Mittlerweile ist der Artikel auch ohne Bezahlung lesbar.
Mein Respekt gilt den Mitgliedern, Freunden, Förderern, Aktiven usw. rund um "Die Brex" für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. Ihr habt tolles geleistet, schade das die Politik (derzeit) nicht mitspielt. Und gegen diese zu arbeiten ist schwierig, juristische Auseinandersetzung kosten Zeit, Geld und Kraft die anderweitig möglicherweise besser eingesetzt ist...
Was meine ich damit? Der angedachte Betrieb von Engers ist sicher grundsätzlich der richtige Ansatz, aufgrund der derzeitigen "verfahrenen" Situation imho aber in absehbarer Zeit nicht durchführbar. Aufgeben ist natürlich keine Option.

Soll in nächster Zeit im Brexbachtal wieder was rollen, so kann nur in "Eigenregie" bzw. ein privaten Investor o.ä. eine Lösung sein. Realistisch ist ab Sayn zu starten, hierzu bedarf es eines entsprechenden Konzeptes die Fahrgäste dort adäquat dem Zug zuzuführen z.B. mittels "Shuttle" von Engers Bf/Sayner Hütte/Schloss Sayn. Das touristische Potenzial ist sicher da um ausreichend Fahrgäste zur Mitfahrt animieren zu können.
Das dies keine 100% zufriedenstellende Lösung ist und mit entsprechendem Mehraufwand verbunden ist, ja das ist mir klar. Ich bitte meine Zeilen als positive Meinungsäußerung zu sehen, auch wenn ich das als Laie möglicherweise etwas naiv sehe.
Viele Grüße von der Mosel
Thomas