Zwischen 12 und 13 Uhr, fast im Minuten-Takt, gaben sich die Z?ge quasi ?die Klinke in die Hand?.
Angefangen hat alles mit der ES64 U2-064, die Lz in Richtung Hanau rollte.

... dann kam 401 082 als ICE 690 aus Frankfurt mit Ziel Berlin Ost-Bf.

189 004 mit einem VW-Autotransport rollte in s?dliche Richtung

Von der Fraktion der ?bunten Bahn? zog 185-CL 005 (R4C) einen Kesselwagenzug in Richtung Fulda. In Blockabstand folgte ....

....140 502 ebenfalls mit einem Kesselwagenzug. Alle Wagen der beiden Z?ge geh?rten nach Linz Voest Bf.

Der 411 029 (Kiel) als ICE 1651 Frankfurt ? Dresden war im Bereich der vorderen Nase wohl etwas demoliert. Den n?chsten Zug sieht man schon im Hintergrund auf dem Gegengleis....

...der Kinzigtal-Taktverkehr wie hier mit der 111 195 und RB 4514 Frankfurt ? Fulda. Kurz nach der ?berholung von ICE 1651.

Die 185 528, der ?sterreichischen LTE, zieht ihren Container-Zug in Richtung Ffm. Der Zug kommt ?ber Gem?nden (Main), Jossa, ?ber den Erlmer-Bogen das Kinzigtal herunter.

Autotransporte rollen nicht nur nach S?den. 189 028 mit einem Autotransport in Richtung Fulda.

Reine Gl?cksache! Eben ist die 189 028 durch, kommt aus der Gegenrichtung 152 069 mit einem Containerzug in Richtung Frankfurt.

... und wieder eine Regionalbahn. 111 101 mit RB 15616 Frankfurt ? W?chtersbach. W?chtersbach? Wie kommt die DB AG nur darauf in W?chtersbach Z?ge enden zulassen. Gelnhausen o.k., Schl?chtern auch o.k., aber W?chtersbach *Kopf sch?ttel*

So richtige ?Gemischtwaren?-Z?ge, wie die fr?heren Ngs scheinen selten geworden zu sein. Hier hat die 140 585 noch einen am Haken und rollt in Richtung Frankfurt.
