Am vergangenen Sonntag habe ich mich mal wieder der Illusion hingegeben, die Wetterlüger könnten mit dem „freundlichen Wetter nach Auflösung von Frühnebel“ in unseren Breiten mal Recht haben. Nun ja, freundlich war es in kurzen Momenten, in denen sich die eine oder andere Lücke auftat, schon, unfreundlich war aber die penetrante Suppe, die sich einfach nicht nachhaltig auflösen wollte!
Was war der Plan? Nachdem feststand, dass es mit dem AKE-Rheingold zu früher Stunde nicht klappen sollte, ging ich daran, eine peinlicherweise immer noch offene Lücke in meinem Archiv zu schließen: die Formsignale von Rüsselsheim. Dieses Relikt klassischer Stellwerkstechnik hatte ich noch nie ernsthaft aufgenommen, nun musste die Glocke werden! Danach sollten noch einige herbstliche Weinberge bei Nackenheim auf den Chip …
Erster Anlauf war der Rüsselsheimer Bahnhof, wo noch dieser Zwerg die Westausfahrt regelt:

Das Problem: für Aufnahmen mit Zügen ist es recht eng …



Das Rüsselsheimer Stellwerk war mir auch noch ein Bild wert:

Dann ging es zum Opelbahnhof, wo noch eine stattliche Reihe Flügel zu finden ist. Problem 1: ziemlich weit weg vom Bahnsteig, Problem 2: entgegenkommende Züge fahren auf dem südlichsten Gleis und kleben fast an der Mauer zum Opelwerk. Für einen Nachschuss auf einen 430 fand sich gnädiger Weise eine Miniwolkenlücke …

Da die wenigen Nicht – S – Bahnen allesamt im Schatten fuhren, versuchte ich, Teil B meines Planes umzusetzen – ab nach Nackenheim. Aber mehr als einen Süwex und einen Quitschie traue ich mich nicht zu zeigen …


Ziemlich entnervt ging es auf den Heimweg, aber nicht, ohne noch eine Motiverkundung an der Mainzer Südbrücke einzuschieben. Für eine weitere S – Bahn zeigte sich diesmal sogar die Sonne gewogen:


Wer genau hinsieht, erkennt in der Brücke noch die kurz zuvor an mir vorbeigefahrene 143.
Fazit: mehr schlecht als recht einen Haken gesetzt (mit noch deutlich Luft nach oben), und bezüglich der erhofften Herbstbilder eigentlich eine recht dünne Ausbeute. Aber man muss sich ja noch Ziele setzen können …

Ich hoffe, die kleine Rundreise findet Gefallen,
viele Grüße,
Frank