Am 28.2. war ein Sonderzug nach Willingen unterwegs mit 3 Wagen des FEK, Durchfahrt Wennemen

111 + n-Wagen ist ja am Rhein Geschichte, zum Ruhrderby war einer der Zusatzzüge nach Dortmund so bespannt. Eben ging es aus Dortmund-Hörde heraus, hinter der Brücke ist das Stadion bereits in Sichtweite

Im April half die 193 875 auf dem Nievenheimer aus. Ein beliebter Fotopunkt ist das ländliche Gebiet in Meerbusch-Bösinghoven

Am ersten Maiwochenende hoffte ich endlich auf mehr Glück bei den Güterzügen der Nord-Süd-Strecke. Daraus wurde leider nichts. Bei Haunetal-Neukirchen war die 1216 955 "Roland" die einzige private Lok

Später kam noch der IC 2252 mit 101 050 voraus

Das nahe gelegene Feld bei Lintorf hatte dieses Jahr wieder Raps. Hier der sonntägliche KV von Rheinhausen mit 193 224

Fronleichnam gab es einen erneuten Anlauf auf der NSS. Die 01 118 der historischen Eisenbahn Frankfurt musste auf ihrem Weg nach Schweinfurt wegen Sperrung von Aschaffenburg-Würzburg umgeleitet werden und kam so auch durch Obersinn

Wenig später 193 821

Schon fröhlich angekündigt wurde der WLC-Vectron 1193 980. Das Maintal ist auch durch den Bewuchs leider nicht allzu flexibel bei Fotostellen. Ich hab mir spontan was bei Himmelstadt gesucht

Der Steiermarkbahn-Taurus 1216 960 kam dann gegen Abend

Mein erstes Foto der Rail-Magazine 186 110 entstand bei Praest, also nicht weit von der niederländischen Grenze. Hier soll demnächst der 3-gleisige Ausbau durchgeführt werden

Einen Hauch von Ruhrgebiet-Klischee gibt es in Bergkamen. Ein Tag vor der Lokparade in Koblenz zog die 155 219 noch einen Mischer

Mit dem Aktions-Sparpreis der DB ging es in den tieferen Süden der Republik. Bei Ebersbach gab es u.a. die 146 222 mit dem IRE nach Lindau

Auch was fürs Auge: Seit Fahrplanwechsel fährt der IC 118 auch zwischen Ulm und Stuttgart mit 218

Eine Blondine fehlte noch, die Münchener. In der Nähe von Günzburg führt die Strecke kurzzeitig direkt an der Donau entlang. Wie geplant war die 103 245 am IC 2094 nach Ulm
