die 120 ist die erste Vollbahnlokomotive mit geregelter Drehstromantriebstechnik in Halbleiter-Bauweise gewesen und stellt damit einen Meilenstein in der deutschen Triebfahrzeugtechnik dar.
Bild 1:
Ich begegnete dieser Baureihe in Form der 120 001 das erste Mal am 24. Mai 1979 auf der legend?ren Austellung "100 Jahre elektrische Eisenbahn" auf dem Gel?nde des Bundesbahn-Ausbesserungswerkes M?nchen-Freimann.
Das Schmuckst?ck war gerade vor 10 Tagen von Krauss-Maffei abgeliefert worden.

Bild 2:
Wie die anderen vier Vorserienmaschinen wurde auch die 1980 gebaute 120 004 anspruchsvollen Tests unterzogen; hier rollt sie gemeinsam mit einer 151 und einem Belastungszug am 6. Juli 1983 ?ber die gro?e Donaubr?cke westlich Regensburg.

Bild 3:
Die gleiche Maschine am 22. Juli 1983 in Begleitung der 151 107 westlich Gambach; die Lok kann auf Bild 4 genauer studiert werden.

Bild 4:

Bild 5:
S?dlich Wolnzach Bahnhof leistet die 120 003 am 31. Juli 1986 Plandienste; hier mit dem E 3254.

Bild 6:
Am 21. August 1987 wird sozusagen die Hauptserie getestet: 120 106 rollt mit dem IC 513 durch Beimerstetten.
Die Maschine wurde aber erst am 5. Dezember 1987 abgenommen.

Bild 7:
Die damals vier Jahre alte 120 110 war am 13. April 1991 wie ihre Schwesterloks in den Planbetrieb der DB voll integriert; hier durchf?hrt sie mit dem EC 14 den Bahnhof Koblenz-L?tzel.

Bild 8:
Zum Schluss die 120 112, die am Nachmittag des 27. September 1992 mit dem EC 112 ?stlich Bingen unterwegs ist.

Der Wagenpark auf dem letzten Bild macht deutlich, dass wir uns bei dieser Betrachtung schon der Neuzeit gen?hert haben. Daher werde ich mit der Fortsetzung dieser 120er-Reihe im Damals-Forum wohl ein paar J?hrchen pausieren m?ssen ...
Es gr??t euch
G?nter