Abendstimmung in Gau-Algesheim

Antworten
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von EuropasBahnen »

Hallo ins Forum!
Nach einem Jahr habe ich beschlossen die Fotostelle in Fgal mal wieder aufzusuchen. Auch wenn die Sonne sich nicht lange zeigte, war ich mit dem November-Abend doch ganz zufrieden.
Hier lege ich nun meine Bilder des Abends bei.

Bild

Bild

Bild

Danke an den netten "Lokführer" der MRCE 189, für die Grüße :) Gruß zurück!

Bild

Bild

Hoffe der kleine Bilderbogen findet gefallen, auch wenn das jetzt alles keine besonderen Erlebnisse waren :)

Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von Horst Heinrich »

EuropasBahnen hat geschrieben:Hoffe der kleine Bilderbogen findet gefallen, auch wenn das jetzt alles keine besonderen Erlebnisse waren :)

Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Er gefällt, denn hier bin ich groß geworden und an der Blockstelle Wasserwerk (Posten 17/ heute Sbk) haben wir Jungs vor fast 50 Jahren erstmals das große Eisenbahnflair aufgesogen.
Die aus dem Boden ragenden Schienen im Vordergrund stammen von der "Zuckerbahn", die am Posten 17 von der Rheinstrecke nach Ockenheim abging und wurden Anfang der 1970er Jahre "gepflanzt", als wendende Mähdrescher den Gleisen zu nahe kamen und mehr als einmal bei 130 km/h eine Schnellbremsung erforderlich wurde.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von EuropasBahnen »

Hallo Horst,

freut mich, dass Dir die Bilder gefallen und vielen Dank für das nützliche Hintergrundwissen. Ich selber wusste nicht, dass die Pfeiler (Schienen) von einer nahe gelegenen Bahn stammen, konnte mir jedoch denken, dass die Pfeiler Schienen-Stücke sind. Eigentlich ja eine tolle Sache die da aufzustellen, denn so manch ein Fahrzeug auf dem Feld/Feldweg würde sich ohne die Abgrenzung ganz schnell auf blanke Schiene begeben. Heute verkehren dort ja die Züge bis zu 160 km/h.

Demnächst plane ich mir noch mal den anderen Schienen-Strang (Richtung Saarbrücken) vorzunehmen. Denn bald sind ja die 628er und 612er weg. Ich kann nur entfehlen diese Stelle nochmals umzusetzen! :)

Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Benutzeravatar
Der Landvogt
Schaffner A2
Beiträge: 24
Registriert: Di 25. Nov 2014, 11:20

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von Der Landvogt »

Horst Heinrich hat geschrieben:
EuropasBahnen hat geschrieben:Hoffe der kleine Bilderbogen findet gefallen, auch wenn das jetzt alles keine besonderen Erlebnisse waren :)

Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Er gefällt, denn hier bin ich groß geworden und an der Blockstelle Wasserwerk (Posten 17/ heute Sbk) haben wir Jungs vor fast 50 Jahren erstmals das große Eisenbahnflair aufgesogen.
Die aus dem Boden ragenden Schienen im Vordergrund stammen von der "Zuckerbahn", die am Posten 17 von der Rheinstrecke nach Ockenheim abging und wurden Anfang der 1970er Jahre "gepflanzt", als wendende Mähdrescher den Gleisen zu nahe kamen und mehr als einmal bei 130 km/h eine Schnellbremsung erforderlich wurde.

Hallo Horst,

an dieser Stelle habe ich vor einiger Zeit im Schotter einen Schienennagel endeckt der inzwischen meinen Scheibtisch ziert und ich frage mich jedes mal wenn ich in betrachte was der alles erzählen könnte.

Gruß Norbert

(Jetzt auch in diesem Forum aktiv)
Meine anderen Bilder gibt es hier zu sehen

https://www.flickr.com/photos/nobas/
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von Horst Heinrich »

Hallo Elias, Hallo Norbert,

über das interessante Bahngeschehen zwischen Gau-Algesheim, Bad Kreuznach und Bingen können nicht nur Schienennägel erzählen, sondern auch ich habe noch einen Fundus parat, der von den 1960er bis 1990er Jahren reicht.
Deshalb gilt: Gerne nachfragen.
Ein echter Schienennagel (Hakennagel) von der Rheinstrecke ist allerdings eine Sensation, wann wurde hier solcher Oberbau noch verbaut, vielleicht um das Jahr 1900?
Oder meintest Du einen Tränknagel?
Die letzten Buchenholzschwellen zwischen Bingen-Gaulsheim und Gau Algesheim verschwanden -mit Ausnahme der Weichen und der BÜ's- Ende der 1970er Jahren.
In jedem Fall ist also ein Nagel im Schotter an dieser Stelle eine kleine Sensation.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
Der Landvogt
Schaffner A2
Beiträge: 24
Registriert: Di 25. Nov 2014, 11:20

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim @ Horst

Beitrag von Der Landvogt »

Hallo Horst,

die das Foto von dem Nagel, gefunden 2013 zwischen Vorsignal und Einfahrsignal Gau-Algesheim aus Richtung Bingen.

Bild


Hier noch ein Bild meiner Sammelecke

Bild


Gruß Norbert
Meine anderen Bilder gibt es hier zu sehen

https://www.flickr.com/photos/nobas/
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Abendstimmung in Gau-Algesheim

Beitrag von Horst Heinrich »

Hallo Norbert,

der Länge nach ist das wirklich ein echter Schienenbefestigungsnagel.
Und da an der von Dir beschriebenen Stelle mindestens seit 100 Jahren Schwellenschrauben verbaut waren, handelt es sich um eine echte Rarität!
Unglaublich wieviele Bettungsreinigungen er überlebt haben muß.

Gruß, Horst
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Antworten