Moin allerseits
Lieber in rot, bitte sehr:
www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dies ... -hamm.html
Der 8-Zylinder Reihenmotor mit über 101 Liter Hubraum ist schon ein "echter Hammer" unter den Diesellok-Antrieben. Knapp 9 Tonnen Gewicht bringt der Koloss auf die Waage. Die remotorisierten Loks, die mit den neuen MTU-8 Zylinder V Common Rail Dieselmotoren ausgestattet wurden, haben (gerade mal) gut 38 Litern Hubraum und sehen damit vergleichsweise lächerlich aus.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.....außer durch noch mehr Hubraum.
Die zugegebener weise besseren Verbrauchs- und Abgaswerte der neuen Maschinen klar, ist halt´ne andere Geschichte.
Im Anhang findet sich noch ein Foto vom alten MaK-Schiffsdiesel, dies habe ich 2009 gemacht und durfte auch mal ´ne Runde auf dieser Lok im Rangierbahnhof Maschen mitfahren. Nochmals meinen Herzlichen Dank an den netten Lokführer!
Wünschenswert wäre für mich mal das lang ersehnte Baureihen-Buch über die V90 mitsamt allen Bauartunterschieden einschließlich der V90P vom EK-Verlag.(habe im EK-Verlag auch schon diesen Wunsch geäußert, also....bitte alle dort anrufen und den Buch-Wunsch mitteilen, jeh eher wird dann auch ein Schuh drauß).
PS. Mir persönlich gefällt die Lok auch in blau sehr gut.
Übrigens habe ich mir kürzlich die Brawa Lok BR 291 Art.Nr. 41508 in der extra-Version, Spur H0 gegönnt. Dieses Modell in blau ist ebenfalls ein Schmuckstück mit hervorragenden Laufeigenschaften, Sound etc, und..…...endlich mal ein Modellbahn-Hersteller der auch die 291 mit ihren besonderem Vorbau-Details auf dem Markt bringt, und nicht immer nur die normale V90.
Beste Grüße aus dem Norden