hochwald hat geschrieben:Mit Gerolstein und den Jünkerathern gibt es aber zumindest noch zwei sehr aktive Kreisel in der Eifel, das ist schon mehr als andernortens, etwa im Hunsrück.
...wobei man vom Eifelbahn e.V. aber leider auch nicht mehr viel liest. Lokschuppenfeste, regelmäßige Mittwochsfahrten mit dem 795er, Bahnhofsfeste - diesbezüglich ist es leider auch ruhig geworden. Die Eisenbahn in der Eifel verschwindet auch mehr und mehr, wenn man von den kommerziellen Bereichen absieht. Genau deshalb finde ich im Übrigen auch die Auflösung der Eisenbahnfreunde Vulkaneifel e.V. so bedauerlich: Hier tritt ein Verein von der Bühne ab, wo der "Präsident" (so lautete ja seinerzeit noch der amtliche Titel des Vorsitzenden) noch beruflich Lehrer in der Schule war und nur "nebenbei" seiner Leidenschaft für die Bahn nachging. Sprich: Die gesellschaftliche Verwurzelung war sehr groß. 
Gruß Westeifelbahner