Frankfurt-Griesheim wird barrierefrei (... bis 2027)

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Frankfurt-Griesheim wird barrierefrei (... bis 2027)

Beitrag von eta176 »

Am 17. Januar 2024 (09:00 Uhr) hat die DB-Pressestelle Frankfurt eine PM veröffentlicht, in der
schon erfolgte und noch kommende Maßnahmen zur Verbesserung einer der derzeit gruseligsten
Verkehrsstationen in Frankfurt beschrieben werden:

Bahnhof Frankfurt-Griesheim: 2027 barrierefrei modernisiert
Die DB modernisiert ab Juni 2024 den Bahnhof Frankfurt-Griesheim in zwei Bauabschnitten:
Die Station wird attraktiver für Fahrgäste, Bewohner:innen und Gäste, kapazitätsstark und
zukunftsfähig für steigende Reisendenzahlen.


Maßnahmen:
Bild
Grafik: DB AG
■ Barrierefreiheit im Fokus: Wir statten die beiden PU „Ost“ (Stadt Frankfurt am Main) und „West“ (DB) mit
..neuen Aufzügen, Rampen und taktilen Wegeleitungen aus.

Der erstaunlicherweise beigefügte Zeitplan hat leider nur ein kleines Format:

Bild
Grafik: DB AG
■ Um künftig noch mehr Menschen einen komfortablen Ein- und Ausstieg in die Züge zu ermöglichen,
..erhöhen wir die Bahnsteige auf 96 cm.
■ Wir frischen die Station mit neuen Farben, hochwertigen Fliesen und Identität stiftenden Gestaltungs-
..elementen mit Wiedererkennungswert auf.
■ Für mehr Komfort am Bahnsteig stellen wir z.B. neue Sitzbänke auf und sorgen für Wetterschutz,
..parallel erneuern wir die Bahnsteigbeläge. (Im Zeitplan ist sowohl ein Rückbau der Bahnsteig-
..dächer angekündigt, als auch blau umrandete Flächen als "Bahnsteigdächer" eingezeichnet.)
■ Wir verbessern die Reisendeninformation: Neue hochauflösende Monitore machen die Orientierung
..am Bahnsteig schon jetzt einfacher und Zuginformationen besser sichtbar.

:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... t-12645604
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Bhf Frankfurt-Griesheim im BauInfoPortal

Beitrag von eta176 »

Im BauInfoPortal der DB InFrago AG wurde kürzlich eine neue Seite zum Projekt erstellt.
Die "Mediengalerie" enthält bislang nur ein dürftiges Foto und noch nicht einmal die Grafiken
aus der PM vom 17. Jan. 2024 :roll:

Frankfurt-Griesheim Bahnhof
Wir modernisieren den Bahnhof im Frankfurter Stadtteil Griesheim und bauen ihn barrierefrei aus,
um Reisenden einen bequemeren Zugang zu den Zügen zu ermöglichen. Dafür modernisieren wir die
Personenunterführungen „West“ sowie „Ost“ und erhöhen die Bahnsteige. Zudem frischen wir die
Station mit neuen Farben und hochwertigen Fliesen auf.
:arrow: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... iesheim-bf
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Spatenstich für Modernisierung Ffm-Griesheim

Beitrag von eta176 »

Meldung der DB-Pressestelle Frankfurt am Main vom 12. Juni 2024 (12:15 Uhr)

Bequem und barrierefrei zum Zug:
Deutsche Bahn modernisiert die Station Frankfurt-Griesheim

Bahnhof wird bis Frühjahr 2027 für Fahrgäste und Anwohnende attraktiver • Zwei
neue Personenunterführungen mit vier Aufzügen • Bequemer Ein- und Ausstieg dank
erhöhter Bahnsteige • Investitionen etwa 29,6 Millionen Euro


Bild
v.l.n.r.: Melanie Kühner, Leitern Bahnhofsmanagement Frankfurt/Main und Stefan Schwinn, Leiter RB Mitte (beide: DB InfraGO AG Geschäftsbereich Personenbahnhöfe), Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Staatssekretärin im hess. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Dr. André Kavai, Geschäftsführer des RMV, Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der DB für Hessen, Ursula Schmidt, Mitglied Aktionsbündnis Bahnhof Griesheim. Foto: DB AG / Stefan Wildhirt

Die Verkehrsstation Frankfurt-Griesheim wird umfassend modernisiert. Schon im Frühjahr
2027 profitieren Reisende, Anwohnende und Besucher dank der Arbeiten von einer rundum
erneuerten und barrierefreien Station. Etwa 29,6 Mio. Euro investieren der Bund, das Land
Hessen, der RMV, die Stadt Frankfurt a.M. und die DB in das Projekt, das aus insgesamt
zwei Bauphasen besteht.
Am 12. Juni 2024 fiel der Startschuss für die im Juli beginnenden Modernisierungsarbeiten
und den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation. Im 1. BA werden die "PU Ost" erneuert
und zwei Aufzugsanlagen eingebaut. Im 2. BA erhöht die DB die Bahnsteige auf 96 Zentime-
ter und passt diese auf eine Nutzlänge von 210 Metern an. Die barrierefreie Erschließung
des Bahnhofs wird durch die Modernisierung der "PU West" mit Einbau von zwei Aufzugsan-
lagen abgerundet.
Zudem erhält die Station ein neues Design mit frischen Farben, hochwertigen Fliesen und iden-
titätsstiftenden Gestaltungselementen mit Wiedererkennungswert. Für mehr Komfort sorgen
ab Frühjahr 2027 auch eine ansprechende Bahnsteigausstattung und neue Bahnsteigdächer.
Ein taktiles Leitsystem wird für eine bessere Orientierung für Blinde und Sehbehinderte sorgen.
Die Inbetriebnahme der modernisierten Station Frankfurt-Griesheim ist für April 2027 geplant.
Im Anschluss folgen noch einige Restarbeiten, die keinen Einfluss auf den Bahn- und Reisenden-
verkehr haben.
Während der Modernisierung der Station können Fahrgäste und Anwohnende die mit Rampen
ausgestattete neue Behelfsbrücke nutzen, um über die Gleise auf die jeweils andere Seite zu
gelangen. Vsl. ab Mitte Juli wird die barrierearme Behelfsbrücke zur Verfügung stehen. Das Bau-
werk soll – insbesondere auch als Ersatz für die Omegabrücke – weiter eine leistungsfähige Über-
querung der Bahnstrecke für den Fuß- und Radverkehr bieten.
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... m-12912710
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Modernisierung der Pers.-Unterführung Ost dauert bis Oktober (statt 3.2024)

Beitrag von eta176 »

Bereits am 7. April 2025 (15:00 Uhr) schrieb die DB-Pressestelle Frankfurt am Main:

Station Frankfurt-Griesheim:
Modernisierung der Personenunterführung dauert bis Oktober

Ursprüngliche Inbetriebnahme im März nicht realisierbar • Bauen im Bestand äußerst
komplex • Nicht alle Kabelstränge in Planungsunterlagen und durch Voruntersuchungen
identifizierbar • Arbeiten an Treppen und Aufzügen im Plan


Die Verkehrsstation Frankfurt-Griesheim wird seit Juni 2024 modernisiert. Reisende,
Anwohnende und Besucher sollen in wenigen Jahren von einer barrierefreien Station
profitieren. Im Zuge der ersten Bauphase erneuern die Bauteams die PU Ost, bauen
zwei Aufzugsanlagen ein und arbeiten an den Treppenzugängen. Währenddessen steht
den Fahrgästen eine provisorische Personenüberführung über die Gleise zur Verfügung.

Bisher laufen die Arbeiten an den Aufzügen und Treppen wie geplant. Bei der Moderni-
sierung der PU kam es hingegen zu nicht vorhersehbaren Erschwernissen, die bei Bau-
vorhaben an der städtischen Infrastruktur leider nicht völlig auszuschließen sind. So
fanden die Fachkräfte u.a. Abweichungen gegenüber den alten Bestandsplänen vor.
Darüber hinaus wies das Rohbauwerk unter der Fliesenschicht mehr Mängel als ange-
nommen auf. Diese machen eine Nachjustierung der Planung erforderlich – inkl. der
gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der Umplanung. Des Weiteren trafen die Bau-
teams beim Erdaushub im Baufeld auf eine Vielzahl von Herausforderungen – etwa
durch Kabelstränge, die weder in den Bestands- und Planungsunterlagen verzeichnet,
noch bei den Voruntersuchungen identifiziert werden konnten. Wird ein unbekanntes
Kabel entdeckt, müssen die Arbeiten zunächst gestoppt werden, was sich auf den Zeit-
plan auswirkt.

Das Projektteam arbeitet unter Hochdruck daran, die Kabel und deren Funktion genau
zu ermitteln, um etwa beim Einsatz von Baumaschinen größere Schäden zu vermeiden.
Damit wird insbesondere auch sichergestellt, dass es keine Auswirkungen auf den Bahn-
betrieb oder andere Anlagen gibt. Dieser Prozess inklusive Neutaktung der Baukapazi-
täten, Personale und Logistik konnte leider nicht bis zur ursprünglich vorgesehenen IBN
im März abgeschlossen werden. Die Fachkräfte gehen derzeit von einer Verlängerung der
Bauphase bis Oktober
aus. Die DB prüft dabei alle Möglichkeiten, die zu einer Beschleu-
nigung führen könnten.
Die DB hat alle Projektpartner und den Ortsbeirat über die aktuelle Situation informiert
und steht zu allen weiteren Schritten im engen Austausch.
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13357266
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9658
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Herausforderungen im 2. Bauabschnitt ...

Beitrag von eta176 »

Aufgrund von Fragen und Nachträgen wurde die Einreichungsfrist der nachfolgend
beschriebenen Ausschreibung etwas verlängert (ohne den Bauzeitraum zu ändern):

Projektnummer: 25FEI80454
Rückbau Bahnsteigdächer und Kabeltiefbauarbeiten am Bhf Frankfurt-Griesheim BA2
Bekanntmachung 06.06.2025 13:53 | NEU: 25.06.2025 14:16
Einreichungsfrist 30.06.2025 10:00 | NEU: 09.07.2025 10:00
Auftragsdauer vom 06.10.2025 bis 11.12.2025

Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Verkehrsstation Frankfurt-Griesheim
erfolgt der Rückbau mehrerer Bahnsteigdächer sowie die Durchführung beglei-
tender Kabeltiefbauarbeiten. Am Hausbahnsteig wird ein ca. 457 m² großes
Stahlbetondach mit Stützen und Entwässerung zurückgebaut. Auf dem Mittel-
bahnsteig erfolgt der Rückbau von zwei Dachkonstruktionen: ein ca. 182 m²
großes Dach aus einer Eisenkonstruktion (Baujahr 1913) sowie ein ca. 213 m²
großes Flachdach mit Stahl- und Holzaufbau (Bauj. 1972, Dachplatten asbest-
haltig). Ergänzend werden Kabeltiefbauarbeiten mit einer Gesamtlänge von
ca. 265 m bis ca. 1,25 m Tiefe ausgeführt. U.a. Herstellung von Kabelschäch-
ten, -kanälen und Schutzmaßnahmen für vorhandene Leitungen. Zusätzlich sind
kleinteilige 50-Hz- und TK-Arbeiten zu erbringen. Hierzu gehören der Abbau
sämtlicher an den Bahnsteigdächern montierter Komponenten (z.B. ZIMs, Be-
schilderung, Beleuchtung) sowie deren provisorische Wiederherstellung nach
Rückbau der Dächer zur Aufrechterhaltung des Betriebs. Die Bauausführung
erfolgt unter laufendem Betrieb und ist in Teilen nachtsperrabhängig
.
https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 85/details

Als Beispiel zwei Fragen und Antworten zum Rückbau der Bahnsteigüberdachungen
am Haus- bzw. Mittelbahnsteig:
"Unter der Annahme die Segmente gleisgebunden auszuheben, besteht folgende
Unklarheit. Beim Ausheben der Segmente mit einem Gleiskran in der vorgege-
benen Sperrpause ist nur das Gleis 201 gesperrt. Jedoch ist es erforderlich, das
Nachbargleis (Gl. 202) aufgrund des Kontergewichtes vom Gleiskran und wäh-
rend des Transportes der Segmente auf die BE-Fläche, mitzusperren. Ist eine
Sperrung des Nachbargleises Gleis 202 vorgesehen ?"

Antwort DB: Eine Sperrung des Gleises 202 ist im Sperrpausenplan nicht vorge-
sehen und kann aus betrieblichen Gründen nicht erfolgen. Die Hubarbeiten für
den Rückbau der Bstg-Überdachung sind daher so zu konzipieren, dass sie über
die angrenzende Straßen- und Vorplatzflächen abgewickelt werden
.
Dabei wird es stellenweise erforderlich, die Dachsegmente zunächst in Richtung
der Hubgerät-Stellfläche zu transportieren.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfahrungsgemäß lassen sich beide Bahnsteigdächer auf dem Mittelbahnsteig nicht
halbseitig zurückbauen, dies ist vor allem bei derart alten Konstruktionen nicht sta-
tisch nachweisbar. Da jedoch beschrieben wurde, dass der Mittel-Bstg nur halbseitig
gesperrt wird, bitten wir um Aufklärung wie der Bauherr sich dennoch einen halbsei-
tigen Rückbau in Bezug auf die betrieblichen Randbedingungen vorgestellt hat?

Antwort DB: Der Rückbau der Verkleidung und Dacheindeckung erfolgt wechselseitig.
Nach Rückbau der Verkleidung und Dacheindeckung erfolgt die Abtrennung der seitl.
Kragarme der Dachstützen. In den nächtlichen Zeiten ohne Reisendenverkehr auf
dem Bahnsteig (wochentags von ca. 2:15 Uhr und 4:10) sind die Portalstützen als ein
Teil kontrolliert unter Sicherung der Lage (z.B. mit Befestigung an einem ZW-Bagger)
abzutrennen und auf dem Bahnsteig zur weiteren Zerkleinerung und zum Abtransport
abzulegen.

.
Antworten