10.06.017 bei Laufach-Hain
Auf der noch nicht in Betrieb befindlichen Neubaustrecke waren Bauarbeiter mit einem Rollbrett durch den Metzberg-Tunnel unterwegs

Eine 111 mit dem RE 4606 Würzburg – Frankfurt

Es folgten 185 182 und 185 193 mit einem gemischten Güterzug Richtung Aschaffenburg

411 087 als ICE 1521 Dortmund – München

Zugbegegnung: 2 x 185 mit einem schweren Kohlezug Richtung Würzburg und eine 101 mit dem IC 2024 von Passau nach Hamburg-Altona

Der Kohlezug wurde von 151 164 und 151 012 nachgeschoben, während die freiwilligen Feuerwehren von Laufach und Sailauf den Metzberg-Tunnel besichtigten

189 024 mit einem Güterzug Richtung Aschaffenburg

Es folgte die railpool 186 143, die jeden Fotografen mit lautem Hupen grüßte – und es waren viele Fotografen da...

Die „Bahnland Bayern“-146 246 schob ihren RE 4607 von Frankfurt nach Würzburg die Rampe hinauf

Es folgte ICE 621 von Essen nach München

MRCE ES64 F4-280 mit einem Containerzug Richtung Aschaffenburg

Ein weiterer Kohlezug mit einer 185

Die RB 58 von Aschaffenburg nach Heigenbrücken wird von 425 bedient. 425 626 als RB 15281 nach Heigenbrücken

Ein 628.4-Doppel der Westfrankenbahn kam als Leerfahrt die Rampe herunter

146 247 „Vernetzt in die Zukunft“ schob den RE 4610 von Würzburg nach Frankfurt

Ein Sprung nach Heigenbrücken. Nochmals die 146 247, diesmal mit dem RE 4615 Frankfurt – Würzburg am Schwarzkopftunnel

Wenige Minuten später 146 242 mit dem RE 4616 Bamberg – Frankfurt. Rechts ist der defekte Bnrz 450.3 50 80 22-35 810-7 abgestellt

425 626 verlässt den Schwarzkopftunnel (RB15691 Aschaffenburg – Heigenbrücken)

Kurz vor dem Schwarzkopftunnel, an der Überleitstelle Heigenbrücken West, ist der ICE 721 Dortmund – München zu sehen

151 012 hat einen Güterzug von Laufach bis zum Schwarzkopftunnel nachgeschoben und fährt kurz darauf zurück nach Laufach

146 246 schiebt ihren RE 4619 Frankfurt – Würzburg in den 1854 eröffneten Schwarzkopftunnel

In Gegenrichtung fährt 403 025 als ICE 622 München – Dortmund

Nochmal der 425 626, diesmal als RB 15693 Aschaffenburg – Heigenbrücken kurz vor dem Tunnel

Ein nachgeschobener Güterzug quält sich langsam die Spessartrampe herauf; am Zugende ist eine ex ÖBB 1142 (SVG oder Centralbahn) mit einem Sonderzug Richtung Aschaffenburg zu erkennen

Ab späten Abend rollt ICE 524 von München nach Dortmund durch den Bf Heigenbrücken

146 247 verlässt mit RE 4627 Frankfurt – Würzburg den Bf Heigenbrücken

146 241 mit RE 4628 Bamberg – Frankfurt an der Osteinfahrt des Bf Heigenbrücken. Im Hintergrund ist der neue Haltepunkt Heigenbrücken zu sehen

Weiter geht es am Sonntag, dem 11.06.2017, rund um Heigenbrücken.
SNCB 2835 mit einem Containerzug Richtung Aschaffenburg in Heigenbrücken

425 531 als RB 15277 von Aschaffenburg

111 193 und 111 190 mit dem RE 4647 „Freizeitexpress Frankenland“ Frankfurt – Werntalbahn – Bamberg

Nachschuss auf 111 184 mit dem RE 4605 Würzburg – Frankfurt – ich wusste gar nicht, dass die DB noch PUmA-Wagen in Bayern einsetzt

403 020 / 403 062 als ICE 529 Dortmund – München in Höhe des neuen Hp Heigenbrücken, links der neue Falkenberg-Tunnel

Drei Gegenlichtbilder, bevor die Lärmschutzwand das Fotografieren verhindert...
185 244 mit einem Kohlezug

151 141 mit einem langen Audi-Zug

101 133 mit dem IC 2024 Passau – Hamburg-Altona

Zum Abschluss 411 553 als ICE 1521 Dortmund – München
