
Viele Grüße,
Christian
Da bist du spät dran^^ Der SPNV-Freizeitverkehr an Wochenenden war von der Arge Eifel-Nebenbahnen e.V., Veranstalter von Sonderfahrten 2008 - 2010, schon in 2009 beim ZSPNV beantragt worden:Rolf hat geschrieben:Warum findet sich für diese nicht stillgelegte, betriebsfähige Strecke eigentlich kein Unternehmen, das einen touristischen Verkehr einrichtet? Es scheint sich dort ja wenigstens zu lohnen. 40 Reisende in einem Zug (wie an anderer Stelle zu lesen ist), davon träumt man andernorts. (...) Immerhin ist Bitburg ja eine nicht ganz unbedeutende Stadt und der schöne Fahrradweg von Bitburg zur Sauer wäre dadurch auch gut erschlossen. Ich vermute, ein Wochenendverkehr hätte hier größere Chancen als auf manch anderer Strecke in der Umgebung.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 08,4902686Westeifelbahner hat geschrieben:Man findet dazu aber bestimmt noch was im Netz.
Beide Strecken liegen im Eifelkreis Bitburg - Prüm.jojo54 hat geschrieben:Kann es sein, dass der aufgelöste Eifel-Nebenbahnen e. V. und der Westeifelbahn e. V. teilweise identisch sind.
Verstehe ich auch nicht. Wenn es auf der Nimstalbahn bei besseren Voraussetzungen schon nicht klappt, einen Verkehr zu etablieren, dann klappt das auf der Prüm-Bahn erst recht nicht, denn die liegt gleichermaßen ganz weit "ab vom Schuss" und ist zudem noch stark sanierungsbedürftig. Woher die RSE ihren Optimismus nimmt, hier kostendeckend etwas auf die Beine stellen zu können, erschließt sich mir nicht. Eigentlich müsste der RSE doch völlig klar sein, dass die notwendigen Investitionen (und seien es "nur" 250.000 €) nie wieder reinzuholen sind. Worum geht es der RSE dann eigentlich? Unbedingt den Abriss verhindern oder so lange wie möglich hinauszögern in Hoffnung auf bessere Zeiten?jojo54 hat geschrieben:...Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Leute gibt, die behaupten, dass es zwischen Gerolstein und Prüm besser werden soll und hier größere Potentiale vorhanden sind... [als auf der Nimstalbahn] ...