraum von Donnerstag bis heute wurden die Fahrpläne dann noch gerade so mehr oder weniger rechtzeitig mit der Aktualisierung in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingespielt, also immerhin noch einen Tag vorher. Ab morgen früh ist es aber wieder so, dass sie Züge schon rausgenommen, die Ersatzverkehre aber noch nicht eingefügt wurden. Und da sich die Server für bahn.de und DB Navigator ihre Daten ja soweit ich weiß immer nur in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch und von Donnerstag auf Freitag mit dem europäischen Fahrplanzentrum aktualisieren und in der zuständigen Stelle wahrscheinlich auch jetzt niemand mehr bis morgen früh arbeitet, um das händisch einzutragen, werden da morgen alle Pendler wohl starke Probleme bekommen. Auf bahn.de/bauarbeiten, beim VRM, beim SPNV Nord und auch bei Rolph gibt es nämlich wirklich nirgends Infos zu den konkreten Fahrzeiten.

eta176 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 13:00
• Diese drei Inselbetriebe mit ihrem Zusatzaufwand an Fahrzeugen und Personal machen es unmöglich,
die RE 25 vorzeitig wieder aufzunehmen. Es stehen schlicht keine Fahrzeuge und Tfz-führer zur Verfügung.

Ich hoffe dann einfach mal, dass sich die Fahrpläne der RE25-Verbindungen ab morgen nicht ändern und plane für morgen früh mit den bisherigen Zeiten. Was Anderes bleibt einem ja nicht übrig, da die DB ja keine Informationen zu Abfahrtszeiten rausgibt...
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Keine Fahrplandaten für den SEV (19. + 20.05.)

Beitrag von eta176 »

lila Schnitzel hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 20:16 Auf bahn.de/bauarbeiten, beim VRM, beim SPNV Nord und auch bei Rolph gibt es nämlich wirklich nirgends Infos zu den konkreten Fahrzeiten.
Genau dasselbe Ergebnis habe ich auch herausgefunden. Immerhin wurde heute im Laufe
des Tages bei allen RB23 zwischen Limburg und Nassau sowie zwischen Koblenz und Bad Ems
"händisch" eine Meldung eingefügt und das pdf mit der aktuellen Fahrplan-Tabelle (14 Seiten)
zum Download bereitgestellt.
Wer bei der Such-Eingabe aber von Gießen nach Koblenz wollte, den hat das System bis
zum Mittag mehrfach über Siegen und Troisdorf nach Koblenz geschickt, am Nachmittag
war dann Main-Weser-Bahn über Frankfurt und die VIAS die vorgeschlagene Route.
Wer von Limburg nach Koblenz wollte, sollte mit der RB29 nach Montabaur und dann dem
Linienbus nach Koblenz fahren. Ab Nassau wurde ein Umweg über Nastätten vorgeschlagen ...
Ab Mittwoch, 21. Mai, sollen laut DB Regio wieder alle Angaben korrekt dargestellt werden
... :roll:

Irritierend sind die gelben Aushangfahrpläne in Bad Ems. Der Gültigkeitszeitraum ist vom
19. Mai bis 16. Juni 2025. Dort sind alle RB23 nach Limburg und alle RE25 nach Gießen auf-
geführt - obwohl die Brücke in Nassau erst ab dem Morgen des 4. Juni wieder befahrbar
sein soll ..
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 35
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Keine Fahrplandaten für den SEV (19. + 20.05.)

Beitrag von lila Schnitzel »

eta176 hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 17:09 ... "händisch" eine Meldung eingefügt und das pdf mit der aktuellen Fahrplan-Tabelle (14 Seiten)
zum Download bereitgestellt.
Ich hab gestern Mittag, noch bevor die Busse händisch nachgetragen und diese Mitteilung eingespeichert wurde, vom SPNV Nord auch eine Excel-Tabelle mit den Fahrzeiten zugeschickt bekommen. Die Zeiten scheinen identisch zu sein (zumindest sind mir beim groben Überfliegen keine Unterschiede aufgefallen), aber statt 14 Seiten untereinander hat diese Tabelle nur zwei Tabellenblätter, eins für KKO -> FL und eins für FL -> KKO, die dafür sehr breit sind, was ich persönlich deutlich übersichtlicher finde. Falls die Tabelle jemand haben möchte, kann sie hier heruntergeladen werden: https://cloud.uni-koblenz.de/s/HM8etoQGzZMJz6n

Was mir ansonsten aufgefallen ist: Die RE25-SEV-Busse über die Autobahn fahren in Koblenz statt um :46 jetzt um :39 ab, außer der um 18:46 Uhr, welcher weiterhin um :46 abfährt. Das ist für mich persönlich etwas unpraktisch, da der Bus, mit dem ich oft zum Bahnhof fahre, dort planmäßig um :35 ankommt und meistens aber noch ein paar Minuten verspätet ist. Das wird dann jetzt etwas knapp...🫤
Antworten