eifelhero hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 17:41
Klasse,
aber obwohl ich aus der ehemaligen 215er Hochburg Euskirchen komme, ist blau/beige bei der Baureihe für mich sehr ungewohnt.
Aber wieso das denn? Das Gros der Trierer 215 war blau/beige...ich find sie klasse...das Logo vielleicht ne Idee kleiner....
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer
Marko,
die müssen zwischen Trier und Euskirchen errötet sein.
Mir sind nur die diversen Rotvarianten in Erinnerung.
Jetzt kann es allerdings sein, das die blau/beigen bei Steuerwagen vorraus mir nicht so bewußt waren.
Aber egal, Ich freue mich über jeden alten Diesel.
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Aktuell wird wohl wieder etwas an der Strecke gearbeitet. Heute bewegt sich ein Bautrupp der DB mit einem Schwerkleinwagen durch das Guldenbachtal gen Hunsrueck..
ich habe grad mal bei WRS nachgefragt, mal gespannt was die antworten. Kommt mir schon komisch vor. Gestern die Strecke gesperrt, und heute fährt ein Messzug durch. Ist ja in etwa so, als wenn ein Arzt erst die Diagnose stellt, und dann erst die Untersuchung durchführt.