Von außerhalb des Bw erkannte ich die typische preußische P 8.

Ein freundliches Fragen kostete nichts und so durfte ich das Bw ohne Probleme betreten. Von hier noch mal ein Dank an das nette Bw-Personal.
38 1182 vom Bw Gera mit ihrem Personalwagen.

Vorbereitung für die erste Fahrt.


Ausrücken aus dem Bw und Fahrt an den damals noch funktionsfähigen Wasserkran.


Wasserfassen für die Fahrt nach Gerolstein.

Wasserenthärter wird zugegeben.


Erster "Plandampf" bei der DB (West) seit Ende des Dampfbetriebs! Um 10:41 Uhr verläßt 38 1182 mit N 6524 den Trierer Hauptbahnhof Richtung Gerolstein. Am Zugschluß läuft die planmäßige Diesellok der Baureihe 215 als "Angstdiesel" mit.



Am folgenden Tag traf man die 38er im Bw Gerolstein an.

Bald machte sie sich bereit, um einen Sonderzug über Daun Richtung Ulmen zu übernehmen.


Mittlerweile hatte das Wetter umgeschlagen und ein kräftiger Sommerregen prasselte auf Gerolstein nieder. Ausfahrt aus Gerolstein mit gewaltiger Qualmentwicklung. Kurz vorher ertönten in der Stadt die Sirenen und die Feuerwehr raste Richtung Bahnhof. Ein besorgter Bürger hatte wohl den Qualm der 38er für einen Großbrand gehalten!.


Einfahrt in Daun nach schwieriger Bergfahrt, wo unterwegs der Zug im Berg vor Hohenfels auf zugewachsenen und nassen Schienen erst ins Schleudern kam und dann liegenblieb. Unter tatkräftiger Mithilfe mehrerer Mitreisenden wurden die Schienen vom Grünzeug weitgehend befreit und die Schienenköpfe mit allen möglichen Lappen bis hin zum Taschentuch trockengerieben. Dann konnte die Fahrt mit reichlich Sanden und gefühlvollem Reglerbedienen fortgesetzt werden.

Wasserfassen in Daun mit Hilfe der Feuerwehr. Auch die Jugend bewundert die alte Preußin von 1910.


Ausfahrt Daun Richtung Darscheid. Dann war auch das Büchsenlicht weg.

Tags darauf wieder im Bw Gerolstein.

Am 04.06.1993 gab es den zweiten Plandampf bei der DB. Von Gerolstein erfolgte die Überführung der 38 1182 nach Trier mit der Bespannung des morgendlichen N 6507, welcher auch gleichzeitig "mein" Zug zum Dienst nach Trier war.

Pünktliche Einfahrt in Daufenbach. Einsteigen bitte! Planmäßige Abfahrt 06:47 Uhr.

Ausfahrt Kordel.

Auffahrt zur Moselbrücke bei Pfalzel.

Pünktlich auf die Minute erreichten wir Trier.

Angekommen!

Soweit Teil 1.
Gruß
Heiner