Rein aus Interesse: Wozu dient denn das GSM-R überhaupt hier?
Das Fertigmelden in Boppard kann nun vom Tfz statt am Fernsprecher erfolgen und für den Fall, dass ein VT auf der Strecke liegenbleibt, kann man einfacher Kontakt aufnehmen? Ist sonst noch eine sinnvolle Nutzung vorgesehen?
[EBA] GSM-R für Hunsrückbahn (weitere Standorte)
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2790
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: [EBA] GSM-R für Hunsrückbahn (weitere Standorte)
Ist bestimmt wieder eine dieser überflüssigen EU-Richtlinien, die wir Deutschen natürlich speichelleckend schnellstmöglich und umfangreich umsetzen, ob sinnvoll oder nicht!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 877
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: [EBA] GSM-R für Hunsrückbahn (weitere Standorte)
Hallo, grundsätzlich müssen Strecken mit Personenverkehr mit Zugfunk ausgerüstet sein. Ausnahmen können im Einzelfall genehmigt werden. Dafür müssen aber auch die Voraussetzungen vorliegen. Im Fall der Strecken Boppard - Emmelshausen kann dies aufgrund langfristiger SPNV Bestellung nicht mehr unterstellt werden. Die Ausrüstung mit Zugfunk (also GSM-R) war eine Auflage, die durchaus mit geltendem Recht vereinbar ist.
Züge können somit Notrufe absetzen und empfangen. Z.B. bei einem Unfall. Normale Handynetze sind zumeist in den engen Einschnitten und Tunneln nicht verwendbar.
Züge können somit Notrufe absetzen und empfangen. Z.B. bei einem Unfall. Normale Handynetze sind zumeist in den engen Einschnitten und Tunneln nicht verwendbar.
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
http://www.heinrichsmeyer.com
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2790
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: [EBA] GSM-R für Hunsrückbahn (weitere Standorte)
Nun ja, im Oberwesterwald ist es andersrum...hier sollte GSM-R seit 4 Jahren in Betrieb sein, aber bislang stehen nur die Masten, und man bedient sich trödelnderweise des Roamings im P-GSM-Netz der T-Mobile, welches hier nahezu lückenlos ist....
Kürzlich wurde der Abschnitt Staffel - Nistertal/Bad Marienberg aus der La rausgenommen bezüglich "GSM-R nicht verfügbar" - obwohl nichts passiert ist, keine Umstellung, keine Inbetriebnahme....immer noch "Tuuut-tuuut-tuuut" ab Niederhadamar....
Und aktuell finden hier Tf-Prüfungsfahrten statt, die Jungs müssen gegen die La verstoßen, und dennoch in Staffel ins P-GSM wechseln....
Kürzlich wurde der Abschnitt Staffel - Nistertal/Bad Marienberg aus der La rausgenommen bezüglich "GSM-R nicht verfügbar" - obwohl nichts passiert ist, keine Umstellung, keine Inbetriebnahme....immer noch "Tuuut-tuuut-tuuut" ab Niederhadamar....

Und aktuell finden hier Tf-Prüfungsfahrten statt, die Jungs müssen gegen die La verstoßen, und dennoch in Staffel ins P-GSM wechseln....
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer