Ja, das ist auch so eine Unart - warum verschwinden die nicht gleich in den Schächten? Dann kippt einer um, der Wind verteilt es wieder...ganz toll. In Nordafrika können die das auch an Kreuzfahrtanlegern gut, da wird alles eingesammelt, und die Säcke bleiben liegen - und dann kommen außer dem Wind auch noch die Möwen und die Ratten. "Eulenspiegels Arbeit" hat meine Oma immer gesagt! Super....bei dem Anblick in Tunis bin ich gleich an Bord geblieben. Da war ich schon bedient.
Es gibt halt Ecken, wo Menschen ankommen, Entrees zu Städten, wo der erste Eindruck zählt. Und die Einfahrt in Köln ist ja, wenn man nicht gerade über die Brücke reingekommen ist, ohnehin schon recht schäbig.
Was das "Gelb" betrifft: Viele Fotografen schimpfen ja über die Natriumdampflampen in Bahnhöfen (die mit dem orangefarbenen Licht), aber auf alten Dias, wo noch alles mit Leuchtstoffröhren oder Quecksilberdampflampen (kühl-weißes Licht) beschienen wurde, wirkt alles noch etwas mehr "oldschool", wie man heute sagt...Ich mag die gelben Lampen nur deshalb nicht, weil Signale sich darin viel besser verstecken können, als in weißem Licht....
Zum Fotografieren bei Nacht finde ich sie ganz okay....

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer