Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Die Stadt Simmern im Hunsrück hat das Empfangsgebäude von der Deutschen Bahn AG für 75.000,- € erworben.
Hierzu ein Betrag aus der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück, vom 06.01.2015.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... KurekLxQ1g
MfG
jojo54
Hierzu ein Betrag aus der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück, vom 06.01.2015.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... KurekLxQ1g
MfG
jojo54
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Das macht einen durchaus optimistisch und ich pflichte dem Stadtbürgermeister unumwunden zu:
- Anschluß des Nationalparks auch über Simmern und Morbach
- Die Hunsrückbahn kann Herzstück des regionalen Nahverkehrs sein.
- Hinsichtlich der Reaktivierung liegt nun der Ball bei der Landesregierung.
Es freut mich auch, daß jetzt gewissermaßen als Sofortmaßnahme eine Rodung des Bewuchses und eine Säuberung des Umfeldes vorgesehen ist.
Im ganzen Hunsrück gibt es kein ähnlich vergammeltes Grundstück inmitten einer zentralen Kommune wie die Bahnhofsanlagen von Simmern.
- Anschluß des Nationalparks auch über Simmern und Morbach
- Die Hunsrückbahn kann Herzstück des regionalen Nahverkehrs sein.
- Hinsichtlich der Reaktivierung liegt nun der Ball bei der Landesregierung.
Es freut mich auch, daß jetzt gewissermaßen als Sofortmaßnahme eine Rodung des Bewuchses und eine Säuberung des Umfeldes vorgesehen ist.
Im ganzen Hunsrück gibt es kein ähnlich vergammeltes Grundstück inmitten einer zentralen Kommune wie die Bahnhofsanlagen von Simmern.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Schlechter kann es in der Tat kaum noch werden, was das Bahnhofsgebäude betrifft. Und endlich äußert sich im Hunsrück ein Politiker mal wieder pro Bahn und hat sogar Zukunftsvisionen für die Strecke! (Wenn da auch schon einige vorher drauf gekommen sind
)

-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Vielleicht ist das ganze auch im Lehrerzimmer der BBS Simmern gereift, wo der Kollege Nikolay (CDU) die Haßtiraden des Kollegen Dunger (GRÜNE) gegen die Bahn nicht mehr ertragen konnte und ermuntert wurde, dem Altgrünen mal in Sachen ökologischer Verkehrsreform ein Schnippchen zu schlagen.Nils hat geschrieben:Und endlich äußert sich im Hunsrück ein Politiker mal wieder pro Bahn und hat sogar Zukunftsvisionen für die Strecke! (Wenn da auch schon einige vorher drauf gekommen sind)
Jetzt müßte man dem ganzen nur noch die Krone aufsetzen, und die reaktivierte Hunsrückbahn 2021 von einem liberalen Verkehrsminister einweihen lassen mit einem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Lewentz im Schlepptau.
Leute, Leute, es kommt immer noch schlimmer als ausgedacht, denn nichts ist unwahrscheinlicher als die Realität...

*) (unbestätigten Gerüchten zufolge ein Lieblingssatz der vlexxianer)
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Es ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, dass über alles abgelästert oder abgezogen wird.Horst Heinrich hat geschrieben:Vielleicht ist das ganze auch im Lehrerzimmer der BBS Simmern gereift, wo der Kollege Nikolay (CDU) die Haßtiraden des Kollegen Dunger (GRÜNE) gegen die Bahn nicht mehr ertragen konnte und ermuntert wurde, dem Altgrünen mal in Sachen ökologischer Verkehrsreform ein Schnippchen zu schlagen.Nils hat geschrieben:Und endlich äußert sich im Hunsrück ein Politiker mal wieder pro Bahn und hat sogar Zukunftsvisionen für die Strecke! (Wenn da auch schon einige vorher drauf gekommen sind)
Jetzt müßte man dem ganzen nur noch die Krone aufsetzen, und die reaktivierte Hunsrückbahn 2021 von einem liberalen Verkehrsminister einweihen lassen mit einem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Lewentz im Schlepptau.
Leute, Leute, es kommt immer noch schlimmer als ausgedacht, denn nichts ist unwahrscheinlicher als die Realität...*)
*) (unbestätigten Gerüchten zufolge ein Lieblingssatz der vlexxianer)
Gibt es eigentlich noch erfreuliche Dinge ?
Nachdenklich
jojo54
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
"Humor ist nichts anderes als eine Erscheinungsform der Religion - nur wer über den Dingen steht, kann sie belächeln."jojo54 hat geschrieben:Es ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, dass über alles abgelästert oder abgezogen wird.
Gibt es eigentlich noch erfreuliche Dinge ?
Nachdenklich
jojo54
(Gilbert Chesterton)
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
- Wolfgang Riedel
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:43
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Hallo Forengemeinde,
"Visionen" gab es schon sehr viele, was die Hunsrückbahn betrifft. Doch seid mal ehrlich, was ist daraus denn wirklich geworden ?
Die Strecke ist jetzt gesamt stillgelegt und wurde zwischenzeitlich an die DB zurück gegeben; ob jemals wieder ein Zug darauf fahren wird......, nein daran glaube ich erst wenn der erste Zug wieder unterwegs ist.
Es ist schade um diese schöne Strecke, aber ich persönlich habe keine Hoffnung mehr, das aus der "Bahn zum Hahn" oder "Anschluss an den Nationalpark Hunsrück" oder einfach nur eine "Zweigstrecke die wieder reaktiviert wird" noch etwas wird
.
Schade drum.
Viele Grüße
Wolfgang Riedel
"Visionen" gab es schon sehr viele, was die Hunsrückbahn betrifft. Doch seid mal ehrlich, was ist daraus denn wirklich geworden ?
Die Strecke ist jetzt gesamt stillgelegt und wurde zwischenzeitlich an die DB zurück gegeben; ob jemals wieder ein Zug darauf fahren wird......, nein daran glaube ich erst wenn der erste Zug wieder unterwegs ist.
Es ist schade um diese schöne Strecke, aber ich persönlich habe keine Hoffnung mehr, das aus der "Bahn zum Hahn" oder "Anschluss an den Nationalpark Hunsrück" oder einfach nur eine "Zweigstrecke die wieder reaktiviert wird" noch etwas wird



Schade drum.
Viele Grüße
Wolfgang Riedel
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 877
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Kurze Korrektur: Langenlonsheim - Simmern - Büchenbeuren ist nicht stillgelegt. Sie ist sogar theoretisch sofort befahrbar. Büchenbeuren - Hermeskeil - Türkismühle ist stillgelegt. Der Simmerner Bahnhof hat damit also nichts zu tun.
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
http://www.heinrichsmeyer.com
- Wolfgang Riedel
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:43
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Hallo Forengemeinde,
@ Bernd Heinrichsmeyer : danke für die Berichtigung meiner Aussagen.
Ich hatte mich in den letzten Tagen mit einem Anwohner aus Langenlonsheim unterhalten. Der erzählte mir, das man in Höhe Kloningersmühle einen Kreisel geplant hat um die ungünstige "Kreuzung" los zu werden.
Der kann aber so lange nicht gebaut werden, so lang nicht klar ist, was aus der Hunsrückbahn wird. Viele Gemeinden favorisieren in der Zwischenzeit auch den Fahrradweg oder eine Draisinenbahn.
Was ist dran an diesen Aussagen ?
Viele Grüße
Wolfgang Riedel
@ Bernd Heinrichsmeyer : danke für die Berichtigung meiner Aussagen.
Ich hatte mich in den letzten Tagen mit einem Anwohner aus Langenlonsheim unterhalten. Der erzählte mir, das man in Höhe Kloningersmühle einen Kreisel geplant hat um die ungünstige "Kreuzung" los zu werden.
Der kann aber so lange nicht gebaut werden, so lang nicht klar ist, was aus der Hunsrückbahn wird. Viele Gemeinden favorisieren in der Zwischenzeit auch den Fahrradweg oder eine Draisinenbahn.
Was ist dran an diesen Aussagen ?
Viele Grüße
Wolfgang Riedel
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Das ist im Moment in der Tat der Sachstand im unteren Guldenbachtal.Wolfgang Riedel hat geschrieben:Ich hatte mich in den letzten Tagen mit einem Anwohner aus Langenlonsheim unterhalten. Der erzählte mir, das man in Höhe Kloningersmühle einen Kreisel geplant hat um die ungünstige "Kreuzung" los zu werden.
Der kann aber so lange nicht gebaut werden, so lang nicht klar ist, was aus der Hunsrückbahn wird. Viele Gemeinden favorisieren in der Zwischenzeit auch den Fahrradweg oder eine Draisinenbahn.
Was ist dran an diesen Aussagen ?
Viele Grüße
Wolfgang Riedel
Nur aus Stromberg kam jetzt ein Bekenntnis pro Hunsrückbahn, in den übrigen Kommunen ist man abwartend bis skeptisch.
Einer Bahn fehlt hier die Zugkraft, zumal in vielen Orten kein Halt geplant ist.
Und die übliche Angst vor Lärm, spielenden Kindern auf den Gleisen, Wertminderung der eigenen Hütte....

Und vom Fahrradweg oder einer Draisinenspaßbahn erhofft man sich zumindest Einnahmen in den Gutsschänken und Straußwirtschaften.
Es ist überall das gleiche.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Lt. einem Bericht in der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Hunsrück, der sich nicht verlinken lässt, hat die Stadt Simmern das erst kürzlich erworbene Bahnhofsgebäude an das Simmerner Architektur-Büro "Dillig-Architekten" zum gleichen Preis verkauft, wie sie es selbst von DB-Immo erworben hat.
In das Obergeschoss des Gebäudes soll nach der Sanierung das Architektur-Büro einziehen. Alles weitere sei, bzw. ist noch offen.
MfG
jojo54
In das Obergeschoss des Gebäudes soll nach der Sanierung das Architektur-Büro einziehen. Alles weitere sei, bzw. ist noch offen.
MfG
jojo54
Re: Stadt Simmern kauft ihr Bahnhofsgebäude
Zumindest stehen die Architekten dem Projekt der Sanierung sehr Nahe. Siehe deren Webseite!
http://www.wir-bauen-gerne.de/
Gruß

Gruß