Denn: Am 18. Dezember 2015 endet mit der Schließung der Zeche die Steinkohlenförderung in Marl und damit des drittletzten Steinkohlebergwerkes in Deutschland.
Ich habe mich in den letzten Monaten deshalb mehrfach auf den Weg gemacht um noch einige Impressionen der Bahn einzufangen.
Zur Situation der Bahn:

Meine Aufnahmen sind zwischen dem BÜ Römerstraße und dem Eingang Bergwerk auf öffentlich
zugänglichem Gelände entstanden.
Dort verläuft die Strecke hauptsächlich durch einen Wald.
Den hinter dem Bergwerk (auf der Karte nicht mehr sichtbar) gelegenen Hafen mit ehemaliger Kohleverladung habe ich nicht besucht.
Soviel mir bekannt ist der Betrieb dort eingestellt.
Beim Besuch am 18.02.2015 herrschte entgegen der Wettervorhersage bis zum Mittag starker Nebel, trotzdem sind folgende Aufnahmen entstanden:

Aufnahme am Eingang zum Bergwerk, weiter ist das Gelände nicht zugänglich.
Lok RBH 561 rangiert im Bergwerk.

Lok 806 der RBH mit einem beladenen Zug Richtung Marl-Sinsen.
Aufnahme an der Überleitung Bergwerk / Chemiepark

Eigentumsverhältnisse Überleitung Bergwerk / Chemiepark

Zug aus dem Chemiepark Richtung Gelsenkirchen Buer Nord.
Es führt Lok 1275 103 der northrail

Vorbereitungen zum Gleisbau; Zweiwegeunimog 746 der RBH
Beim zweiten Besuch am 15.04.2015 herrschte eitel Sonnenschein, für zeigenswert halte ich folgendes:

Gesamtansicht der Zeche Auguste-Viktoria

Lok 563 mit Förderturm.

Blick zur Kohleverladung

Lok 519 mit Leerzug aus Richtung Marl-Sinsen

RBH 673 verlässt mit beladenem Zug das Bergwerksgelände Richtung Marl-Sinsen
Der (vorläufig?) letzte Besuch:
Am 27.10. hielt Petrus bestes Herbstwetter bereit und vertrieb die Wehmut vor dem bevorstehenden Ende.
Das am Bf. Marl-Sinsen gemietete Fahrrad gestattete mir die Strecke soweit zugänglich abzufahren, interessante Motive ergaben
sich, außer über den Zaun der noch vorhandenen Werkstatt der RBH, allerdings nicht.
Betrieblich stellte sich die Situation etwas verändert da, die beladenen Züge wurden von den Rangierloks als Zug- bzw. Schiebeloks
in den Bf. Marl-Sinsen gebracht. Die Loks fuhren etwa 20 min später einzeln wieder zurück zum Schacht.
Dies ist wohl damit begründet das im Moment sämtliche noch vorhandenen Kohlevorräte abgefahren werden um am 18.12. tatsächlich
das Gelände schließen zu können.
Nachdem am Vormittag der Betrieb recht flau war, konnte ich nach Schichtwechsel innerhalb einer Stunde zwei Vollzüge und die entsprechenden
Lokfahrten beobachten.

Wieder der kurze morgendliche Leerzug, diesmal mit Lok 563 der RBH

Beladener Zug verlässt Richtung Marl-Sinsen, es führt Lok 554.

Güterzug im Herbst...

Auch die Schiebelok arbeitet mit voller Leistung um den mindestens 3000 t schweren Zug in Bewegung zu halten.

Schiebelok am BÜ Römerstraße

Lok 563 passiert die Rohrbrücke

Auf der Rückfahrt von Marl-Sinsen passiert Lok 563 die Brücke unter der Bahnlinie Haltern am See - Marl-Hamm - Gelsenkirchen Buer Nord

Lok 563 mit Vollzug im milden Nachmittagslicht

Leerfahrt zur Zeche

Abschied....
Höchste Zeit also für alle die der Zechenbahn zum Bergwerk August-Viktoria noch einen letzten Besuch abstatten wollen,
sagt
der uhrpfaelzer