HLB VT 72 (628/629)

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9598
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

HLB VT 72 (628/629)

Beitrag von eta176 »

Der ursprüngliche Betreff des Beitragsbaums lautete:
Lahntal: Baum im Gleis (Nassau-Dausenau)
Da der Inhalt einen anderen Schwerpunkt genommen hat, habe ich ihn am 27.02.2015 umbenannt.

Offenbar ein "Schwarzer Montag" ist der 26.01.2015 ...

Im unteren Lahntal lief heute Vormittag nicht viel "fahrplanmäßiges".
Es soll im eingleisigen Abschnitt zwischen Nassau und Dausenau ein
Baum auf die Gleise gestürzt sein, jedoch dank Schnellbremsung
kam es glücklicherweise weder zu Personen- noch Sachschäden.

Laut Bundespolizei Trier war die Strecke zwischen 6:15 und 8:15 Uhr gesperrt.

Darüberhinaus gab es aber weiteres Ungemach: Die RB 12610 (LM ab
9:45 Uhr) 643 043 [?] kam in Limburg nicht vom Fleck. Als Ersatz wurde
ein 640 ins besetzte Gleis 3 geschickt, der die Fahrgäste dann übernahm.
Dies wirkte sich dann auf den nachfolgenden RE nach Koblenz aus, für den
erst mal ein freies Gleis gesucht werden musste ;)

Die Verspätungen der RE betrugen auch gegen 14 Uhr noch bis zu 59 Min.

Von der Übernahme zusätzlicher 640 aus dem "Stillstandsmanagement"
ist (noch) nichts zu merken und auch bei den DB-Tf nichts bekannt.

Gruß HaPe
______________________________________________________________

Da der HLB 628/629 ja zur Frist auf die Bindweide muss (und nicht mehr in Limburg
gewartet wird
:| ) kam an seiner Stelle als Schülerzug von Sierhahn nach Limburg ein
Solo-640 zum Einsatz mit der Folge, dass schon in Niedererbach Schüler zurückbleiben
mussten.

Auch der HLB 25611 (Limburg ab 6:38 nach Wiesbaden) war heute Solo (als Lint-41)
unterwegs und konnte in Auringen-Medenbach nicht alle Fahrgäste aufnehmen.
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 27. Feb 2015, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hartmut Wunderlich
Hauptschaffner A4
Beiträge: 149
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51

Re: Lahntal: Baum im Gleis (Nassau-Dausenau)

Beitrag von Hartmut Wunderlich »

eta176 hat geschrieben:Offenbar ein "Schwarzer Montag" ist der 26.01.2015 ...
Da der HLB 628/629 ja zur Frist auf die Bindweide muss (und nicht mehr in Limburg
gewartet wird :| ) kam an seiner Stelle als Schülerzug von Sierhahn nach Limburg ein
Solo-640 zum Einsatz mit der Folge, dass schon in Niedererbach Schüler zurückbleiben
mussten.

Auch der HLB 25611 (Limburg ab 6:38 nach Wiesbaden) war heute Solo (als Lint-41)
unterwegs und konnte in Auringen-Medenbach nicht alle Fahrgäste aufnehmen.
N' Abend,

in Königstein wurde die Nachricht,dass der 629 NICHT in Limburg gewartet wird, mit
grosser Freude vernommen!!

Grüsse Hartmut
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9598
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Lahntal: Baum im Gleis (Nassau-Dausenau)

Beitrag von eta176 »

Hartmut Wunderlich hat geschrieben:... in Königstein wurde die Nachricht, dass der 629 NICHT in Limburg gewartet wird,
mit grosser Freude vernommen!!

Hallo Hartmut,
... war das bis dato in Königstein nicht bekannt - na ja, liegt ja auch hinter dem Taunuskamm :lol:

Wenn die Leistungen der Limburger DB-Regio-Werkstatt offenbar soo schlecht gewesen sind,
muss man sich doch fragen, warum über so viele Jahre sowohl der 628 der Daadetalbahn, als
auch die 628 der FKE/HLB immer wieder in Limburg zu größeren Arbeiten (Motoren-/Getriebe-
tausch) zu sehen waren?!? Etwa "nur aus der Not", weil es nichts besseres in der Nähe gab?
Oder hat sich da erst in den letzten Jahren etwas zum Schlechten hin verändert?

Andererseits:
Lieber eine nicht ganz so gute Werkstatt die Schäden behebt, als wochenlang Fahrzeuge nicht
in eine HLB-Werkstatt (Siegen) zu überstellen, um dort eine nicht funktionierende Heizung end-
lich mal wieder zum Laufen zu bringen. Oder sehe ich das alles völlig falsch?

Gruß HaPe
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9598
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: HLB VT 72 (628/629)

Beitrag von eta176 »

.
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich unbeliebt zu machen, aber auch nach mehreren Tagen geht mir
das Erlebnis vom Montag, 23.02. im Bhf Limburg nicht aus dem Kopf. An diesem Tag hatte es sehr
stark - vor allem im Ww - geschneit. Alleine auf der Fahrt vom Wohnort bis nach Frickhofen standen
sieben Linienbusse entweder außerorts am Straßenrand oder an Haltestellen in Dornburg.

In Limburg traute ich meinen Augen nicht, als der HLB 628/629 von Siershahn kommend nach Gleis 2
einrollte und bis wenige Meter vor dem Prellbock seine Fahrt nicht verlangsamte. Erst dann wurde eine
sehr abrupte Bremsung eingeleitet und der Zug kam vor einem Aufprall gerade noch so noch zum Stand.
Der Tf kam dann mit einem breiten Grinsen an die Tür und begrüßte den DB-Mitarbeiter, der den Zug
reinigen sollte. (Er hatte Glück, dass ich nicht einer seiner Fahrgäste war ... :evil: )

Um noch mal das Thema Wartung des Zuges aufzugreifen: Die beiden Fotos sind bei der anschließenden
Rangierfahrt ins Vorfeld entstanden und zeigen, dass sämtliche Anzeigenfelder mit "HLB Hessenbahn GmbH"-
Folien überklebt wurden und stattdessen "große und auffällige Zielschilder" (im Format DIN A4) hinter den
Frontscheiben ausgelegt werden. Die Folienbeklebung vermittelt auf mich jedenfalls nicht den Eindruck, dass
es da noch mal eine Instandsetzung mit Wiederinbetriebnahme des FIS geben wird ...

Bild

Bild
Antworten