Aar-Salzböde-Bahn 1985 - Teil 1 (m6B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Aar-Salzböde-Bahn 1985 - Teil 1 (m6B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Aar-Salzb?de-Bahn,

vor einigen Monaten hatten ein paar User und ich dem im DSO-HiFo sehr angesehenen "Philosoph" eine Reihe von historischen Bildern dieser Bahn f?r eine umf?ngliche Beitragsreihe zur Verf?gung gestellt. Diese Serie wurde zwischenzeitlich gestartet. Nach der jeweiligen Ver?ffentlichung werde ich euch zeitnah meine Bilder hier vorstellen.

Aus Platzgr?nden sind die Bilder bei der DSO-Pr?sentation jedoch leider relativ klein geraten. In unserem Forum bekommt ihr die 900 X 600-Gr??e. 8)


Zun?chst die Karte:

Bild


Alle Bilder heute sind vom 16. Juli 1985 mit Ausnahme von Bild 6, das einen Tag sp?ter entstand.
Die Etappen-Reise beginnt in Burg.

Bild 1:

798 648 und 998 627 in Burg mit dem 7262 nach Herborn.

Bild





Bild 2:

In Burg ein paar Schritte ?stlich: 798 730 und 998 855 als 7259 Richtung Niederwalgern.

Bild




Bild 3:

Der reizende Bahnhof Herbornseelbach mit 798 749, 998 770, 798 698 sowie 998 905 als 7261.

Bild




Bild 4:

?stlich Herbornseelbach gelang dieses Foto des aus 798 698 sowie 998 905 bestehenden 7268 nach Herborn.

Bild




Bild 5:

Wenige hundert Meter weiter ?stlich 798 648 sowie 998 627 als 7262.

Bild




Bild 6:

Am 17. Juli 1985 rollt eine 798-Garnitur als 7219 ?ber eine Br?cke ?stlich Offenbach.

Bild




Wie reizvoll diese Strecke war, werdet ihr verst?rkt in den n?chsten Folgen feststellen k?nnen; da verspreche ich euch nicht zuviel!


Es gr??t euch
G?nter
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo G?nter,
ich bin begeistert. Das ist ja perfekte Nebenbahnatmosph?re. Die Bilden haben wieder eine ausgezeichnete Qualit?t, sowohl Technisch als auch Motivlich. Da bin ich schon auf die n?chste Folge gespannt.

Gru?
Henning
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

einfach klasse. Bilde ich mir das nur ein oder sind die hier gezeigten Bilder noch einen Tick besser als fr?her. Sie erscheinen mir deutlich sch?rfer und weniger k?rnig. Wenn es so ist, d?rfte ich den Grund wohl kennen, oder?
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Wolfgang,

es freut mich, dass du die leichte Verbesserung bemerkt hast.
An anderer Stelle hatte ich schon einmal erw?hnt, dass ich seit 1 Monat ein Bild-Entrausch-Programm von der Firma NIK verwende (111 ?), das mir sp?ter mit PS eine effektivere Sch?rfung erm?glicht. Wenn keine St?rungen mehr da sind, k?nnen sie sich beim Sch?rfen auch nicht mehr vermehren 8) 8) 8) .

Haupts?chlich war die Software f?r Digitalkameras gedacht, um spezifische Plug-Ins f?r den genauen Kamera-Typ dazukaufen zu m?ssen. Bei mir funktionierts aber auch f?r den NIKON-Diascanner :) .

Die K?rnung der SW-Filme wird aber besser durch die Scanner-Software beseitigt.
Ist das alles kompliziert :? :? ...aber es macht Spa? :!: :!: :!:

Es gr??t
G?nter
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo G?nter,

da schl?gt mein Herz als ausgewiesener Schienenbusnarr h?her :lol:

Danke f?r die tollen Bilder im besseren Format! Mal sehen was der Chef zu den Bildern sagt :!:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hallo G?nter!


Echt sch?n!!
Schade um diese Strecke :(


Ich bin 1990,als die Strecke noch komplett befahren wurde, von Burg bis Gladenbach und zur?ck gefahren.
Aber als 14-j?hriger hatte ich keine Kamera dabei, das interessierte mich damals noch nicht. Heute ?rgere ich mich ein wenig dar?ber.
Fuhr damals mit einer 212 und 2 oder 3 Silberlingen dran. Diese Z?ge befuhren im Wechsel mit den Schienenbussen die Aar-Salzb?debahn.
Freue mich schon auf weitere Bilder aus deiner Schatzkiste :D

Sch?nes WE!

Gru?
Maurice
julian

Beitrag von julian »

So klasse das hier schon ist, auf Eindr?ck vom Ostteil der Bahn freue ich mich als Marburger noch mehr :D

Also bitte weitermachen!
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Was soll ich dazu sagen.

Beitrag von Markus Göttert »

Diese Strecke war bis in die 90ziger schon was besonderes. Nicht nur wegen der 798 und 212/211.

Auch die Bahnh?fe Gladenbach (ohne Ausfahrsignale) und Hartenrod (Zugleiter) waren echte Knaller.

Was Viadukt und Tunnel anbetrifft wird G?nter sicherlich bald nachlegen.

Ich nehm die Diaskiste KBS368 heute mal mit in die Nachtschicht.

Vielleicht kommt ja was dabei rum........................
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten