Thorsten alias Redundant hatte ja in diesem Beitrag die Frage nach dem Ablaufberg in Hanau gestellt. Unter einem solchen verstehe ich eigentlich etwas, das eine deutlich erkennbare Steigung und auf der anderen Seite ein Gefälle besitzt, damit die Wagen entsprechend gut in vorgesehenen Gleise rollen. In Hanau selbst ist mir ein solcher Berg bisher nicht aufgefallen, also habe ich mich am 20.1. mal auf die Suche gemacht.
Es gibt tatsächlich so etwas wie einen Ablauf"berg", wobei meiner Meinung nach der Begriff sehr überdimensioniert klingt. Er befindet sich zwischen dem BÜ Heideäcker und dem Stellwerk HO und ist eigentlich erst von der gegenüberliegende Seite bzw. etwas östlich vom BÜ als solcher gut zu erkennen. Ich würde ihn eher als Ablaufhügel bezeichnen.


Hier also meine Dokumentationsbilder:
Bild 1

Bild 2

Etwas weiter links vom ersten Bild. Die Betonkante könnte für die Striche im 1985er Plan verantwortlich sein. Hier sieht man den Buckel sogar noch etwas deutlicher
Bild 3

Dank der Rangiereinheit, die sich noch blicken ließ, ist das Gefälle nach rechts jetzt deutlich erkennbar. Der BÜ steigt nach links leicht an
Bild 4

Ein ähnlicher Blick vom BÜ wie auf dem Foto von Thorsten aus 2010, nur habe ich mich etwas mehr rechts gehalten.
Bild 5

Einmal um 180 Grad gedreht. Die 146 272 wartet auf ihrem Weg nach Friedberg vor dem Signal, bis der im Hintergrund schemenhaft erkennbare "Walter" den Abschnitt geräumt hat. Rechts ist das Ausziehgleis zu sehen, dass ab dem BÜ sanfter ansteigt als die Hauptstrecke.
Bild 6

Von diesem Blickwinkel ist nun sehr deutlich der Ablauf"berg" zu erkennen. Das etwas stärkere Gefälle hinten reicht wohl aus, dass die Wagen problemlos bis weit in das gewünschte Gleis rollen können.
Bild 7

Zum Abschluss noch ein Foto von 363 199 und der Blick auf die heutige Holzverladestelle. Wenn man der Luftaufnahme aus dem Ursprungsbeitrag glauben darf, war hier früher wohl so richtig was los. Deutlich sieht man, dass die Abstellgleise vom Niveau ab dem Turmmast niedriger sind als die Streckengleise.
@Thorsten: Du siehst, der BÜ ist eigentlich nicht wirklich krummbuckelig, der auf der anderen Seite am Bw aber schon.
So, ich hoffe ich habe jetzt genügend Licht ins Dunkel gebracht und alle noch offenen Fragen beantworten können. Ich selbst glaube, dass es auch früher genauso hier ausgesehen hat, also ein "Berg" garnicht notwendig war.
Herzliche Grüße