
Viele Grüße,
Christian
Ohh DankeHorst Heinrich hat geschrieben:Ein großes Kompliment an @Lochris und den @Nahebahner für ihr fleißiges Nutzen der Bahn zur Anreise zu den verschiedenen Fotostellen und Events!
Das ist keineswegs selbstverständlich und sollte -denke ich- auch mal erwähnt werden.
Das mit den Einsätzen des Weinstraßen- und Elsassexpress wird sich eh erledigen, denn diese Leistungen gehen ebenfals im Dezember an Netinera/DNSW/vlexx, eine Umstellung von neunen oder zudemindestens modernieserten DoStos auf LINT, "Stuhlmodell Steinhart" is doch eine starke Verschlechterung.Lochris hat geschrieben:Sofern es die Tickets (Schüler-/Studentenkarten, Länderticket) erlauben, fahre ich immer mit dem Zug, für abgelegene Fotostellen in Kombination mit dem Fahrrad. Es ist bequemer, meist günstiger und schneller, umweltfreundlicher und man erlebt die lustigsten Sachen. Wer sich für die Hintergründe des Betriebs interessiert und die Reise gut plant (nicht gerade die letzten Züge des Tages nehmen), für den sind auch die vorkommenden Störungen und Verspätungen nur halb so schlimm.
Man kann auch der DB danken (oder dem Zweckverband), dass es den Weinstraßen-Express gibt. Sonst wäre es mit mindestens drei Umstiegen verbunden, von Boppard nach Neustadt zu gelangen, teilweise mit sehr unvorteilhaften Zeiten (zu knapp oder viel zu lang). So reist man bequem in einem durch.
Ich bin gespannt, welche Fahrzeuge dort nächstes Jahr eingesetzt werden. Mainz wird evtl. die 218er abgeben (weil kaum bis gar keine ihrer Leistungen in der Region bei der DB verbleiben), Zwei 628er wie beim Rheintal-Express sind aber vermutlich gegenüber drei Dostos zu wenig, drei Triebwagen passen vielleicht nicht überall an die Bahnsteige.