Angekündigt ist der REWE "Fairtrade Zug" am Fr., 10. & Sa., 11.12.2021 in Wiesbaden Hbf, Gleis 5
Öffnungszeiten 9 - 19 Uhr https://supermarktzug.de/
Aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle ist zu erfahren,
dass der Zug mit Diesel-Traktion (216 158 ex OHE mit
"Säufergitter") von Niedernhausen über die Ländchesbahn
tatsächlich nach Wiesbaden Hbf überführt wurde.
Das ist ja eine ganz schöne Idee. Aber da, wo man solch einen mobilen Supermarkt dringend gebrauchen könnte, liegen seltsamerweise leider keine Gleise (mehr)!
Gruß
Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist !!!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Komisch, die gleichen Gedanken hatte ich auch - der tingelt nur durch Städte, wo in Sichtweite des Halteplatzes 43 verschiedene Geschäfte zu finden sind....
Aber selbst da, wo noch ein Gleis liegt, und er Sinn machen würde, könnte er nicht ne Stunde stehen bleiben, wenn er das Streckengleis im rückgebauten Bf belegt.
Die ganze Aktion finde ich nach wie vor seltsam - es kauft doch keiner auf dem Heimweg am Bahnhof ein, um das Zeug dann noch weiter durch die Gegend zu schleppen...
Würde vielleicht auf eine ganz geringe Splittergruppe passen, die am großen Bf den P+R benutzt (der je nach Größe des Bf ein Vermögen kostet).
Wozu sollte ich - z.B. in Wiesbaden - in einem Waggon einkaufen, wenn sich gleich vor der Tür ein Konsumparadies auffächert, und der nächste REWE mit x-facher Größe (und Auswahl) direkt (50 Meter!) nebenan ist?
Und in den anderen Städten war es vermutlich nie anders - hab mich nicht näher damit beschäftigt, weil ich die Idee an sich nicht ganz falsch finde, aber aus von Heiner genanntem Grund , albern von der Durchführung.
Außerdem riet man mir, nach dem Sinn der Aktion auf der entsprechenden Seite zu suchen. Hm, seltsam, entweder ich bin gegen modernes Marketing immun, oder da steht wirklich nix.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer
Anstelle solcher (für unsere Zeit typischen) Öko-Blenderaktionen würde man das System Schiene - natürlich viel weniger glamourös - wirklich ökologisch nutzen, wenn man dem Beispiel der britischen Kette Tesco folgen würde, und das Zeug intermodal auf längeren Strecken per Schiene verfrachten würde - siehe hier: https://www.dailymail.co.uk/news/articl ... lates.html
Es ist immer wieder eindrucksvoll, den Tesco-Express mit bis zu 120 km/h durch die Highlands donnern zu sehen....
Mit dem REWE-Einkaufszug würde ein Halt in den endlosen Weiten Alaskas oder auch in den infrastrukturbefreiten ländlichen Regionen Sinn machen, wie von Heiner erwähnt - aber so ist das eben in Deutschland, die modernste Mobilfunk- und Internettechnologie wird halt immer nur da aufgebaut, wo erst vor wenigen Monaten schon das damals neueste installiert worden ist - in den Ballungszentren, weil es mehr zahlende Kundschaft erreicht. Während man draußen auf dem Land zum Rufaufbau noch an der Kurbel des Induktors drehen muß - Der Teufel schei... halt immer nur auf den dicksten Hüppel.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer