Hallo Wagenfreunde,
die zweiachsigen Personenzugwagen mit dem Spitznamen "Donnerb?chse" sind vor etwa 40 Jahren grunds?tzlich aus dem regul?ren Reisezugdienst ausgeschieden. Da sie sich heute bei den Bahnfans einer gro?en Beliebtheit erfreuen, fahren diese Wagen noch bei einigen Museumsbahnen.
Am 18. und 19. April 1970 setzte die DB einige Exemplare im Originalzustand auf den Sonderfahrten beim Bahnhofsfest (Tag der Offenen T?r) in Mainz ein, wo Dampflokomotiven der BR 082 mit einen solchen Park nach Hochheim am Main pendelten.
Bild 1:
85 616 Ksl; die rechts zu sehende H?lfte war f?r Reisende mit Traglasten vorgesehen.
Es handelt sich um einen Wagen der Bauart Ci-30.
Heute befindet er sich im Besitz der DBG Hildesheim.

Bild 2:
Der Wagen links "83 950 Reg" kam - wie sein rechter Nachbar - aus Weiden (Opf).
Heute geh?rt er den Ulmer Eisenbahnfreunden.
Rechts davon ein Ci-28 "83 956 Reg". Er ist gleichfalls heute bei den UEF.
Direkt hinter der Lok ein Ci bay 30 "85 029 Reg", der heute zum Bestand des EM Darmstadt-Kranichstein geh?rt.

Bild 3:
Viele Donnerb?chsen verdienten sich in Arbeitsz?gen ihr Gnadenbrot. Stellvertretend f?r solche Garnituren dieses Bild vom Mai 1974 aus dem n?rdlichen Teil des Mainzer Hauptbahnhofes.
Der zweite sowie der vierte Wagen von links sind Donnerb?chsen.
(Weitere Fotos von diesem herrlichen Zug konnte ich leider nicht machen.)

Die folgenden drei Bilder entstanden am 25. April 1978 im Bahnhof Niederlahnstein.
Alle Wagen wiesen K?ln-Nippes als Heimatbahnhof aus.
Bild 4:
Der Aufenthaltswagen"60 80 99-28 369-9" hatte zuvor die Bezeichnung "K?l 8363". Im Reisezugverkehr war er gemischtklassig (BCi) gewesen.

Bild 5:
Rechts hiervon reihte sich der Werkstattwagen "60 80 99-29 568-5" an. Die Deutsche Reichsbahn hatte diesen BCi-28 mit der Nummer 36448 eingereiht. Im Bau- und Werkstattwesen trug er anfangs die Bezeichnung "K?l 8492".
Heute z?hlt er zum Bestand des MuEC in Selb.

Bild 6:
Stoffvorratswagen "60 80 99-29 362-3", bereits in Ozeanblau.
Er geh?rt zur Bauart Ci-28 und war als "83273" im Reisezugverkehr t?tig.
Im Arbeitseinsatz trug er anfangs die Bezeichnung "K?l 8312"

Bild 7:
Zum Schluss ein Blick auf das Gel?nde des ehemaligen Bw's Wiesbaden, wo am 17. November 1978 zwei Exemplare anzutreffen waren.
Vom Wagen links ist bekannt, dass es sich um einen Wohn-Werkstattwagen (BA 476) mit der Nummer 60 80 99-28 734-4 handelt.
Im Personenzugdienst trug dieser CDi-28 die Nummer 83418.

Es gr??t euch und hier insbesondere Sven
G?nter