Also das mit dem "zahmen Straßenbild" ist relativ. Über so manche Aktion eines Autofahrers kann man sich nur wundern. Ich als Schüler, der täglich in Mainz von einer Ecke zur nächsten Veranstaltung fährt kommt um die Tram nicht rum.
Wo wir auch schon beim neuen "Schrott" wären. Ich habe mich anfangs noch gefreut das wir die Variobahn von Stadler bekommen, aber spätestens jetzt stellt sich heraus, dass diese Wagen mindestens im mainzer Stadtgebiet untauglich sind.
Man beachte, dass diese Fahrzeuge nur in eine Richtung fahren können. Stellt ein Problem da, wenn es Veranstaltungen in der Innenstadt gibt und die Bahnen pendeln müssen. An den Ausweichstellen kommt eine Variobahn nicht vorbei
Klar zur not können sie auch rückwärts verkehren,aber dann ohne Fahrgäste, denn ein Fahrerhaus existiert nur auf einer Seite.
Heute Morgen durfte ich mich dann wieder freuen. Auf dem Weg zur Schule mit dem M-Wagen 272, mussten wir einen verlängerten Stopp am Schillerplatz einlegen. Grund dafür war eine defekte Variobahn die die Gaustraße (Steilste Straßenbahnstrecke Deutschlands) nicht fahren wollte. Doof nur das die nächste Ausweichstelle erst am oberen ende dieser Steilstrecke ist .....
Nach 15 Minuten Wartezeit konnte die Fahrt hinter der Variobahn weiter gehen. Nun kam das Teil an mir vorbei, natürlich rückwärts. Nun musste diese bis zum Depot fahren um wieder gedreht zu werden und schließlich wieder Fahrgäste begrüßen durfte...
Das war ein Einblick an den heutigen Alltag der Straßenbahn Mainz
PS: Keine Sorge, es sind ja nur 9 Variobahnen vorhanden. Und die Typen der MVG waren natürlich so freundlich und haben noch 10 von den Dingern bestellt.... Also Kopf hoch!
Gruß!
Elias Wingenfeld